Page 96 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 96
96
96 KULTUR(-TECHNIKEN)
EINE TEILNEHMERMEINUNG Jürgen Körbl
04.10.-06.12. 8-mal Mo. 19:00-21:15 24 UE 2503003 96,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Kunstgeschichte – auch online – hören und das Malen, Zeichnen,
Töpfern lernen. Das ist mal ein ‚rundes‘ Programm.
Handlettering trifft Kalligrafie
Wir wollen in diesem Kurs mit unserer eigenen Handschrift kunst-
Eine Teilnehmerin volle Buchstaben, Wörter und Textbilder gestalten. Wir werden mit
unterschiedlichen Schreibgeräten wie Bleistift, Fineliner, Brushpen
arbeiten und uns in diesem Kurs der Schrift auf spielerische Weise
durch Zeichnen und Malen nähern und diese neu entdecken. Sie wer-
den einen Einblick in die Kalligrafie und deren Einflüsse auf den Auf-
Literatur bau unserer Buchstaben erhalten, mit diesem besseren Verständnis
Auskunft 06051-91679-17 oder -12 entwerfen und gestalten wir unser eigenes Alphabet, wir entwickeln
unsere eigenen freien Formen.
Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe von 3,00 €
Das Leben der Brüder Grimm sind direkt an den Kursleiter zu zahlen.
Ein Brüder-Paar, das mehr war als Märchen-Sammler Bitte mitbringen: Skizzenblock DIN A3, Bleistifte HB, B 3 und B 6,
Radiergummi, Lineal, Brushpen, Fineliner ab 0,5 in unterschiedlichen
Ihr Leben vollzog sich von 1785 bis 1863 im Wesentlichen in sechs Stärken und Farben
Städten: geboren in Hanau, Jugendjahre in Steinau und Kassel, Jura-
studium in Marburg, Professuren in Göttingen und die letzten 20 Jahre Jürgen Körbl
in Berlin. Freilich sammelten sie schließlich 210 Märchen, die ihnen
diverse Frauen zutrugen, aber sie befassten sich auch mit deutschen 23.10.-24.10. 2-mal Sa., So. 14 UE 2503004 56,00 €
Sagen, veröffentlichten die erste deutsche Grammatik, betrieben 10:00-15:15
Wort- und Sprach-Forschung und machten sich schließlich noch an Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
das Mammut-Werk eines ersten deutschen Wörterbuches. Mit dem
Zeichenstift begleitete Bruder Ludwig Emil das Leben von Jacob
und Wilhelm Grimm. Der jüngere „Wilde Lui“ schuf später in Kassel
als Kunstprofessor großartige Zeichnungen und Gemälde. Während
Wilhelm eine Kasseler Apotheker-Tochter heiratete, blieb Jacob © Alexander Wicker
zeitlebens ledig, jedoch mit seinem Bruder Wilhelm stets in Leid und
Arbeit verbunden. Heute steht das Lebenswerk der Brüder Grimm
im Schatten ihrer gesammelten und redigierten Kinder- und Haus-
märchen, die erstmals 1812 erschienen und seit 2005 zum UNESCO-
Weltdokumentenerbe zählen.
Professor Dr. Wolfgang Hasenpusch
10.11. 1-mal Mi. 18:00-20:15 3 UE 1014200 12,00 €
Brachttal, Mehrzweckhalle Neuenschmidten, Mittelstraße 20
Zeichnen/Malen
Auskunft 06051-91679-17 oder -12
Kultur(-techniken) Kalligrafie und Schriftkunst – Comiczeichnen für Kinder und Jugendliche
künstlerische Gestaltung mit Schrift
Das schöne Schreiben, der künstlerische Umgang mit Schrift kann
von allen erlernt werden. Ziel des Kurses ist es, persönliche Einla-
das kennen, was man braucht, um mit eigenen Figuren einen Comic
dungen, Glückwunschkarten oder lieb gewonnene Texte kalligrafisch Wie werden Gesichter und Figuren entwickelt? Im Kurs lernt ihr all
und eigene Ideen bildhaft zu erzählen. Entwurfstechnik, Storyboard,
zu gestalten. In individueller Betreuung werden dabei Anfänger/-innen der Umgang mit Farben, Perspektive und Gesichtsausdruck – dies
in die Grundlagen eingeführt, Fortgeschrittene können ihre Kennt- sind Themen, mit denen wir uns beschäftigen.
nisse erweitern und vertiefen. Sie erlernen das Schreiben einer klas- Bitte mitbringen: Glattes Papier, lose oder als DIN-A4-Block oder
sischen alten Schrift. Sie werden erfahren, welche Möglichkeiten eine größer, Bleistifte versch. Stärken, Anspitzer, Lineal, Radiergummi,
alte, mit Schreibfedern geschriebene Schrift in der Kalligrafie bietet, Fineliner, Buntstifte bzw. Wasser- oder Acrylfarben
welche Gestaltungsvariationen mit ihr in der modernen Schriftgestal-
tung erzielt werden können. Für Kinder und Jugendliche von 9 bis 15 Jahren
Anfänger/-innen erlernen die Techniken des Schriftschreibens, die
Handhabung und Führung einer Feder, den Umgang mit Papier und
Tinte, den Aufbau der Buchstaben. Fortgeschrittene gestalten Texte, Edi Hermann
entwerfen Leporellos und Schriftbilder und haben die Möglichkeit, mit 06.11.-07.11. 2-mal Sa., So. 10:00-16:00 16 UE 2502204 64,00 €
verschiedenen Schreibwerkzeugen und Materialien zu experimentie- Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
ren.
Hinweis: Zusätzliche Kosten für gestellte Arbeitsmaterialien in Höhe
von 3,00 € sind direkt an den Kursleiter zu zahlen. Zeichnen und Aquarellieren
Bitte mitbringen: Federhalter, Bandzugfeder 3 mm, schwarze Intensivkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
Schreibtinte, Schreibpapier 90 g (DIN A3), Bleistift, Lineal; fehlendes Der Kurs richtet sich an Interessierte, die das Freihandzeichnen und
Material kann beim Kursleiter erworben werden.
Aquarellieren als Mittel der Darstellung wieder neu entdecken. Nach
Fotovorlagen erarbeiten wir das zügige Umsetzen als Skizze. Dabei
Jürgen Körbl kommt es nicht auf das Detail an, sondern auf das schnelle Erfassen des
06.10.-08.12. 8-mal Mi. 19:00-21:15 24 UE 2503002 96,00 € Gesamten und das Erkennen der Schwerpunkte. Anschließend widmen
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 wir uns der Umsetzung der Skizze in ein stimmungsvolles Aquarell, das