Page 91 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 91

91
                                                                                               GESELLSCHAFT      91


                                                                                                                 © rcfotostock – fotolia.com



























        Kooperationspartner-Angebot
        Kriminalprävention





        Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH   Wir bitten um Anmeldung zur jeweils gewünschten Veranstal-
        bietet in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Südosthes-  tung.
        sen, Fachgebiet Prävention, an verschiedenen Standorten im
        Main-Kinzig-Kreis kostenfreie Vorträge zu unterschiedlichen   Ihre Ansprechpartnerin:
        Bereichen des Themas „Kriminalprävention“ an.          Vera Mala
                                                               06051-91679 27 oder vera.mala@bildungspartner-mk.de
                                                                                                                      Gesellschaft








       Schützen Sie Ihr Heim vor Einbrechern                  Enkeltrick, Kaffeefahrt & Co. – Mit welchen Maschen
       Im Rahmen eines Vortrages wird Polizeihauptkommissar Stefan   Betrüger Senioren ausnehmen
       Adelmann von der polizeilichen Beratungsstelle in Hanau zum Thema   Seit Jahren werden vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger
       Einbruchschutz referieren. Herzlich eingeladen sind hierzu alle Haus-/  von Tätern gezielt für Betrugs- und Diebstahlsdelikte ausgewählt und
       Wohnungsbesitzer oder Mieter von Häusern oder Wohnungen, die   um ihr Hab und Gut gebracht. Beispielhaft seien hier der Enkeltrick,
       daran Interesse haben, dass in ihre eigenen vier Wände keine „ungebe-  Kaffeefahrten oder der falsche Polizeibeamte genannt, die je nach Ge-
       tenen Gäste“ eindringen.                               schick des Täters zu sehr hohen Schadenssummen führen können.
       Es werden allgemeine Hinweise zur Einbruchsvermeidung gegeben   Ebenfalls beliebte Tatmethoden sind die Ablenkung eines Wohnungs-
       und die wichtigsten Möglichkeiten zur kostengünstigen Nachrüstung   bewohners wegen bspw.  angeblich dringender Wartungsarbeiten
       von Fenstern und Türen vorgestellt. Kostenlose Broschüren, die an dem   und dann der Diebstahl von Bargeld oder Wertgegenständen aus der
       Abend an die Zuhörer verteilt werden, runden das Beratungsangebot ab.   Wohnung des Opfers.

       PHK Stefan Adelmann, Polizeipräsidium Südosthessen     Polizeihauptkommissar Stefan Adelmann erläutert in einem interes-

       22.09.     1-mal Mi. 14:00-16:15  3 UE  1703000  kostenfrei  santen und kurzweiligen Vortrag die häufigsten Tatbegehungsmethoden
       Hammersbach, Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Platz 2  und nennt auch die sinnvollsten Vermeidungsstrategien.
       Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Frau Gessner von der
       Gemeinde Hammersbach unter 06185-180021.               Der Vortrag ist sowohl für potenzielle Opfer als auch für die Angehöri-
                                                              gen interessant.
       PHK Stefan Adelmann, Polizeipräsidium Südosthessen
                                                              PHK Stefan Adelmann, Polizeipräsidium Südosthessen
       08.11.     1-mal Mo. 14:00-16:15  3 UE  1703002  kostenfrei
                                                               24.11.    1-mal Mi. 15:00-17:15  3 UE  1703003  kostenfrei
       Hasselroth, Zehntscheune Hasselroth, Heegstr. 1
       Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Frau Hechler von der   Flörsbachtal, Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben.
       Gemeinde Hasselroth unter 06055-8806 33.               Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Herrn Mantel unter 06057-1009 oder
                                                              haraldmantel@t-online.de.
   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96