Page 88 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 88
88
88 GESELLSCHAFT
Die beiden Referentinnen Britta Hirt und Anika Hensel sind zertifi- Holger Marquardt
zierte Umweltpädagoginnen und Landschaftsobstbauerinnen und 15.01.2022 1-mal Sa. 14:00-16:15 3 UE 1042003 15,00 €
verfügen über jahrelange Erfahrungen in der Streuobstpädagogik. Sie
bieten: Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Einblicke in die Ökologie, die Artenvielfalt, zu Nutzungsmöglichkeiten
und Geschichte des Streuobstes
Zahlreiche in der Praxis erfolgreich erprobte umweltpädago-
gische Spiele und Aktionen zu Kräutern, Gräsern, Obstbäumen und
„Streuobst“-Tieren
Anmeldungen ausschließlich über: anika.hensel@lpv-mkk.de; die
Kursgebühren von 95 € p. P. werden direkt mit der Kursleitung abge- © Praiwan Wasanruk – fotolia.com
rechnet.
Anika Hensel
21.08.-22.08. 2-mal Sa., So. 10:00-16:00 16 UE 1155001 95,00 €
Mit der vhs hinter die Kulissen blicken
Bad Orb, Streuobstgebiet am Langen Weg, Langer Weg Vom Schaf zum Stoff –
© CC BY-SA 3.0 DE – Joergens.mi/Wikipedia – wikimedia.org Erleben Sie, wie aus Fäden ein Gewebe entsteht, tauchen Sie ein in
Einblicke in eine Webwerkstatt
eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Aus verschiedenen
Materialien werden in der Webscheune handgewebte Unikate
gefertigt. Im November startet auch ein Einsteigerkurs im Weben
(Nr. 2605400), in dem die Techniken des Handwebens weitergege-
ben werden.
Udo Weiß
10,00 €
1-mal Sa. 11:00-13:15
3 UE
1111003
25.09.
Flörsbachtal, Webscheune Lohrhaupten, Dünkelbachstraße 5
Gesellschaft © CC BY 2.0 – Department of Foreign Affairs and Trade – fotolia.com
Ein Vormittag im Bauerndorf Weichersbach
Die Bauernhöfe in Weichersbach sind für Kinder und Erwachsene
gleichermaßen ein Lern- und Erlebnisort. Hier können Jung und
Alt hautnah die urwüchsige und ursprüngliche Faszination einer
Landwirtschaft kennenlernen. Tiervielfalt, Futter- bzw. Nahrungs-
mittelproduktion und alte Handwerkskunst sind für viele Men-
schen Neuland und können z. B. bei der Familie Frings live erlebt
werden. An diesem Vormittag werden Sie einen Hof besichtigen,
die Imkerei hautnah erleben und auch ein wenig Honig verkosten,
eine Treckerrundfahrt durch das Schulbauerndorf machen, bei der
Sie die landschaftlichen Besonderheiten kennenlernen, und zum
Abschluss im Schulwald alle offenen Fragen bei einem gegrillten
Ist ein Elektroauto das richtige für mich? Imbiss klären können.
Viel wird zurzeit über das Elektroauto geschrieben und diskutiert. Für Hans Frings
Interessenten wirft dies unzählige Fragen auf, die oft auch von den 25.09. 1-mal Sa. 11:00-14:00 4 UE 1111005 10,00 €
Verkäufern nur unzureichend beantwortet werden können. Können
Batterien in ausreichender Menge produziert werden und welche Sinntal, Hof Frings, Neumühle 6
Umweltbelastungen sind damit verbunden? Wie viel Strom wird ge-
braucht und woher soll er kommen? Wie lange halten die Batterien? Erlebnistag Falknerei
Stellt sich die Industrie auf diese neue Technik um? Reicht die Ladein- Im Anschluss an eine beeindruckende Flugvorführung bleiben Sie
frastruktur aus? Kann ich mit dem Elektroauto in den Urlaub fahren? für einen kleinen Erlebnistag in der Falknerei. Alle habend die Ge-
Sind technische Probleme zu befürchten? Wie sieht es mit Heizung legenheit, einen Falken und eine Eule selbst von der Hand starten
und Klimatisierung aus? Was ist kostengünstiger, ein Elektroauto lassen und dürfen die Greifvögel natürlich auch anfassen. Dabei
oder ein Verbrenner? Was ist hinsichtlich des Wiederverkaufswertes dürfen selbstverständlich auch Bilder als Andenken gemacht
zu erwarten? werden. Die Flugvorführung startet pünktlich um 15 Uhr, im An-
Der Referent ist ein erfahrener Nutzer der Elektromobilität und wird schluss ist kein Einlass mehr möglich. Die Kursgebühr (50,00 €)
auf diese Fragen detaillierte Antworten geben. wird direkt mit der Falknerei Ronneburg abgerechnet.
In Kooperation mit dem Energie-Stammtisch Freigericht e. V.
Walter Reinhart
Holger Marquardt 25.09. 1-mal Sa. 15:00-17:15 3 UE 1111001 50,00 €
30.10. 1-mal Sa. 14:00-16:15 3 UE 1042002 15,00 € Ronneburg, Auf der Ronneburg
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30