zurück   


Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Dirk Niedoba
Avatar

Geschäftsführer
Leiter der Volkshochschule




Tel: 06051 / 91679-16
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Marc Christen
Avatar

Verwaltungsleiter




Infotelefon: 06051 / 91679-13
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:



Vera Mala
Avatar

Fachbereichsleitung:
Deutsch und Alphabetisierung



Tel: 06051 / 91679-27
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Rebecca Müller
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesundheitsbildung



Tel: 06051 / 91679-17
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur



Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Dr. Corina Zeller
Avatar

Fachbereichsleitung:
Fremdsprachen
Frühe Pädagogik


Tel: 06051 / 91679-29
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 




Lange Nacht der vhs 2025

50 Jahre vhs des Main-Kinzig-Kreises

Feiern Sie mit uns die Lange Nacht der Volkshochschule

Auch in diesem Jahr gibt es einen besonderen Anlass für die Neuauflage der Langen Nacht der Volkshochschule: Wir feiern 50 Jahre vhs des Main-Kinzig-Kreises. Am Freitag, 29. August 2025, verwandelt sich das Bildungshaus in Gelnhausen in der Frankfurter Straße 30b in eine Bühne des Lernens, Erlebens und Feierns.


Bildung in Bewegung: Eine Zeitreise durch die Jahrzehnte

Nach der Gebietsreform 1974 verabschiedete der Kreistag am 2. September 1975 die Satzung für die Kreisvolkshochschule Main-Kinzig und verschmolz die bis dahin bestehenden Volkshochschulen der Altkreise Gelnhausen, Schlüchtern und Hanau-Land miteinander.
 
Doch die Wurzeln der Volks- und Erwachsenenbildung reichen viel weiter zurück: Bereits wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entstanden erste Volksbildungswerke in den Altkreisen, die mit viel Engagement ab 1946 Kurse der Erwachsenenbildung anboten.
 
Dieses starke Fundament wollen wir gemeinsam feiern und laden Sie dazu ein, mit uns auf eine spannende Reise durch bewegte Jahrzehnte zu gehen. Entdecken Sie Unerwartetes und Vielfältiges, denn wir sind alles andere als verstaubt. Begegnen Sie Menschen, die die vhs geprägt haben und werfen Sie an diesem Abend einen inspirierenden Blick in die Zukunft – mit vielen Mitmachmöglichkeiten und Schnupperangeboten.


Unser Programm für Sie

17:00-18:00 Uhr:         Festakt zur Jubiläumsfeier für geladene Gäste mit musikalischer Umrahmung und Grußworten, u.a. von
  • Jannik Marquart, Kreisbeigeordneter, Bildungs- und Schuldezernent sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
  • Heike Habermann, Vorsitzende des Hessischen Volkshochschulverbands und Vizepräsidentin des Hessischen Landtags a. D.
  • Dr. Kai Rupprecht, Regierungsdirektor, Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen / Referat II.5 Lebensbegleitendes Lernen, HESSENCAMPUS, Weiterbildung
18:00-20:00 Uhr:        Bühnenprogramm mit Line Dance, Theater, Zumba, dem ersten Auftritt unseres interkulturellen Chores, einem Vortrag zur Geschichte der vhs und vielem mehr.
18:00-22:00 Uhr:        „Finde Deinen Kurs“ Mitmachangebote und Schnupperkurse, darunter u.a. Portrait-Zeichnen, Handlettering, Fremdsprachen, Sticken, Zumba und Aerobic.
Ab 20:00 Uhr:    Live-Musik


Aktionen über den gesamten Abend

  • Verlosung und Instagram-Wettbewerb
  • Fotobox für besondere Erinnerungen
  • Stände und Angebote unserer Kooperationspartner, u. a. Amnesty International, Betreuungsverein Main-Kinzig, Bundesbank, Deutsches Roten Kreuz, Feuerwehr und Polizei u.v.m.
  • Mitmachaktionen für Kinder, u. a. am Stand von Stiftung Kinder forschen, Polizei und Landschaftspflegeverband u.v.m.

Zudem stellt die Main-Kinzig-Akademie für Gesundheit & Pflege gGmbH unter dem Motto „Bildung trifft Gesundheit“ Möglichkeiten der Aus- und Fortbildungen in mehreren Gesundheitsberufen vor.

Für das leibliche Wohl ist an den Verkaufsständen im Innenhof des Bildungshauses ebenfalls gesorgt.
 
Übrigens, auch unser vhs-Programmheft für den Herbst/Winter 2025 wird pünktlich zum Jubiläum erscheinen und kann direkt mitgenommen werden.

Eine Anmeldung für diesen Abend ist nicht nötig.
 
Feiern Sie mit uns 50 Jahre vhs Main-Kinzig-Kreis und erleben Sie Bildung, Bewegung und Begegnung hautnah. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Flyer zur Langen Nacht der Volkshochschule

 

Ihre Ansprechpartner*innen

Ihre Ansprechpartner*innen
Dirk Niedoba
Avatar

Geschäftsführer
Leiter der Volkshochschule




Tel: 06051 / 91679-16
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Marc Christen
Avatar

Verwaltungsleiter




Infotelefon: 06051 / 91679-13
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:



Vera Mala
Avatar

Fachbereichsleitung:
Deutsch und Alphabetisierung



Tel: 06051 / 91679-27
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Rebecca Müller
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesundheitsbildung



Tel: 06051 / 91679-17
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Alexander Wicker
Avatar

Fachbereichsleitung:
Gesellschaft und Kultur



Tel: 06051 / 91679-12
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Dr. Corina Zeller
Avatar

Fachbereichsleitung:
Fremdsprachen
Frühe Pädagogik


Tel: 06051 / 91679-29
Fax: 06051 / 91679-10
Mail:

Servicebüro
Avatar

Team Servicebüro



Infotelefon: 06051 / 91679-0
Telefax: 06051 / 91679-10
Mail:
Mail: 







Bildungspartner Main-Kinzig GmbH

Postadresse:
Postfach 1865 • 63558 Gelnhausen

Besucheradresse:
Frankfurter Str. 30 • 63571 Gelnhausen

Infotelefon: 06051 / 91679-0


Öffnungszeiten

Öffnungszeiten allgemein

Montag, Mittwoch, Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Den Fachbereich Deutsch erreichen Sie:

Montag, Mittwoch
08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr

Freitag:
08:00 12:30 Uhr

sowie nach telefonischer Vereinbarung

Bitte beachten Sie, dass der Fachbereich Deutsch donnerstags keine Sprechzeit hat.


©2011 - 2025 www.bildungspartner-mk.de | alle Rechte vorbehalten

Wir verwenden ausschließlich technische Cookies zur Nutzung des Warenkorbs und Merkzettels. Ohne diese Cookies können keine Buchungen durchgeführt werden. Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht. Weitere Informationen


Annehmen