zurück zur Liste   


Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Newsletter 03/2018

„Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist's!
Dich hab ich vernommen!“

 (Eduard Mörike)
(1804 - 1875), deutscher Erzähler, Lyriker und Dichter


Wie die Düfte und Klänge des Frühlings wollen auch wir Sie in dieser wohl schönsten Jahreszeit gerne begleiten. Nutzen Sie die länger werdenden Tage, um sich weiterzubilden. Das Programm der Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH ist so bunt und vielfältig wie eine Blumenwiese im Mai: Es hält für Alt und Jung, Groß und Klein, für rüstige Rentner oder engagierte Berufstätige ein breites Spektrum an Angeboten parat. Riskieren Sie einen Blick in unseren Newsletter und lassen Sie sich von den Angeboten inspirieren!

Ihr BiP Team

Linie

Kategorie VHS

 

Arabisches Kochen: Lahamagun

Was ist typisch für die arabische Küche? An diesem Abend wollen wir in lockerer Atmosphäre zusammen typisch arabische Gerichte zubereiten und genießen. Dabei lernen Sie leckere Rezepte und nette Menschen kennen und lernen nebenbei auch noch ein bisschen Arabisch. Die Sprache während der Zubereitung und des gemeinsamen Essens ist Deutsch, wobei wir einzelne Begriffe und Vokabeln auf Arabisch miteinfließen lassen.

Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten für Lebensmittel in Höhe von ca. 8,00 bis 12,00 EUR, die direkt von der Kursleitung entgegengenommen werden.

Bitte mitbringen: Schürze, Behälter und Getränke

08.06. 17.00-20.45 Uhr 4010004 20,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Matinée de Français

Sie haben schon Französisch gelernt oder besuchen gerade einen Kurs und möchten gerne zusätzliches Training?

An einem Samstag können Sie verschiedene themenbezogene Alltagssituationen durchleben und meistern. In lockerer Atmosphäre, (sehr) spontan und lebendig, ohne Lehrbuch und mit viel Spaß können Sie Ihre Sprachkenntnisse entsprechend Ihrem Niveau anwenden, auffrischen und erweitern. Ganz ungezwungen erfahren Sie auch etwas über die Kultur und Sitten Frankreichs.

Vorausgesetzt werden einfache Grundkenntnisse in Französisch (Niveau Stufe A 1.3, A 2). Nutzen Sie unser Angebot einer persönlichen Beratung.

16.06. 09.30-14.30 Uhr 4080004 28,50 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Italienisch A 1.1 für die (Geschäfts-) Reise – senza problemi 

Sie sind oft und gerne in Italien? Sie haben Grundkenntnisse der italienischen Sprache (Ende A 1/ A 2) und möchten diese aktivieren, um sich auf (Geschäfts-)Reise verständigen zu können? In diesem Kurs werden grammatische Grundlagen und Wortschatz aktiviert und erweitert, sodass Sie sich in wichtigen Alltagssituationen (Al bar, all’albergo, al ristorante, dal medico etc.) ausdrücken können. Es wird ohne Lehrbuch gearbeitet, der Inhalt wird von den Teilnehmern mitbestimmt.

25.06.-25.07. 10-mal 19.00-20.30 4090102 70,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Forschertag: "Lernen braucht Gestaltungsräume – wir gestalten mit!"

Kinder haben ein natürliches Bedürfnis, die Welt zu entdecken. Um diesem im Alltag nachzukommen, benötigen sie vielfältige Gestaltungsräume, die sie im Sammeln von neuen Erfahrungen unterstützen. Als ein Gelingfaktor trägt diese Vielfalt zur erfolgreichen Entwicklung der Kinder bei. Gestaltungsräume regen Kreativität, eigenständiges Denken und Handeln an, stehen für nachhaltiges Lernen und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Mit unseren facettenreich zusammengestellten Angeboten aus dem Main-Kinzig-Kreis und Umgebung möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten Interessantes und Neues zu entdecken.

Wie dies ohne großen Aufwand gelingen kann, ist Ziel des „Haus der kleinen Forscher“-Tages. Sowohl auf pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch auf Eltern und Kinder warten auch dieses Jahr neue, spannende und interessante Möglichkeiten zum Mitmachen, Anfassen und Begreifen. So werden dieses Jahr das Museum Gelnhausen, Ritter Bernd, das Vulkaneum, das Chemikum, die Experiminta, das Wortreich und das Eulenhaus vor Ort sein. Aufgrund der Unterstützung von Main-Kinzig Gas ist die Veranstaltung im Bildungshaus Gelnhausen kostenfrei.

21.06. 14.00-17.30 Uhr 6055000 kostenfrei

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Fachtag: „Alphabetisierung – Raus aus der Tabuzone“ 

Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH lädt am 15. Juni von 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr ins Bildungshaus nach Gelnhausen ein, um Sensibilisierungsmaßnahmen, Herausforderungen an die Arbeitgeber und mögliche Folgen für Unternehmen und Behörden im Rahmen des Fachtages „Alphabetisierung: Raus aus der Tabuzone“ zu thematisieren. Unterstützungsangebote, Vorträge und Gelegenheit zum Austausch stehen auf dem Programm. Jens Korfkamp, Herausgeber des ersten Grundlagenwerks zur Alphabetisierung, wird in seinem Impulsvortrag auf den Analphabetismus in Gesellschaft und Wirtschaft sowie dessen Erscheinungsbild und Folgen eingehen. Die Frage, wie man in einer Welt ohne Buchstaben lebt, wird Tim-Thilo Fellmer beschäftigen. Als ehemaliger funktionaler Analphabet will er aus der Sicht eines Betroffenen berichten, mögliche Ursachen benennen, Vermeidungsstrategien erläutern und Wege aus der Tabuzone aufzeigen. Nicht zuletzt soll mit diesem Tag Betroffenen Mut gemacht werden. Moderiert und poetisch begleitet wird die Veranstaltung durch den bundesweit bekannten Poetry-Slammer Lars Ruppel. Nicht der Kampf mit der Sprache, sondern die Lust am Spiel mit den Wörtern dürfte hierbei für anregende Momente sorgen.

Ein Markt der Möglichkeiten mit einschlägigen Fachverlagen, den hessischen Grundbildungszentren, dem DGB Bildungswerk mit dem Projekt mento sowie dem Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung mit seinem Alfa-Mobil bietet darüber hinaus ausreichend Information und Gesprächsanlass.

Anmeldung und Informationen hier (bitte klicken)

 

Bildungsurlaub: Wertschätzende Kommunikation in Beruf und Alltag

Sie lernen die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (nach Dr. Marshall Rosenberg, USA) kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis anwenden können. Es geht nicht darum, herauszufinden, wer ''Recht hat'', sondern mit der Sprache bewusster umzugehen.

11.-15.06. 9.00-16.00 Uhr 5003451 260,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Computerschreiben in 5 Stunden

In diesem Kurs lernen Sie in entspannter Atmosphäre, die Tasten der Tastatur blind zu bedienen und das in nur 5 Stunden.

13.+20.06. 18.00-21.00 Uhr 5030012 60,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

MS Office 2010 Anwendungen – Schreiben, Rechnen, Präsentieren

Bild zum Newsletter 02-2018

Das Seminar gibt eine Einführung in die Techniken und wichtigsten Grundlagen der Office-Programme WORD, EXCEL und POWERPOINT. Sie verschaffen sich in kurzer Zeit einen Überblick über deren wichtigste Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten.

15.-17.06. 5032302 120,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Grüne Lust – Kräuterführung und Kochkurs

Wildkräuter öffnen die Seele und die Sinne und versorgen uns mit wertvollen sekundären Inhaltsstoffe, Aromen und Antioxidantien, die heute als essentielle Bausteine einer ausgewogenen Ernährung unter Begriffen wie Anti-Aging oder Detox neu entdeckt werden. Wiesenbärenklau und Labkraut, Brunnenkresse, Wegerich und Sauerklee – an Vitaminen und Vitalstoffen sind sie unseren Kulturpflanzen weit überlegen: genau richtig, um nach dem langen Winter Energie zu tanken. Auch kulinarisch sind Wildkräuter eine Entdeckung. Wir sammeln die Wildkäuter auf einer Kräuterwanderung, aus denen wir anschließend ein leckeres Menü kochen und Wildkräuter-Smoothies zubereiten. Denn grüne Smoothies sind pure Powerpakete: blitzschnell zubereitet, lecker und gesund!

02.06. 10.00-14.30 Uhr 2801402 24,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Bunte Salatvielfalt 

Der Gardemanger, zuständig für die kalte Küche: grüne Salate, bunte Salate, Rohkost- oder angemachte Salate. Salatsoßen, Dressings oder Dipsoßen sind in keiner Gaststätte, keinem Restaurant oder Hotel wegzudenken. Die Vielfalt ist schier grenzenlos. An diesem Abend lernen Sie neue Rezepturen kennen: Salsas, einen feurigen Rindfleischsalat, ein Salatdressing mit Zimt und Granatapfel und vieles mehr! Ihrer Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

11.06. 18.00-21.45 Uhr 2801125 20,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Specksteingestaltung

Anfänger/innen und Fortgeschrittene können hier das bildhauerische Gestalten mit Speckstein kennenlernen. Speckstein gibt es in unterschiedlichen Farben und Härtegraden. Specksteine sind das ideale Material für die Anfertigung von Amuletten, Anhängern, Handschmeichlern, kleinen und großen Figuren oder Köpfen, Tieren, Fabelwesen oder Skulpturen. In diesem Workshop werden Specksteine von Hand gesägt, geraspelt, gefeilt, geschliffen und poliert. Zum Schluss werden sie mit Wachs zum Glänzen gebracht. Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anleitungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Besondere Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

16.06.+17.06. 10.00-16.30 Uhr 2604017

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

Speckstein-Ferienwerkstatt (ab 10 Jahre)

26.06.-29.06. 4-mal 14.30-17.30 Uhr 2604022 72,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

Fotowalk: Die Straßen von Gelnhausen

Streetfotografie in Gelnhausen! Straßenszenen, Verkehr, Passanten sind die bevorzugten Motive dieses Genres. Wer eine Kamera besitzt (welche technischen Möglichkeiten diese auch immer hat), wer Spaß an der Fotografie mitbringt, lernen möchte, wie gute Fotos geschossen und stilsicher aufgebaut werden, der oder die wird in diesem Kurs gut aufgehoben sein. Der Kurs ist nicht geeignet für Technikfreaks, die Bilder werden zudem nicht nachbearbeitet.

23.06. 09.00-14.15 Uhr 2701022 28,00 €

Hier kommen Sie direkt zur Buchung

 

 

Ihre Ansprechpartner/innen

Ihre Ansprechpartner/innen
Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen