Page 80 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 80

80
       80   GESELLSCHAFT

       EINE TEILNEHMERMEINUNG                                 Das Leben der Brüder Grimm
                                                              Ein Brüder-Paar, das mehr war als Märchen-Sammler

       Die Organisation und die Technik bei den Vorträgen von Dr. Him-  Ihr Leben vollzog sich von 1785 bis 1863 im Wesentlichen in sechs
                                                              Städten: geboren in Hanau, Jugendjahre in Steinau und Kassel, Jura-
       melsbach sind wirklich immer top – genau wie die Vorträge selbst!  studium in Marburg, Professuren in Göttingen und die letzten 20 Jahre
                                                              in Berlin. Freilich sammelten sie schließlich 210 Märchen, die ihnen
       Ein Teilnehmer an der Online-Reihe                     diverse Frauen zutrugen, aber sie befassten sich auch mit deutschen
       „Spessart – Geschichte einer Kulturlandschaft“         Sagen, veröffentlichten die erste deutsche Grammatik, betrieben Wort-
                                                              und Sprachforschung und machten sich schließlich noch an das Mam-
                                                              mutwerk eines ersten deutschen Wörterbuches. Mit dem Zeichenstift
                                                              begleitete Bruder Ludwig Emil das Leben von Jacob und Wilhelm
                                                              Grimm. Der jüngere „Wilde Lui“ schuf später in Kassel als Kunstpro-
           Geschichte/Zeitgeschichte/                         fessor großartige Zeichnungen und Gemälde. Während Wilhelm eine
                                                              Kasseler Apothekertochter heiratete, blieb Jacob zeitlebens ledig,
           Demokratiearbeit                                   jedoch mit seinem Bruder Wilhelm stets in Leid und Arbeit verbunden.
           Auskunft 06051-91679-14 oder -12                   Heute steht das Lebenswerk der Brüder Grimm im Schatten ihrer ge-
                                                              sammelten und redigierten Kinder- und Hausmärchen, die erstmals 1812
                                                              erschienen und seit 2005 zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählen.
       75 Jahre Bundesland Hessen
       Die Entstehung eines neuen Staates                     Professor Dr. Wolfgang Hasenpusch
       Fünf Monate nach Kriegsende 1945 proklamierte die amerikanische   10.11.  1-mal Mi. 18:00-20:15  3 UE  1014200  12,00 €
       Militärregierung innerhalb ihrer Zone einen neuen „Staat“: „Groß   Brachttal, Mehrzweckhalle Neuenschmidten, Mittelstraße 20
       Hessen“, die Vereinigung dreier bisher historisch eigenständiger hes-
       sischer Gebietskörperschaften. Schon am 1. Dezember 1946 stimmte
       die Bevölkerung – als erste auf deutschem Boden – über eine neue Ver-
       fassung, einen neuen Landtag und einen neuen Namen ab: „Hessen“,
       das drei Jahre später Bestandteil eines neuen Landes wurde, der „Bun-
       desrepublik Deutschland“, Rechtsnachfolgerin des untergegangenen
       „Deutschen Reiches“. Damit beginnt eine spannende Entwicklung.                                            © CC BY-SA 3.0 – Dr. Meierhofer – wikimedia.org
       Eine intensive, kritische und inhaltsreiche Schilderung der Geschichte
       dieses neuen Bundeslandes, aber auch ein zusammenfassender Blick
       zurück bis zur territorialen Entstehung des Landes im Mittelalter sind
       Gegenstand des Referats.

       Aloys Lenz
    Gesellschaft  Großkrotzenburg, Rathaus, Bahnhofstr. 3  3 UE  1014011  kostenfrei
       27.10.
                  1-mal Mi. 19:00-21:15

                                                          © CC BY-SA 3.0 – Hafenbar – wikimedia.org  Menschenrechtliche Unternehmensverantwortung in

                                                              der Kobaltlieferkette
                                                              ai – Die Arbeit einer Menschenrechtsorganisation
                                                              Täglich benutzen wir Elektroautos sowie Handys, Laptops und andere
                                                              Geräte, die mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden. Kobalt ist ein
                                                              Kernbestandteil dieser Akkus. Mehr als 50 % des weltweit abgebauten
                                                              Kobalterzes stammt aus der Demokratischen Republik Kongo, wo das
                                                              Mineral nicht nur im industriellen Maßstab gefördert, sondern oft auch
                                                              im handwerklichen Kleinbergbau gewonnen wird. Erwachsene und oft
                                                              auch Kinder arbeiten beim Abbau unter sehr gefährlichen Bedingungen.
                                                              Es gibt internationale Standards, die Unternehmen zur Erfüllung ihrer

                                                              menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in Lieferketten einhalten müs-
       Teamerschulung Demokratiewerkstätten                   sen. Das gilt auch für den Weg vom Erzabbau im Kongo bis zum Akku
       Wir suchen engagierte Teamer, denen wir in diesem Seminar das   im Elektroauto in Deutschland. Um ihrer Sorgfaltspflicht zu genügen,


       Konzept der Demokratiewerkstätten vermitteln und die sich in be-  müssen  Unternehmen Risiken für die Menschenrechte identifizieren und
       grenztem Rahmen ehrenamtlich im MKK engagieren wollen, indem   wirksame Gegenmaßnahmen ergreifen.
       sie solche Demokratiewerkstätten betreuen. Sie gestalten so aktiv   Amnesty kontaktierte 2017 zahlreiche multinationale Konzerne – von
       politische Bildung und tragen zur Entwicklung der politisch-zivilge-  in der Erzbeschaffung und -verhüttung tätigen Unternehmen über die
       sellschaftlichen Kultur im MKK bei. Eine intensive inhaltliche und per-  Hersteller von Akkuteilen und Akkus bis hin zu den Produzenten von elek-
       sönliche Betreuung und Begleitung durch die BiP ist gewährleistet.   tronischen Geräten oder Elektroautos, die diese Akkus einbauen. Fazit
       Demokratiewerkstätten sind in verschiedenen Zusammenhängen (z.   damals: Kein einziges dieser Unternehmen kommt seiner Sorgfaltspflicht

       B. Schule, Gemeinde, Bundeswehr) seit 20 Jahren erprobte überpar-  in der Kobaltlieferkette in angemessenem Maße nach. Zu diesem Thema
       teiliche und selbst organisierte Bildungsangebote für verschiedenste   und den Forderungen von Amnesty International wird Antonia Klein
       Zielgruppen im Bereich Politik und Wirtschaft. Die Kursgebühr be-  referieren. Sie ist seit 2014 ehrenamtlich in der Amnesty-Expertengruppe

       inhaltet die umfangreichen Seminarmaterialien. Die Schulung findet   (Sektion Deutschland) zur Demokratischen Republik Kongo aktiv.
       in Kooperation mit dem Büdinger Kreis e. V. – Verein zur politischen   In Kooperation mit der Amnesty-International-Gruppe Gelnhausen
       Bildung & Kommunikation statt.                         Je nach Coronalage wird die Veranstaltung im Bildungshaus oder als

                                                              Online-Treffen stattfinden.
       Alexander Wicker
                                                              Antonia Klein
       09.11.     1-mal Di. 17:30-19:45  3 UE  1058250  5,00 €
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  11.11.  1-mal Do. 19:30-21:45  3 UE  1016000  kostenfrei
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85