Page 85 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 85

GESELLSCHAFT      85
                                                                                                                 85

       Praxisorientierte Pressearbeit im Verein
       Vom leeren Bildschirm zum gelungenen Zeitungsartikel
       Zukunftsorientierte Vereinsarbeit kommt an einer guten Pressearbeit
       nicht vorbei. Erwerben Sie in kompakter Form das dazu nötige Wissen.
       Dazu gehört auch eine realistische Einschätzung Ihrer Zielgruppen.
       Einige Gedanken über die Funktion der Journalisten in der Redaktion                                       © CC BY-SA 4.0 - Jerzy Opioła -  wikimedia.org
       Ihrer Tageszeitung erleichtern Ihnen Ihre tägliche Arbeit mit dieser
       Berufsgruppe. Den Hauptteil des Seminars bilden Informationen über
       Aufbau und Sprache eines guten Zeitungsartikels, über beliebte Fehler
       beim Schreiben und wie man Schreibblockaden austrickst. Behandelt
       wird auch die Frage, warum an die Redaktion gelieferte Berichte in
       der Zeitung oft so anders aussehen, als sie ursprünglich geschrieben
       wurden, und wie man das verhindern kann. Auf Wunsch kann auch auf
       den Umgang mit Pressefotos eingegangen werden, auch im Hinblick
       auf die Datenschutzgrundverordnung der EU.

       Die Dozentin ist freiberufliche Journalistin und verfügt darüber hinaus
       über jahrzehntelange Erfahrung in der Vereinsarbeit. Bitte bei der
       Anmeldung die E-Mail-Adresse angeben, ein umfangreiches Semi-  Waldbaden und Wildkräuter
       narskript wird auf diesem Weg im Anschluss an die Veranstaltung zur
       Verfügung gestellt.                                    Waldbaden und Wildkräuter entschleunigen Körper und Seele. Erle-
                                                              ben Sie die „Kraftzentrale Wald“ beim Waldbad mit Heilpraktikerin
       Gabriela Radloff                                       Wilma Kreß und erfahren Sie alles über Wildkräuter von Kräuterfach-
       03.11.     1-mal  Mi. 19:00-22:00  4 UE  1058760  10,00 €  frau Helga Link.
                                                              Programmablauf:
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  • Begrüßung und Kurzvorstellung der Teilnehmer
                                                              • Wildkräuter-Wanderung / Waldbaden
       Gekonnt und sicher formulieren im Ehrenamt             • Wildkräuter kennen- und schätzen lernen
       Wenn Sie ein Ehrenamt ausüben, müssen Sie oft genug auch Schreib-  • Pause im Schulwald (Kräuteraufstrich mit frischem Bauernbrot)
                                                              • Wildkräuter zur Eigenverwertung sammeln
       arbeit erledigen. Das kann ein Brief an eine Behörde oder an ein Un-  Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, kleiner Korb mit Messer,
       ternehmen sein, ein Presseartikel, ein Text für die Website, vielleicht   Thermositzkissen (falls vorhanden)
       ein Protokoll oder ein Bericht. Wer im Formulieren nicht so viel Übung
       hat, fühlt sich da manchmal überfordert. Lassen Sie sich in diesem   Wilma Kreß, Helga Link
       eintägigen Workshop ein paar Tipps geben, wie Sie das alles leichter
       bewältigen. Sie erfahren hier, wie Sie ganz unterschiedliche Texte   12.09.  1-mal  So. 10:00-16:00  8 UE  1140202  40,00 €
       modern und leserfreundlich formulieren und was Sie bei der äußeren   Sinntal, Schulbauerndorf Weichersbach, Parkplatz an der Kirche
       Form beachten müssen. Mit vielen praktischen Übungen erarbeiten
       Sie sich Schritt für Schritt die notwendigen Fertigkeiten: im Plenum,   Wilma Kreß, Helga Link                 Gesellschaft
       in Gruppen- und Einzelarbeit. Die wichtigsten Infos bekommen Sie   17.10.  1-mal  So. 10:00-16:00  8 UE  1140203  40,00 €
       schriftlich zum Mitnehmen.
                                                              Sinntal, Schulbauerndorf Weichersbach, Parkplatz an der Kirche
       Friedbert Huhle
       27.11.     1-mal  Sa. 09:00-17:00  10 UE  1058781  20,00 €
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30           Bitte beachten Sie auch unseren Themenschwerpunkt „studium
                                                                     info  generale – Kunst als Herrschaftsinstrument – Propaganda und
            Umwelt, Naturwissenschaft                                      Bilder“ im Kapitel „Spezial“.
           und Mathematik
           Auskunft 06051-91679-14 oder -12                                                                       wikimedia.org

       Geheimnisvolle Welt der Pilze                                          © CC BY 3.0 – Olaf Tausch   – wikimedia.org  © gemeinfrei – wikimedia.org  © CC BY-SA 4.0 – Papa5143 –
       Einstiegskurs in die Pilzbestimmung
       In diesem Kurs für Anfänger erfahren Sie etwas über die Stellung
       der Pilze im natürlichen System sowie über ihren Bau, ihre Ernäh-
       rung und ihr Leben. Außerdem gehen wir der Frage nach, woran ich   THEMENSCHWERPUNKT
       Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger erkennen kann. Wie macht   Kunst als Herrschaftsinstrument –
       sich eine Pilzvergiftung bemerkbar und was tue ich dann? Schwer-
       punkte werden Röhrlinge und die wichtigsten Giftpilze sein. Bei der   Propaganda und Bilder
       Exkursion am Samstag werden die gewonnenen Erkenntnisse umge-
       setzt und vertieft. Essbare Pilze können für den Kochtopf gesammelt   studium generale
       werden.
       Bitte mitbringen: Schreibmaterial; für die Exkursion Korb, Messer,
       evtl. Fotoapparat und Lupe                             Bionik – Lernen von der Natur
                                                              Durch ihre Millionen Jahre währende Evolution hat sich
       Brigitte Koch                                          die Natur erstaunlich optimiert!
       15.10.-16.10.   2-mal      10 UE    1140201    36,00 €  Seit Urzeiten faszinieren den Menschen die Kraft, die Möglichkeiten
       Fr., 15.10.   18:30-21:30                              und die Harmonie, die in der Natur und ihren Lebewesen zu entde-
       Sa., 16.10.   10:15-14:45                              cken sind. Von Leonardo da Vinci kennen wir die ersten systema-
       Birstein, Alte Schule Böß-Gesäß, Seemenstr. 12         tischen Aufzeichnungen an Übertragungen der Naturmechanismen
                                                              auf die Technik. Auf einer Militärkonferenz in Ohio stellte der ame-
   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90