Page 104 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 104
104
104 KULTUR(-TECHNIKEN)
Nähworkshop am Samstag Angela Kaufmann
für Anfänger und Fortgeschrittene 25.09. 1-mal Sa. 10:00-14:30 6 UE 2605135 30,00 €
Möchten Sie sich kreativ betätigen, ein Kleidungsstück oder Acces- Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
soire von A bis Z selber anfertigen oder haben Sie etwas angefangen
und wissen nicht mehr weiter, weil es Ihnen an Fachwissen und/oder Angela Kaufmann
an der notwendigen Fertigkeit fehlt? Dann sind Sie in diesem Kurs 02.10. 1-mal Sa. 10:00-14:30 6 UE 2605136 30,00 €
genau richtig. Basierend auf Ihren Fähigkeiten und Ihren Wünschen Schlüchtern, Kinzig-Schule, In den Sauren Wiesen 17
steht Ihnen die Kursleiterin bei der Realisierung zur Seite.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere,
Stecknadeln, Stoff und passendes Nähgarn für Ihr Projekt, Schnitt
oder Nähmusterbuch/Zeitung, einen kleinen Imbiss
Nähere Details werden bei Zustandekommen des Kurses vorab von
der Kursleiterin telefonisch besprochen.
Angela Kaufmann © CC BY 2.0 – distelfliege – wikimedia.org
18.09. 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 2605128 40,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Angela Kaufmann
20.11. 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 2605129 40,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Angela Kaufmann
29.01.2022 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 2605130 40,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Schönes und Anziehendes Vom Schaf zum Stoff – Einblicke in eine Webwerkstatt
Nähkurs für Fortgeschrittene und Anfänger Reihe Mit der vhs hinter die Kulissen blicken
Sie wissen bereits, dass Nähen viel Spaß macht, und möchten nun Erleben Sie, wie aus Fäden ein Gewebe entsteht, tauchen Sie ein
anhand weiterer Projekte Ihre handwerklichen Kenntnisse und Fertig- in eines der ältesten Handwerke der Menschheit. Aus verschie-
keiten erweitern? In diesem Kurs können Sie zum Beispiel Folgendes denen Materialien werden in der Webscheune handgewebte Unikate
neu lernen oder vertiefen: Lesen und Abnehmen von Fertigschnitten / gefertigt. Im November startet auch ein Einsteigerkurs im Weben
Reißverschlüsse, Knopflöcher und Taschen einarbeiten / unterschied- (Nr. 2605400), in dem die Techniken des Handwebens weitergegeben
lich geformte Nahtlinien zusammenfügen / neue Materialien mit be- werden.
sonderen Eigenschaften verarbeiten. Gemeinsam mit Ihnen zieht die
Kursleitung den roten Faden zum eigenen Werk, immer abgestimmt Udo Weiß
auf Ihre persönlichen Ziele, Fertigkeiten und Vorlieben. 25.09. 1-mal Sa. 11:00-13:15 3 UE 1111003 10,00 €
Hinweis: Neueinsteigende lernen am ersten Kursabend das Lesen
und Kopieren von Schnitten und erhalten Informationen zur pas- Flörsbachtal, Webscheune Lohrhaupten, Dünkelbachstraße 5
senden Stoffauswahl.
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör und Bedienungsanlei- Weben für Einsteiger
tung, Schere, Stecknadeln, Nähgarn, Maßband, Bleistift, eine Rolle
Kultur(-techniken) Packpapier, Modehefte und Bücher mit Schnittbögen oder Fertig- Anleitung zunächst einmal mit der Handhabung des Rahmens und
In diesem Webkurs für Einsteiger können Sie sich unter fachlicher
schnitte; Fortgeschrittene gerne auch schon die passenden Stoffe für
des Webens intensiv auseinandersetzen. Es entsteht ein einfaches
ihre Projekte
Webstück mit effektvollen Mustern. Zusätzliche Materialkosten sind
abhängig von Breite und Länge sowie der Qualität des verwendeten
Angela Kaufmann
31.08.-28.09. 5-mal Di. 18:00-21:00 20 UE 2605131 80,00 € Materials (Wolle oder Baumwolle) und werden direkt mit der Kurslei-
tung abgerechnet.
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Udo Weiß
Angela Kaufmann 25.10.-15.11. 4-mal Mo. 18:30-20:00 8 UE 2605400 32,00 €
27.10.-24.11. 5-mal Mi. 18:00-21:00 20 UE 2605132 80,00 € Flörsbachtal, Haus der Vereine, Dünkelbachstraße 5
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Kleinkunst / Theater / Musik
Die tragfähige Alternative –
Funktionelle Taschen nähen Auskunft: 06051-91679-17 oder -12
für Anfänger und Teilnehmer mit wenig Näherfahrung Keine Angst vor klassischer Musik
Stoff statt Plastik – unter diesem Motto fertigen Sie in diesem Kurs Grundlagen für den Spaß am Hören
eventuell eine trendige Rucksack-Tasche, einen Obst- oder Gemüse- Musik ist bekanntlich Geschmackssache. Dieser Kurs soll mit einer
beutel. Weitere Modelle laden zum Nachnähen ein. Ebenso bietet Ih- Vielzahl von (kurz gehaltenen) Hörbeispielen allen Interessierten die so-
nen die Kursleiterin die Möglichkeit, Abdeckhauben aus beschichteter genannte „klassische Musik“ nahebringen. Dabei wollen wir versuchen,
Baumwolle selbst herzustellen – eine nachhaltige und atmungsaktive eine Abgrenzung zur sogenannten „Unterhaltungsmusik“ zu finden
Alternative zur Alufolie! Diese deckt z. B. die Salatschüssel umwelt- (gibt es die und braucht man die überhaupt?). Wir werden die Merkmale
freundlich ab. Die Hauben sind feucht zu reinigen und somit immer der Hauptepochen der Musikgeschichte herausfinden und die bekann-
wieder zu verwenden. testen Komponisten etwas genauer vorstellen. Teilnehmer(innen)wün-
Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Bedienungsanleitung, Schere, sche werden bei den Hörbeispielen selbstverständlich berücksichtigt.
Nähgarn und Stecknadeln; optional einen Imbiss und Getränke Bei entsprechender Nachfrage wird eine Kursverlängerung angeboten.
Hinweis: Bitte rechnen Sie mit zusätzlichen Materialkosten von
10,00–15,00 €, die am Kursende direkt mit der Kursleiterin abgerech-
net werden.