Page 101 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 101

KULTUR(-TECHNIKEN)    101
                                                                                                                101

        Imke Otto                                             Speckstein-Kennenlernworkshop
        11.12.-12.12.  2-mal  Sa., So.   17 UE  2604003 145,00 €  für Erwachsene
                          10:00-16:30                         Dieser Kurs ist für Anfänger/-innen und fortgeschrittene Teilnehmer/
        Bad Orb, Atelier & Werkstatt Imke Otto, Hauptstraße 49  -innen geeignet, die das bildhauerische Gestalten mit Speckstein ken-
                                                              nenlernen möchten. Speckstein gibt es in unterschiedlichen Farben
                                                              und Härtegraden. Sie sind das ideale Material für die Anfertigung von
                                                        © Imke Otto  Amuletten, Anhängern, Handschmeichlern, kleinen Figuren oder Köp-
                                                              fen, Tieren, Fabelwesen oder Skulpturen. In diesem Workshop werden
                                                              Specksteine von Hand gesägt, geraspelt, gefeilt, geschliffen und
                                                              poliert. Zum Schluss werden sie mit Wachs zum Glänzen gebracht.
                                                              Hierzu erhalten Sie vom Kursleiter praktische und theoretische Anlei-
                                                              tungen zur Vorgehensweise sowie zu künstlerischen Ausdrucksmög-
                                                              lichkeiten. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
                                                              Material und Werkzeuge sind vorhanden.
                                                              Für Anfänger und Fortgeschrittene

                                                              Faxe Müller
                                                               08.10.     1-mal  Fr. 18:00-21:00  4 UE  2604026  25,00 €
        Kooperationspartner-Angebot                           Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
        Goldschmiedekurs                                      Speckstein-Kennenlernworkshop
        Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Goldschmiedekunst
        und gestalten Sie Ihren ganz individuellen und eigenen Schmuck.   für Kinder ab 10 Jahre
        Lassen Sie sich in einer kleinen Gruppe (max. 4 Teilnehmer) von   Für Anfänger und Fortgeschrittene
        einer Schmuckdesignerin in dieses jahrtausendealte Kunsthand-
        werk einführen.                                       Faxe Müller
        Inhalte: Das Entwickeln zweier oder dreier individueller oder   08.10.  1-mal  Fr. 14:00-16:15  3 UE  2604025  19,00 €
        auch komplexerer Schmuckstücke, meist Anhänger und oder   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
        Ringe. Das Erlernen und Vertiefen von Basistechniken wie Sägen,
        Feilen, Löten. Praxisorientierte Unterstützung und Vermittlung von
        Grundlagen. In wöchentlich stattfindenden Kursen ist es möglich,
        etwas prozessorientierter zu arbeiten, d. h. die erlernten Techniken
        können während der Woche den kreativen Prozess anregen und   Kooperationspartner-Angebot:
        in die folgenden Stunden einfließen. Das Werkzeug wird gestellt.   LandART-Intensivkurs
        Material, vorwiegend Silber, wird am Ende des Kurses abgerechnet
        (etwa zwischen 30,00 und 70,00 €). Der Kurs ist geeignet für Anfän-  Bei diesem Workshop können die Teilnehmer allein oder in kleinen
        ger oder auch andere interessierte Laien, die schon Erfahrungen in   Gruppen Kunstwerke in der Natur schaffen. Wir verwenden dabei
        diesem Gewerk haben. Alle Kalt- und Heißgetränke sind im Preis   im Areal vorgefundene Materialien wie Äste, Blätter, Gräser,
        enthalten.                                             Moose und Steine. Gestaltungsmaterial kann alles sein, was die
        Die Kursgebühr (200,00 €) wird direkt mit der Kursleiterin abge-  Natur zur jeweiligen Jahreszeit bietet. Inspirieren lassen wir uns
        rechnet. Sie werden nach Anmeldung rechtzeitig kontaktiert!  von den natürlichen Strukturen, Formen und Farben des Materials
                                                               sowie der Landschaft. Wir schaffen Kunstwerke aus der Natur, die
        Imke Otto                                              am Ort der Entstehung verbleiben und der Natur wieder überlas-
        28.10.-02.12.  6-mal  Do. 18:00-21:00  24 UE  2604002 200,00 €  sen werden. Jeder Teilnehmer erhält Zugang zu einer Fotodoku-
                                                               mentation des Projektes und den entstandenen Arbeiten. Mit der
        Bad Orb, Atelier & Werkstatt Imke Otto, Hauptstraße 49  Teilnahme erklären sich die Teilnehmer mit einer Veröffentlichung
                                                               der Bilder einverstanden. Sie benötigen für die Teilnahme keine   Kultur(-techniken)
                                                               Vorkenntnisse. Fortgeschrittene Teilnehmer können hier ihre
       Schmiedekurs für Anfänger                               gestalterischen Fähigkeiten vertiefen und ausbauen.
       Zu den Berufen, die sich jahrhundertelang als unentbehrliche Helfer   Hinweis: Erforderliche Werkzeuge sind vorhanden. Kleidung und
       der Landwirtschaft und des Bauerntums erwiesen, gehörten die   Schuhwerk sind der Witterung anzupassen und sollten schmutzig
       Schmiede. In der Werkstatt des Schmieds ließ der Großbauer damals   werden dürfen. Bitte bringen Sie sich ein Getränk und einen Snack
       die Pferde beschlagen oder der Kleinbauer der Kuh ein Eisen aufle-  mit.
       gen. Hier holten sich die Wagenbesitzer ihre Beschläge, die Holzfäller   Die Kursgebühr von 50,00 € wird direkt mit dem Kursleiter abge-
       ihre Äxte und die Bauern Sensen und Sichel.             rechnet.
       Schauen Sie einmal rein und schmieden Sie am offenen Feuer in der
       Weichersbacher Dorfschmiede mit Schmiedemeister und Schweißleh-  Faxe Müller
       rer (MAG) Hans-Georg Glock.                              02.10.    1-mal  Sa. 10:00-16:00  8 UE  2604015  50,00 €
       • Programmablauf (in der Kursgebühr enthalten):         Jossgrund, Bildhaueratelier Faxe Müller, Burgjoß, Kapellenweg 3
       • Einweisung Unfallverhütung/Sicherheit
       • Coronabedingte Einweisung
       •  Schmieden von zwei Meißeln pro Person (Flachmeißel + Spitzmeißel
        mit eigener Gravur!)
       • Mittagspause inkl. Mittagessen und alkoholfreier Getränke
       • Arbeitsmaterial
       • Bereitstellung Lederschürze, Schutzbrille, Handschuhe                                                 © CC BY-SA 3.0 - User:Cornava – wikimedia.org
       Bitte mitbringen (Voraussetzung für die Teilnahme): Arbeitskleidung
       und Sicherheitsschuhe

       Hans-Georg Glock
       27.11.     1-mal  Sa. 11:00-15:30  6 UE  2603201  70,00 €
       Sinntal, Weichersbacher Dorfschmiede, Steinbrunnenweg 2
   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106