Page 98 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 98
98
98 KULTUR(-TECHNIKEN)
Edi Hermann Kunstgeschichte
18.12.-19.12. 2-mal Sa., So. 16 UE 2502137 72,00 € Auskunft 06051-91679-17 oder -12
10:00-16:00
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Einführung in die Kunstgeschichte I
Landschaftsmalerei in der Von Ägypten bis zur Renaissance
Bob-Ross-Nass-in-Nass-Technik ® Der Kurs bietet einen chronologischen Überblick über die westliche
Egal, ob Sie schon Hobbymaler sind oder vorher noch nicht gemalt Kunstgeschichte, angefangen in Mesopotamien und Ägypten bis zur
Renaissance. Wir behandeln die wichtigsten kunsthistorischen Bewe-
haben – lernen Sie eine faszinierende Art der Malerei kennen und er- gungen und Perioden und schauen uns dabei sowohl die Malerei, die
fahren Sie das großartige Gefühl, in kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk Skulptur als auch die Architektur an. Außerdem werden auch bedeut-
erschaffen zu haben. In der klassischen Ölmalerei werden die einzel- same kunstgeschichtliche Themen aufgegriffen, wie zum Beispiel das
nen Farbschichten nacheinander, mit oft mehrtägigen Trockenzeiten, sich ändernde Kunstkonzept, soziale und politische Umstände und
aufgebracht. Im Gegensatz hierzu werden in der Nass-in-Nass- ihre Auswirkung auf die Kunst, die Problematik der Benennung der
Technik die Farben Schicht für Schicht, noch feucht, übereinander- Kunstbewegungen etc.
gelegt. Mit speziellen, auf diese Maltechnik abgestimmten Ölfarben Dabei liegt der Fokus nicht nur darauf, vieles über Kunst zu lernen,
gleiten die Farben über die Leinwand. Mithilfe von Pinsel oder sondern auch auf dem Kontext, in dem Kunst zustande kommt. So
Malmesser entstehen unzählige interessante Farbverläufe. Diese Art bietet der Kurs schließlich einen Einblick in die Ideenwelten, die die
der Maltechnik erlaubt es, innerhalb kurzer Zeit ein wunderschönes Künstler dazu bewegt haben, ihre Kunst zu schaffen.
Gemälde zu erstellen. Schritt für Schritt erlernen Sie anhand eines Kursplanung:
vorgegebenen Motivs den Umgang mit Pinsel und Malmesser sowie • Einleitung: Kunst betrachten und analysieren
die Grundlagen der Nass-in-Nass-Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses • Mesopotamien und Ägypten
gehen Sie mit einem fertigen Ölgemälde (40 x 50 cm) nach Hause. • Das Griechische Reich
Bitte mitbringen: Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Baby- • Die Römer
öltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen • Mittelalter I: Byzantinische und Ottonische Kunst
Bildes, Malkittel oder alte Kleidung • Mittelalter II: Romanische und Gotische Kunst
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 30,00 € für eine Leinwand und • Renaissance I: Italien
die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die • Renaissance II: Nordische Renaissance
Kursleiterin zu zahlen.
Motiv: Toskana Professor Jeroen Coppens
14.09.-16.11. 8-mal Di. 19:00-20:30 16 UE 2501010 72,00 €
Martina Schneider (geb. Paul)
11.09. 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 2502120 32,00 € Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Motiv: Waldlichtung
Martina Schneider (geb. Paul) © gemeinfrei – wikimedia.org
30.10. 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 2502121 32,00 €
Hammersbach, Martin-Luther-Haus, Martin-Luther-Platz 2
Motiv: Berge im Winter
Martina Schneider (geb. Paul) 8 UE 2502123 32,00 €
11.12.
1-mal Sa. 10:00-16:00
Kultur(-techniken) Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Blumenmalkurs nach Gary Jenkins
Der in den USA lebende Künstler Gary Jenkins gilt als der beste „Blu-
menmaler“ Amerikas. Er war einer der ersten TV-Maler mit eigener
erfolgreicher Malsendung. Im Rahmen seiner langjährigen künstle-
rischen Tätigkeit hat er einen eigenen Malstil entwickelt, den er seit
vielen Jahren in Seminaren weitervermittelt. Blumenbilder, insbeson-
dere von Mohnblumen und Rosen, und farbenprächtige Abbildungen
von Tieren bilden sein unverkennbares Markenzeichen. Schritt für
Schritt erlernen Sie anhand eines vorgegebenen Motivs den Umgang Plastisches Gestalten
mit Pinsel und Ölfarbe sowie die Grundlagen der Nass-in-Nass- Auskunft 06051-91679-17 oder -12
Ölmaltechnik. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einem fertigen
Ölgemälde (40 x 50 cm) und dem großartigen Gefühl nach Hause, in
kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk erschaffen zu haben – egal, ob Sie Töpfern
noch nie gemalt haben oder bereits Hobbymaler sind. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Ideen und Vorstellungen
Bitte mitbringen: Eine Küchenrolle (Küchenkrepp), eine Packung Ba- in der Arbeit mit dem Material Ton umzusetzen. Als Anfänger/-in
byöltücher, einen Karton (40 x 50 cm) für den Transport des fertigen erwerben Sie die Grundkenntnisse und handwerklichen Fertigkeiten,
Bildes, Malkittel oder alte Kleidung um kleine Gefäße und figürliche Darstellungen anzufertigen. Wir
Hinweis: Materialkosten in Höhe von 30,00 € für eine Leinwand und begleiten Sie auf dem Weg von der Idee zur materialgerechten Umset-
die Bereitstellung von Pinseln, Palette und Farben sind direkt an die zung. Als Fortgeschrittene können Sie Ihre Fähigkeiten vertiefen und
Kursleiterin zu zahlen. neue Erfahrungen machen. Zusätzliche Kosten für Brennaufwand und
Material sind nach Bedarf direkt an die Kursleiterin zu zahlen.
Martina Schneider (geb. Paul)
20.11. 1-mal Sa. 10:00-16:00 8 UE 2502122 32,00 € Heide Gasche
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 15.09.-24.11. 9-mal Mi. 19:30-21:30 24 UE 2601001 96,00 €
Erlensee-Rückingen, Georg-Büchner-Gesamtschule, Langendiebacher Str. 35