|
Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können. (Konfuzius) Die hessischen Sommerferien haben bereits begonnen und bald starten auch unsere ersten Kurse aus dem neuen vhs-Programm. Wir möchten Sie heute - angelehnt an Konfuzius Zitat - zum „Tun“ einladen, zum Ausprobieren, zum Lernen. Für die nächsten Wochen haben wir auch einige Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt, wie zum Beispiel das Nähcamp, ein Besuch im Schulbauerndorf Weichersbach, verschiedene Sprachkurse und ein einen Workshop für kleine Forscher, bei dem sich alles um das Thema Wasser dreht. Dies ist nur ein kleiner Einblick in unser neues Programm für das zweite Halbjahr 2022, das insgesamt 791 Kurse für jedes Alter und sämtliche Interessen bietet. Hier gelangen Sie mit einem Klick direkt zum blätterbaren Katalog: [klick] Sollte Ihnen der Weg nach Gelnhausen zu weit sein und Sie lieber einen vhs-Kurs direkt vor Ort besuchen möchten, stehen die Chancen nicht schlecht: Wir wünschen Ihnen eine erholsame Sommerzeit und viel Freude und Erfolg beim „Tun“. Bis Bald, Ihr BiP-Team
|
![]()
|
Mit der vhs hinter die Kulissen blickenEin Vormittag im Schulbauerndorf WeichersbachDer Bauernhof Frings ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen ein Lern- und Erlebnisort. Hier können Jung und Alt hautnah die urwüchsige und ursprüngliche Faszination einer Landwirtschaft kennen lernen. Tiervielfalt und Futter- bzw. Nahrungsmittelproduktion sind für viele Menschen Neuland und können bei der Familie Frings live erlebt werden. Vielen Schulkindern sind Kühe, Schweine und Ziegen fremd und exotisch. Auch vielen Erwachsenen fehlt grundlegendes Wissen über Herkunft und Entstehung ihrer täglichen Nahrung. In Weichersbach gibt es neben dem Bauernhof noch einiges mehr zu entdecken. Gerda und Hans Frings unternehmen mit den Besuchern gerne Ausflüge zur benachbarten Biemühle oder in den Schulwald. Erleben Sie mit Familie Frings ursprüngliches Landleben und lassen Sie sich überraschen, was das Erlebnisdorf Weichersbach alles zu bieten hat. Sa, 20.08.2022, 11:00 Uhr - 14:00 Uhr, Kurs-Nr. 1111005, Kursgebühr: 20,00 € Kursort: Hof Frings, Neumühle 6, 36391 Sinntal-Weichersbach Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Nähcamp für Kids (ab 10 Jahren)Die jungen Teilnehmer*innen lernen in diesem Kurs, wie man eine Nähmaschine bedient und damit zum Beispiel Scrunchies (Stoffhaargummi), Krimskramstäschchen oder einen Matchbeutel näht. Kleine Nähfans können so richtig Stoff geben! Mo. - Mi., 15.08.2022 - 17.08.2022, jeweils von 09:00 - 12:30 Uhr, Kurs-Nr.: 2605151a, Kursgebühr: 37,00 € Kursort: Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig, Kursleiterin: Angela Kaufmann Hier geht es direkt zur Buchung
Fotoexkursion "Frankfurt-Mainhattan"Sie verfügen über eine Digitalkamera und möchten endlich weg von der Automatikfunktion? Unser Dozent Rainer Fuchs zeigt Ihnen, wie es funktioniert. Zunächst wird etwas Theorie vermittelt, die erforderlich ist, um die manuelle Funktion der Kamera zu verstehen. Anschließend fährt die Gruppe gemeinsam mit dem Zug nach Frankfurt. Dort erhält jeder Teilnehmende einen Routenplan. Zu den Stationen zählen unter anderem der Hauptbahnhof, der Main-Tower (hier kann man die Stadt von der Vogelperspektive aus fotografieren), der Eiserne Steg sowie die Ignatz-Bubis-Brücke (mit einer tollen Aussicht auf die Frankfurter Hochhäuser). Vom Südbahnhof aus geht es nach einem aufregenden Tag mit hoffentlich einer Vielzahl von Aufnahmen zurück nach Gelnhausen. Zeitlicher Ablauf: Kurs-Nr.: 2701017; Kursgebühr: 72,00 €; Zusatzkosten: Bahnticket und Eintritt Main-Tower Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Spanisch-Ferienkurs für Kinder (10-12 Jahren): Anfänger A 1Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren haben in der zweiten Woche der Sommerferien die Gelegenheit, die spanische Sprache in einer kleinen Gruppe anzuwenden. Durch Spielen, Sprechen und natürlich jede Menge Spaß werden die Kinder ihre Fähigkeit, Spanisch zu verstehen, spontan zu reagieren und zu sprechen, verbessern. In situativen Übungen werden Grammatik- und Wortschatzkenntnisse gefestigt und erweitert. Und wenn es dem Kind gefällt, kann es einen Folgekurs in den nächsten Ferien besuchen. Mo. - Do., 01.08.2022 - 04.08.2022, 4-mal, jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr, Kurs-Nr.: 4221802a; Kursgebühr: 65,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Kursleiterin: Analia Vogelmann Hier geht es direkt zur Buchung
Fit fürs 5. Schuljahr – Ferienkurs in EnglischReden üben, Vokabular, grundsätzliche Grammatikregeln, schreiben: In diesem Kurs erhalten die Kinder das „Handwerkszeug“, um sicher und souverän in das 5. Schuljahr zu starten - und das auch noch spielerisch und mit viel Spaß! Mo. - Fr., 01.08.2022 - 05.08.2022, 5-mal, jeweils von 10:00 - 11:30 Uhr, Kurs-Nr.: 4061812; Kursgebühr: 38,00 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Kursleiterin: Edda Degenhardt Hier geht es direkt zur Buchung
Einstufungsberatung Englisch + SpanischBelegen Sie keinen Sprachkurs "blind". Lassen Sie sich beraten, bevor Sie sich zu einem Sprachkurs anmelden. Sie verschwenden Zeit und Geld, wenn Sie in einen Kurs geraten, in dem Sie vorwiegend nur das lernen können, was Sie schon wissen, oder aber in einem Kurs sitzen, der mehr Sprachkenntnisse voraussetzt als Sie bereits haben. Es ist sehr schwierig, ohne fachkundige Unterstützung die eigenen sprachlichen Kenntnisse richtig einzuschätzen und den Kurs herauszufinden, der Ihrem Lernstand am ehesten entspricht. Mittwoch, 31.08.2022, 16:00 - 18:00 Uhr, kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht notwendig Ort: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig Nach dem 06.09.2022 besteht die Möglichkeit einer persönlichen Beratung nach telefonischer Anmeldung und Terminvergabe unter Telefon 06051-916790.
Tempo per le preposizioni: GrammatikkursDa der Gebrauch der Präpositionen im Italienischen anders ist als in der deutschen Sprache, bereitet er vielen Lernenden Schwierigkeiten. An drei Abenden wird sich die Gruppe unter der Leitung von Dozentin Dr. Bärbel Zerrenner gezielt mit der Verwendung der Präpositionen auseinandersetzen und dies anhand von Beispielen und mit Hilfe zahlreicher kommunikativer und spielerischer Übungen so intensiv wiederholen, dass die Anwendung leichter fällt. Die Grammatik wird in diesem Kurs nicht als trockene Wissensvermittlung gesehen, sondern als Grundlage für eine gelungene Kommunikation. ab 15.08.2022, 3-mal, jeweils montags, 19:00 - 21:00 Uhr, Kurs-Nr.: 4090006, Kursgebühr: 30,40 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen Hier geht es direkt zur Buchung
Tempo per parlare – Italienisch auffrischenSie möchten nach einer längeren Pause wieder Italienisch lernen? Dann sind Sie hier genau richtig. Im Mittelpunkt des Auffrischungskurses mit Dozentin Dr. Bärbel Zerrenner stehen Alltagsthemen, wie z.B. Essen und Trinken, Shopping in Italien oder Reisen in Italien. In Gesprächen, Dialogen und Rollenspielen wird altes und neues Wissen angewendet und gefestigt. Ab 11.08.2022, 4-mal, jeweils donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr, Kurs-Nr.: 4090007, Kursgebühr: 30,40 € Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Regional – digital – internationalNeu im vhs-Programm ist die Rubrik „regional - digital - international“ im Fachbereich Fremdsprachen. In diesem Segment wird eine italienische Kursleitung sowohl einen digitalen Kochkurs als auch eine virtuelle Tour durch Rom anbieten.
CuciniAMO insiemeWir bringen die Aromen der italienischen Küche zu Ihnen nach Hause und bereiten gemeinsam mit Ihnen zwei typische italienische Rezepte zu. Sie erhalten vorab eine Liste der Zutaten, die zum gemeinsamen Kochen benötigt werden. Während der Zubereitung sprechen wir über Italien, typische Gerichte und regionale Spezialitäten – natürlich in der Landessprache. Samstag, 10.09.2022, 10:00 - 13:00 Uhr, Kurs-Nr.: 4090001d, Kursgebühr: 20,00 €, Kursort: Online, Dozentin: Mara Sevieri Hier geht es direkt zur Buchung
Tour virtuale di RomaDozentin Mara Sevieri lädt Sie zu einer virtuellen Tour durch Rom ein und sorgt somit für Urlaubsfeeling im heimischen Wohnzimmer. Entdecken Sie antike Ruinen und Kunstwerke aus der Barockzeit. Tauchen Sie ein in das römische Leben und lassen Sie sich verzaubern bei einem Spaziergang durch verwinkelte Gassen. Samstag, 22.10.2022, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr, Kurs-Nr.: 4090003d, Kursgebühr: 20,00 €, Kursort: Online, Dozentin: Mara Sevieri Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Jahreskurs Systemische Praxis: einfach - kompakt - gut• Sie möchten Ihren systemischen Handwerkskoffer füllen? Der Begriff „systemisch“ ist in aller Munde. Es wird systemisch gedacht, gehandelt, therapiert, beraten und gecoacht. Unser Seminar verbindet einen theoretischen Teil mit erlebnisorientierten Arbeitsweisen, Übungen zur Selbstreflexion und Gruppenarbeiten mit anderen Lernenden. Kursbeginn: 09.09.2022, 12 Termine Kursgebühr: 950,00 € inkl. Seminarunterlagen, Kurs-Nr.: 5001002 Kursort: Bildungshaus Main-Kinzig in Gelnhausen, Kursleitung: Peter Reitz & Andrea Schwarzer Hier geht es direkt zur Buchung
![]() Die Welt ist ein Labor: Forscher-Nachmittag zum Thema „Wasser“Warum ist Wasser nass? Woher kommt der Wind? Wie fühlen sich Wolken an? Gibt es eigentlich eine Küche im Schneckenhaus? Kinderfragen machen Erwachsene nicht selten sprachlos vor Staunen. Doch wie können den Kindern ihre Fragen altersgerecht beantwortet werden? Eine tiefgreifende naturwissenschaftliche Erklärung ist dafür nicht nötig, denn die Kinder möchten ihre Welt selbst begreifen. Dazu haben sie im Bildungshaus am 30.08.2022 von 14:00 - 17:00 Uhr Zeit. Das Amt für Umwelt, Naturschutz und ländlicher Raum lädt alle kleinen Forscher herzlich ein. Aber Achtung: Am Ende soll nicht unbedingt eine wissenschaftlich genaue Erklärung herauskommen, sondern der Spaß am Forschen nicht zu knapp gekommen sein. Denn: Naturwissenschaften können tatsächlich Spaß machen. Es kommt es nicht auf „richtig“ oder „falsch“ an, sondern auf die Fragen und Ideen, die die Kinder beim Forschen entwickeln. Dienstag, 30.08.2022, 14:00 - 17:00 Uhr, im Bildungshaus in Gelnhausen Weitere Infos unter Tel. 06051 9167929 oder 06051 9167923. Schriftliche Anmeldungen werden gerne unter junge-entdecker@bildungspartner-mk.de entgegen genommen.
![]() Online-Vortragsreihe: „Kulturgeschichte der Spessarttäler"Nach der erfolgreichen Online-Vortragsreihe „Spessart – Geschichte einer Kulturlandschaft“ mit Dr. Gerrit Himmelsbach, nimmt uns der Referent diesmal mit auf eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte der Spessarttäler. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Facetten der unterschätzten Geschichte einer typischen Mittelgebirgslandschaft, die doch einen eigenen Charakter trägt. Die Vortragsreihe hat bereits im Mai begonnen, ein Einstieg ist allerdings jederzeit möglich. Spessarttäler VIII: Haselbach- und Faulbachtal: Der Sagen-SpessartMontag, 19.09.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, online auf der Plattform vhs-cloud, Kurs-Nr.: 1020248d, Kursgebühr: 10,00 € Hier geht es direkt zur Buchung
Spessarttäler IX: Elsavatal – von Burg zu BurgMontag, 10.10.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, online auf der Plattform vhs-cloud, Kurs-Nr.: 1020249d, Kursgebühr 10,00 € Hier geht es direkt zur Buchung
Spessarttäler X: Sulzbach und Leidersbach – Sodenthal und Sakko-CanyonMontag, 07.11.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, online, Kurs-Nr.: 1020250d, Kursgebühr: 10,00 €, Kursgebühr: 10,00 € Hier geht es direkt zur Buchung
Spessarttäler XI: Aschafftal: Ein triftiger Grund – die HolztriftMontag, 21.11.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, online, Kurs-Nr.: 1020251d, Kursgebühr: 10,00 € Hier geht es direkt zur Buchung
Spessarttäler XII: Kahlgrund: Bembel und Bembel – Kahlgrundbahn und ÄbblwoiMontag, 05.12.2022, 18:00 - 19:30 Uhr, online, Kurs-Nr.: 1020252d, Kursgebühr: 10,00 € Hier geht es direkt zur Buchung
![]()
|
Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051 / 91679-0
Öffnungszeiten allgemein
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:
Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.