3, 2, 1 - auf die Plätze fertig los!
Große (sportliche) Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Ob Europa-Meisterschaft oder Olympia - schon bald geht es endlich richtig los. Auch wir begeben uns auf unseren Endspurt, denn auch unser Halbjahr befindet sich bereits schon wieder auf der Zielgeraden. Doch können wir auch noch zu diesem Zeitpunkt mit einer Reihe von außergewöhnlichen Veranstaltungen aufwarten und hoffentlich bei Ihnen punkten: Ob dies besondere, kulturell inspirierte Sprachkurse sind oder ein Forschertag, der an pädagogische Fach- und Lehrkräfte und Eltern mit ihren Kindern adressiert ist, oder aber ein vegetarisch/veganer Kochkurs - werfen Sie einen Blick auf unsere Angebote. Es lohnt sich!
Ihr BiP-Team
Die chinesische Teezeremonie heißt wortwörtlich Gong Fu Cha (Kung Fu Cha). "Kung Fu" beschreibt in diesem Fall nicht die Kampfsportart, wie sie vielen sofort in den Sinn kommt. Es beschreibt vielmehr die Perfektion, welche es durch Erfahrung und intensive Übung zu erreichen gilt. So hat z.B. jeder Teemeister seine persönlichen Vorlieben und seinen eigenen Stil, der wiederum mit der Philosophie und Kultur des Tees verbunden ist. Oberstes Ziel ist die Zubereitung einer perfekten Tasse Tee. Gönnen auch Sie sich eine chinesische Teezeremonie in gemütlicher Atmosphäre unter dem Motto des bekannten Zen-Spruchs: "Wenn nicht jetzt, wann dann?"
Gelnhausen: 25.06.2016, 10.00-16.00 Uhr, 19,00 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Für alle mit Grundkenntnissen in Englisch.
Voraussetzung: Englischkenntnisse, wie sie für die Stufe A 2 im Europäischen Referenzrahmen beschrieben sind. Nutzen Sie unser Beratungsangebot.
Gelnhausen: 29.08.-02.09.2016, 09.00-16.00 Uhr, 160,00 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Die neue Ausbildung zum/-r Qigong-Kursleiter/-in beginnt am 29. Oktober 2016 und erstreckt sich über vier Ausbildungssemester bis Herbst 2018. Sie findet nach den Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft (DQGG) e.V. in Gelnhausen statt. Das Teilnahmeentgelt beträgt 2700 € und ist in Teilzahlungen möglich.
Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.qigong-ausbildung-gelnhausen.de, per Mail an qigong-main-kinzig@web.de oder unter 06185 / 8999700.
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Wer hat sich nicht schon einmal gewünscht, die Welt der kleinen Dinge fotografisch abzulichten? Zum Beispiel Opas alte Taschenuhr, die alte Spielzeugeisenbahn oder die Figurensammlung aus den Überraschungseiern. Bringen Sie Ihr eigenes Objekt mit, wir werden es gemeinsam ablichten. Natürlich können auch entsprechende Requisiten aus dem Studio benutzt werden.
Wächtersbach: 24.6.2016, 18.00-21.00 Uhr, 24,00 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Wir sammeln die Wildkräuter auf einer Kräuterwanderung, aus denen wir anschließend ein leckeres Menü kochen und Wildkräuter-Smoothies zubereiten. Denn grüne Smoothies sind pure Powerpakete: blitzschnell zubereitet, lecker und gesund!
Steinau-Marborn: 02.7.2016, 10.00-13.45 Uhr, 20,00 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Ihr lernt oder vertieft den Umgang mit der Nähmaschine. Gemeinsam fertigen wir nette Kleinigkeiten aus Stoff, sodass Ihr gleich etwas mit nach Hause nehmen könnt. Seid gespannt!
Gelnhausen: 19.8.2016, 14.00-17.00 Uhr, 18,00 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Der HessenCampus Main-Kinzig (HC) bietet kostenfreie Beratung für Menschen in allen Lebenslagen zu den Themen Bildungsmöglichkeiten, Berufsqualifikationen und Beschäftigungssicherung an. Die Beratungsgespräche finden in einem vertraulichen Rahmen statt. Sie sind individuell und trägerneutral. Die Termine für Beratungsgespräche sind frei vereinbar. Sie können in Gelnhausen, Schlüchtern, Rodenbach, Niederdorfelden, Maintal und Nidderau stattfinden.
Unter der Telefonnummer 06051 / 9167948 oder per E-Mail an bildungsberatung@hessencampus-mk.de oder im Internet unter http://main-kinzig.hc-hessencampus.de/ können sich Interessierte näher informieren und Termine vereinbaren.
Kinder wollen die Welt entdecken und begreifen!
Kinder haben ein natürliches Bedürfnis, die Welt zu entdecken. Um diesem im Alltag nachzukommen, benötigen sie vielfältige Gestaltungsräume, die sie im Sammeln von neuen Erfahrungen unterstützen. Als ein Gelingfaktor trägt diese Vielfalt zur erfolgreichen Entwicklung der Kinder bei. Gestaltungsräume regen Kreativität, eigenständiges Denken und Handeln an, stehen für nachhaltiges Lernen und tragen zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Mit unseren facettenreich zusammengestellten Angeboten aus dem Main-Kinzig-Kreis und Umgebung möchten wir allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten Interessantes und Neues zu entdecken. Wie dies ohne großen Aufwand gelingen kann, ist Ziel des „Haus der kleinen Forscher"-Tages. Sowohl auf pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch auf Eltern und Kindern warten spannende und interessante Möglichkeiten zum Mitmachen, Anfassen und Begreifen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Freude beim Entdecken! Die Veranstaltung wird durch die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land, die Sparkassen-Stiftung Gelnhausen und die Sparkasse Schlüchtern finanziell unterstützt.
Gelnhausen: 21.06.2016, 14.30-17.30 Uhr, kostenfrei
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051 / 91679-0
Öffnungszeiten allgemein
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:
Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.