Page 133 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 133

133
                                                                                    FORT- UND WEITERBILDUNG     133

       Mithilfe des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfah-  mit welchen Themen und Materialien sie sich dabei beschäftigen und
       ren Sie, wie Sie zusammen mit den Mädchen und Jungen die Klimakri-  welche Rolle der nachhaltige Konsum dabei einnimmt.
       se altersgerecht aufgreifen können. Was sind wichtige Fakten und was   Was können Sie zusammen mit den Kindern dazu entdecken? Welche
       irreführende Behauptungen zum Klimawandel? Sie erhalten praxisnahe   Spielsachen lassen sich selbst herstellen oder wozu kann man die
       Ideen, um mit den Kindern Klimafolgenanpassung zu gestalten. In der   Dinge noch nutzen? Worüber lässt sich philosophieren? Um dafür gut
       neuen Fortbildung lernen Sie, was Klimagefühle sind und wie sich un-  gewappnet zu sein, setzen Sie sich auch mit Ihrer eigenen Haltung zu
       ser Verhalten auf die Natur und andere Menschen auswirkt. Seien Sie   nachhaltigem Konsum auseinander.
       dabei und gestalten Sie die Zukunft – für eine lebenswerte Welt!
                                                              Sandy Jaschik
       Sandy Jaschik                                           03.12.    1-mal Mi. 09:00-16:00  8 UE  6055205  30,00 €
       29.09.     1-mal Mo. 09:00-16:00  8 UE  6055204  30,00 €  Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Nidderau
                                                              Workshop: Entdecken, Forschen, Freisein
       Workshop: BNE: Tür auf! – Mein Einstieg in Bildung für   „Entdecken, Forschen, Freisein!“ war das Motto der MINTmachtage
       nachhaltige Entwicklung                                2024, welche die Kinder dazu einluden, sich auf eine Entdeckungsreise
       Nachhaltigkeit ist mehr als „Bio“. Bildung für nachhaltige Entwicklung   zu den verschiedenen Aspekten von Freiheit zu begeben. Als pädago-
       ist ein Bildungskonzept, das Mädchen und Jungen darin stärken will,   gische Fach- und Lehrkräfte erfahren Sie, wie Sie die Mädchen und
       unsere komplexe Welt einschließlich ihrer begrenzten Ressourcen zu   Jungen dabei begleiten können, zunächst auf sich selbst zu schauen,
       erforschen, zu verstehen, aktiv zu gestalten und dabei auch an andere   um herauszufinden, wann und wo sie sich frei fühlen. Stück für Stück
       Menschen, denen weniger zur Verfügung steht, und an kommende   erweitern sie gemeinsam mit den Kindern den Blick, betrachten das
       Generationen zu denken. Doch worin besteht der Unterschied zwischen   Gegenüber, die Gruppe in der Kita oder Grundschule und schließlich die
       Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Nachhaltigkeit? Und   Gesellschaft, in der sie leben. Die regionale Fortbildung bietet hierfür
       welche Themen, Methoden und Ziele gehören zum Bildungskonzept   zahlreiche praktische Anregungen, die Sie in Ihrem pädagogischen
       BNE? In der Einstiegsfortbildung „Tür auf!“ beschäftigen Sie sich mit   Alltag umsetzen können.
       Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftau-  Wie helfen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
       chen. Sie erleben, dass forschendes Lernen eine Methode ist, die sich   dem Menschen dabei, frei und selbstbestimmt zu leben? Welche Er-
       auch für die BNE-Praxis eignet, und lernen die Methode „Philosophie-  findungen und technischen Neuerungen haben uns Freiheiten ermög-
       ren mit Kindern“ kennen.                               licht? Sie erfahren, was MINT und Freiheit miteinander zu tun haben.
       Mit Ihrem spezifischen Nachhaltigkeitsthema und vielen Ideen für die   Und mit spannenden Praxisideen wie „Abgestimmt“ oder „Frei wie
       praktische Umsetzung von BNE in Ihrer Kita, Ihrem Hort oder Ihrer   der Wind“ können Sie direkt am nächsten Tag mit dem Entdecken und
       Grundschule können Sie dann bis zur zweiten Fortbildung „Macht mit!   Forschen beginnen.
       Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“ zahlreiche Erfah-
       rungen sammeln.                                        Sebastian Schönborn
                                                               16.01.2026  1-mal Fr. 10:00-13:00  4 UE  6055207  15,00 €
       Anna Schneider                                         Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       30.10.     1-mal Do. 09:00-16:00  8 UE  6055204  30,00 €
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  Stiftung Kinder forschen:
                                                              Inhouse-Schulung für Einrichtungen
       Workshop: Kinder in Bewegung                           Als besondere Veranstaltung haben Einrichtungen der „Stiftung Kinder
       Kinder sind immer in Bewegung – so erforschen sie die Welt. Sie sam-  forschen“ die Möglichkeit, sich als Team über die Grundbausteine der
       meln Erfahrungen, gewinnen Erkenntnisse, kommunizieren, drücken   „Stiftung Kinder forschen“ fortzubilden. In dieser eintägigen Veranstal-
       ihre Gefühle und Bedürfnisse aus. Und sie erleben die Wirksamkeit   tung wird der pädagogische Ansatz der Stiftung in einem lebendigen
       ihres Handelns vielfach durch Bewegung: Was kann ich bewegen? Was   Workshop vorgestellt und die experimentelle Umsetzung erprobt. Ziel
       bewegt mich?                                           der Fortbildung ist zum einen, die Arbeit der „Stiftung Kinder forschen“
       In dieser halbtägigen regionalen Fortbildung erkunden wir unsere   näher kennenzulernen. Zum anderen soll im Team der Weg eines ge-
       Bewegungsbiografien und erforschen gemeinsame Bewegungsräume.   meinsamen Findungsprozesses angestoßen werden.
       Im Mittelpunkt steht dabei die Erfahrung von Selbstwirksamkeit bei Kin-  Die Anzahl der Schulungen ist begrenzt. Die Buchung erfolgt nach
       dern. Unterschiedliche Praxisideen veranschaulichen die Verbindungen   Vereinbarung. Die Veranstaltungen werden durch die Bürgerstiftung
       zwischen Gedanken, Gefühlen und gewohnten Bewegungsabläufen. Für   Hanau Stadt und Land, die Sparkassen-Stiftung Gelnhausen, die
       diese regionale Fortbildung benötigen Sie kein Vorwissen und Sie kön-  Sparkasse Schlüchtern und die MKEV Main-Kinzig-Entsorgungs- und
       nen die Praxisideen leicht in den pädagogischen Alltag integrieren.   Verwertungs-GmbH finanziell unterstützt.

       Sebastian Schönborn                                     Termin nach Vereinbarung  6055700  175,00 €
       21.11.     1-mal Fr. 10:00-13:00  4 UE  6055206  15,00 €
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  Stiftung Kinder forschen:                           Fort- und Weiterbildung
                                                              Inhouse-Veranstaltung für Eltern
       Workshop: BNE: Konsum umdenken –                       Für Einrichtungen der „Stiftung Kinder forschen“ besteht die Mög-
       entdecken, spielen, selber machen                      lichkeit, Informationsveranstaltungen für Eltern zu buchen. In einer
       Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese   ca. zweistündigen Veranstaltung wird der pädagogische Ansatz der
                                                              „Stiftung Kinder forschen“ kurz vorgestellt und die Eltern zum eige-
       Fragen können mit Kindern bereits in der Kita und der Grundschule   nen Forschen und Experimentieren angeregt. Ziel ist es, die Eltern
       aufgegriffen werden – sozusagen: Konsum umdenken.      werden zu einem gemeinsamen Lernen mit ihren Kindern anzuregen
       Unsere Konsumgesellschaft hat bereits seit der Geburt der Jungen   und aufzuzeigen, mit welch einfachen Methoden sie ihr Kind beim
       und Mädchen großen Einfluss auf ihren Lebensalltag. Auch Werbung   Lernen nachhaltig unterstützen können. Die Anzahl der Schulungen
       macht vor ihnen nicht halt. Durch den eigenen Lebensstil und be-  ist begrenzt. Die Buchung erfolgt nach Vereinbarung. Die Veranstal-
       wusstes Konsumverhalten kann jedoch jede und jeder Einzelne eine   tungen werden durch die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land, die
       nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft befördern. Wie gestaltet man   Sparkassen-Stiftung Gelnhausen, die Sparkasse Schlüchtern und die
       entsprechende Lernangebote im Rahmen einer Bildung für nachhaltige   MKEV Main-Kinzig-Entsorgungs- und Verwertungs-GmbH finanziell
       Entwicklung (BNE)?                                     unterstützt.
       In dieser Fortbildung befassen Sie sich mit etwas, was die Kinder gern
       und jeden Tag tun: dem Spielen. Sie werfen gemeinsam einen Blick da-
       rauf, welche Werte die Mädchen und Jungen dabei entwickeln können,   Termin nach Vereinbarung  6055800  95,00 €
   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138