Page 128 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 128
128
128 FORT- UND WEITERBILDUNG
ist auch die Fachschule für Kautschuk- und Kunststofftechnik an-
Kooperationspartner-Angebot gesiedelt. Bei der Rundfahrt entlang der Gelnhäuser Produktions-
FAIR HANDELN LERNEN stätten wird die wechselvolle Geschichte der Kautschukgewinnung
Ein Bildungsangebot des Weltladens Geln- und -verarbeitung dargestellt, vom Kautschukboom im Amazonas-
gebiet über den britischen und französischen Plantagenanbau in
hausen für Schulen und Jugendgruppen in Südostasien, die Herstellung von synthetischem Kautschuk und
Kooperation mit der Volkshochschule der dessen Bedeutung in der Kriegsführung des Zweiten Weltkriegs
Bildungspartner Main-Kinzig bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Dabei werden immer wieder
Verbindungen zwischen den globalen Entwicklungen und den
Der faire Handel bietet in der entwicklungspolitischen Bildungs- lokalen Gegebenheiten hergestellt. Schließlich werden wir darauf
arbeit ein attraktives Lernfeld, da hier globale Zusammenhänge eingehen, welchen Beitrag „fairer Kautschuk“ für die Verbesserung
zwischen dem Konsumalltag in Deutschland und dem Lebensum- der Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern des
feld von Menschen in Ländern des Südens aufgezeigt werden kön- Gummis und für eine umweltschonende Produktion leisten kann.
nen. Er eröffnet positive Handlungsmöglichkeiten zu den globalen
Herausforderungen. Gelnhausen – global und fair
Unter dem Motto „Fair Handeln Lernen“ bietet der Weltladen Ein Rundgang durch die Altstadt der fairen Stadt
Im Mittelalter war Gelnhausen eine bedeutende Handelsstadt und
Gelnhausen konkrete Unterrichtsprojekte zu Themen rund um den auf den beiden Märkten wurden Waren aus fernen Ländern ange-
fairen Handel an. Wir haben exemplarisch einige Themen vorberei- boten. Seit 2011 ist Gelnhausen als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert.
tet und passen diese situativ den Vorgaben des jeweiligen Fachs, Bei unserem Rundgang besuchen wir Sehenswürdigkeiten, die
den Bedürfnissen der Lerngruppe oder Ihren Ideen und Wünschen einen historischen Bezug zum Handel haben. An verschiedenen
an. Die Angebote können entweder in der Schule/Gruppenraum Orten in der Altstadt zeigen wir beispielhaft auf, wie sich der
oder im Weltladen stattfinden. globale Handel heute auswirkt. Wir wollen informieren, wie fairer
Weltfrühstück Handel funktioniert, und zum Nachdenken darüber anregen, wie
wir nachhaltiger konsumieren können. Der Rundgang von etwa
Beim gemeinsamen Frühstück im Klassenraum probieren die 1,5 km Länge dauert ca. 120 Minuten und endet am Obermarkt.
Schülerinnen und Schüler ökologische und fair gehandelte Le- Dort ist Gelegenheit, bei bio-fairen Getränken und Gebäck weitere
ckereien und erfahren Wissenswertes über die Herkunft unserer Fragen zu diskutieren.
Lebensmittel.
Weiße Villa – schwarzer Kaffee
Schokoladenwerkstatt Mitte des 19. Jh. stiegen die Gelnhäuser Kaufleute Wilhelm und
Neben grundsätzlichen Erfahrungen rund um den Kakao und sei- Conrad Heinrich Schöffer in den niederländischen Kaffeemarkt ein.
nen Weg vom Erzeuger bis zu uns stehen hier die eigene Herstel- Durch den Handel mit den schwarzen Bohnen aus den Kolonien
lung und Verkostung von Schokolade durch die Schülerinnen und erwirtschafteten sie ein großes Vermögen. Dieses legten sie unter
Schüler im Mittelpunkt. anderem nach ihrer Rückkehr in ihrer Heimatstadt an. Sie bauten
Fairplay in der Fußballherstellung repräsentative großbürgerliche Villen mit Parks. Außerdem betä-
tigten sie sich weiterhin unternehmerisch, gesellschaftspolitisch
Wie wird aus 32 Einzelstücken ein Ball? Wer näht alle diese kleinen oder auch als Mäzene. Damit prägten sie ein Stadtbild Gelnhau-
Teile zusammen? Die Schülerinnen und Schüler können es selbst sens, das bis heute nachwirkt. Bei einem Rundgang zu verschie-
versuchen und nebenbei einiges über die Herstellungsbedin- denen Orten, die im Zusammenhang mit dem Wirken der beiden
gungen erfahren. Gelnhäuser stehen, werden die Zusammenhänge beleuchtet.
Weitere Informationen über den Kaffeeanbau und die Bedingungen
des Fairen Handels gibt es anschließend bei einer Tasse Kaffee im
© CC BY-SA 2.0 – kees torn – wikimedia.org Gesamtdauer der Veranstaltung ca. 2,5 Stunden, der Rundgang
Weltladen.
selbst dauert ca. 1 Stunde, Zielgruppe sind Jugendliche und Er-
wachsene.
Alles Banane?
Mit BanaFair haben wir in Gelnhausen Spezialisten für fair
gehandelte Biobananen vor Ort, die uns mit leckeren Bananen
und Wissen aus erster Hand versorgen. Authentische Materialien
machen neugierig und klären auf: Warum ist die Banane krumm?
Wie kommt sie zu uns? Wer verdient an ihr?
Fort- und Weiterbildung Wie funktioniert der Welthandel? Inwiefern spielen koloniale Handlungsorientiert werden Produktion, Verarbeitung und
Welthandel – globale (Un-)Gerechtigkeit
Die Welt des Kaffees
Abhängigkeiten auch heute noch eine Rolle? Je nach Zeitrahmen
Vermarktung von Kaffee und die Mechanismen des Weltmarktes
lässt sich auch ein Rollenspiel einbauen. Jugendliche haben die
erfahrbar. Nach Möglichkeit erleben die Schülerinnen und Schüler
Möglichkeit, in die Rolle der Akteure des Welthandels zu schlüp-
beim ergänzenden Besuch einer Kaffeerösterei die Vorgänge und
fen. Dabei erleben die Schüler/-innen die Ursachen und Folgen
einer ungerechten Welthandelsordnung. Wir fragen nach den
Machtstrukturen und danach, wie ein gerechterer Welthandel den Duft beim Kaffeerösten.
La francophonie et le commerce équitable
aussehen kann. Ein Unterrichtsprojekt für die Oberstufe auf Französisch zum
Für Jugendliche ab 15 Jahren (10.-13. Jgst), Dauer: 2-5 Schulstun- Thema Kakaoanbau an der Elfenbeinküste
den
Projektwoche
Gelnhausen und der Kautschuk – Mehrtägige Projekte eignen sich besonders für vielfältige, lehr-
Eine Rundfahrt mit dem Rad (ca. 5 km) reiche und „Fantasievolle Aktivitäten rund um den Fairen Handel“
Den Ursprung der langen Tradition des Kautschuks mit seinen und zum Lernbereich „Globale Entwicklung“. Wir beraten Sie gerne
vielen Facetten legte der Fabrikant Carl Eduard Bergeon, als und übernehmen bei Bedarf die Projektbegleitung.
er 1876 seine in Frankfurt gegründete „Fabrik technischer und
chirurgischer Gummiwaren“ in die ehemalige Papiermühle an der Weltladen-Erkundung
Kinzig nach Gelnhausen verlegte. Diese ist heute als weltweit ver- Ein Besuch im Weltladen bietet Schülerinnen und Schülern kon-
flochtene Veritas AG bekannt. Weitere Firmen folgten. In der Stadt krete Anknüpfungspunkte und Handlungsmöglichkeiten in Bezug

