Bildungsurlaube 2015
„Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln."
Das Jahr 2015 stellt für den Bildungsurlaub in Hessen ein besonderes Jubiläumsjahr dar: Seit vierzig Jahren besteht nun das Hessische Bildungsurlaubsgesetz und sichert das Arbeitnehmerrecht auf bezahlten Bildungsurlaub. Das erste Bildungsurlaubsgesetz für Auszubildende und junge Erwachsene trat zum 1. Januar 1975 in Kraft.
Wir nehmen dies zum Anlass, Ihnen eine erweiterte Auswahl an Bildungsurlaubsangeboten zu präsentieren. Alle Angebote sind vom Hessischen Sozialministerium anerkannt.
Nutzen Sie die Bildungsfreistellung gezielt zur Qualifizierung und Fortbildung. Der Besuch eines Bildungsurlaubsseminars hilft Ihnen, Ihre beruflichen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern und neues Wissen hinzuzugewinnen.
Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl des passenden Angebotes und informieren Sie, was bei der Buchung eines Bildungsurlaubs zu beachten ist.
Ihr BIP-Team
Die Bildungswoche steht unter dem Motto Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule. In Gesprächen, praktischen Übungen und theoretischen Einheiten wird der Zusammenhang zwischen der beruflichen Beanspruchung und den Folgen für die Rückengesundheit beleuchtet.
11.11. - 16.11.2015; 9.00 - 16.00 Uhr; 220 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
In diesem Bildungsurlaub geht es um Innehalten, Loslassen, Energie aufbauen und neue Leichtigkeit gewinnen. Sie lernen Qi Gong- und andere Übungen kennen, die Sie mühelos zuhause weiterüben können, um sich immer wieder eine Auszeit zu gönnen.
23.11. - 27.11.2015; 9.00 - 16.00 Uhr; 220 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
In der digitalen Illustration und Bildbearbeitung haben sich die Programme CorelDraw und PhotoPaint als vielseitige und einfach zu bedienende Werkzeuge gezeigt. Der Bildungsurlaub gibt eine Einführung in die kreativen Techniken der Grafik- und Bildbearbeitung. 30.11. - 4.12.2015; 9.00 - 16.00 Uhr; 220 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Eine klare und wertschätzende Kommunikation ist die Basis für erfolgreiches und zugleich entspanntes Arbeiten. In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (nach Dr. Marshall Rosenberg, USA) kennen und lernen, Kritik zu üben ohne zu verletzen, auch einmal freundlich ''Nein'' zu sagen und ganz neue Blickwinkel einzunehmen.
07.12. - 11.12.2015; 9.00 - 16.00 Uhr; 260 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Joomla! ist ein sogenanntes Content-Management-System (CMS), mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer Website gestalten lassen.
04.01. - 08.01.2016; 9.00 - 16.00 Uhr; 220 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Sie lernen die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation (nach Dr. Marshall Rosenberg, USA) kennen und erfahren, wie Sie diese in der Praxis anwenden können. Es geht nicht darum, herauszufinden, wer ''Recht hat'', sondern mit der Sprache bewusster umzugehen.
25.01. - 29.01.2016; 9.00 - 16.00 Uhr; 260 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Sie festigen Ihre elementaren Sprachkenntnisse bezogen auf wichtige Alltagssituationen, wobei vor allem das Hören und Sprechen im Vordergrund stehen wird. Darüber hinaus erarbeiten Sie anhand von authentischem Textmaterial ausgewählte Aspekte der italienischen Landeskunde und erhalten Einblicke in die gesellschaftlichen und politischen Strukturen Italiens. Dieser Kurs ist nicht für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.
Voraussetzung: Italienischkenntnisse, wie sie für die Stufe A 1 (Ende) im Europäischen Referenzrahmen beschrieben sind. Nutzen Sie unser Beratungsangebot.
01.02. - 05.02.2016; 9.00 - 16.00 Uhr; 160 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Für alle mit guten Kenntnissen in Englisch.
Voraussetzung: Englischkenntnisse, wie sie für die Stufe B 1 im Europäischen Referenzrahmen beschrieben sind. Nutzen Sie unser Beratungsangebot.
14.12. - 18.12.2015; 9.00 - 16.00 Uhr; 160 €
Hier kommen Sie direkt zur Buchung
Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen
Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen
Infotelefon: 06051 / 91679-0
Öffnungszeiten allgemein
Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:
Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag:
08:00 – 12:30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.