Page 74 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 74

74
       74   GESUNDHEIT

       Mit Wendepunkten in Beruf und Alltag                   Bitte mitbringen: Badebekleidung
       stressfreier umgehen                                   Hinweis: Informationsveranstaltung am 2.9. um 15.00 Uhr im Lehrer-
                                                              zimmer der Martinsschule!
       Persönlichkeitsmustern und blinden Flecken
       auf der Spur                                           Stefanie Schaffer
       Die komplexen Herausforderungen einer modernen Arbeitswelt   04.09.-02.10. 5-mal  Sa. 09:00-10:30  10 UE 3010600  85,00 €
       werden von vielen Beschäftigten als stressig und gleichzeitig als   Linsengericht-Altenhaßlau, Martinsschule, Brentanostraße 9
       wenig veränderbar erlebt: Restrukturierungen, Digitalisierung, hohe
       Arbeitslast, neue Anforderungen oder Prozesse, neue Kollegen   Stefanie Schaffer
       oder Chefs sind Beispiele für Veränderungen, die häufig als belas-
       tend erlebt werden – besonders, wenn es auch im privaten Umfeld   30.10.-27.11. 5-mal  Sa. 09:00-10:30  10 UE 3010602  85,00 €
       schwierige Themen gibt. Da die inneren Bewertungen von Menschen   Linsengericht-Altenhaßlau, Martinsschule, Brentanostraße 9
       eine zentrale Rolle beim Stresserleben spielen, werden wir in diesem
       Bildungsurlaub vor allem einen Blick nach innen richten und uns mit   Babyschwimmen für Säuglinge im Alter
       eigenen Persönlichkeitsmustern beschäftigen. Den roten Faden für
       diesen Bildungsurlaub liefert ein jahrhundertealtes, verblüffendes   von 5 bis 11 Monaten
       Persönlichkeitsmodell, das Enneagramm. Es beschreibt neun Per-  Die regelmäßige Bewegung im Wasser stärkt die Kraft, fördert die
       sönlichkeitstypen und es ist eines der tiefgründigsten Modelle, mit   körperliche und geistige Entwicklung, macht selbstbewusster und
       denen man unterschiedliche Persönlichkeiten verstehen kann. Das   kontaktfreudiger. Beim Wasserspaßkurs möchten wir die Kinder in
       Enneagramm bietet Ihnen die Chance, eigene Potenziale besser zu   spielerischer und kindgemäßer Form auf das Schwimmenlernen
       nutzen, blinden Flecken auf die Spur zu kommen, persönlich zu wach-  vorbereiten. Hierbei wird den individuell unterschiedlichen Vorerfah-
       sen und dadurch stressfreier und zufriedener durchs (Arbeits-)Leben   rungen der Kinder Rechnung getragen.
       zu gehen. Sie lernen außerdem verschiedene psychologische Modelle   Inhalte sind:
       sowie Techniken zum Umgang mit Stress kennen.          • Wie wirkt das Element Wasser?
       Inhalte sind:                                          • Wie kann ich mit meinem Kind Spaß im Schwimmbad haben?
       • Das Enneagramm in der mündlichen Tradition nach Palmer/Daniels  • Wassergewöhnung (richtiges Atmen, Springen, Gleiten, Tauchen)
    Gesundheit  • Transaktionales Stressmodell nach Lazarus   wegserkrankungen.
                                                              Hinweis: Teilnehmen können nur Kinder ohne Herz- und/oder Atem-
       • Das Antreiber-Konzept nach Kahler
                                                              Bitte mitbringen: Badebekleidung
       •  Progressive Muskelentspannung und Blitzentspannungen für den
        Berufsalltag
                                                              mer der Martinsschule!
       •  Wie schaffe ich es, gesundheitsförderlicher mit Stress umzugehen?  Hinweis: Informationsveranstaltung am 2.9. um 15.00 im Lehrerzim-
       Sabine Steinbacher                                     Stefanie Schaffer
       20.09.-24.09.  5-mal  Mo., Di., Mi., Do., Fr.   40 UE  3030586  220,00 €  04.09.-02.10. 5-mal  Sa. 10:30-12:00  10 UE 3010601  85,00 €
                        09:00-16:00                           Linsengericht-Altenhaßlau, Martinsschule, Brentanostraße 9
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
                                                              Stefanie Schaffer
             „Fit for Family“ –                               Linsengericht-Altenhaßlau, Martinsschule, Brentanostraße 9  85,00 €
                                                                                Sa. 10:30-12:00
                                                                                              10 UE 3010603
                                                               30.10.-27.11. 5-mal
           Mutter-Vater-Kind-Forum
           Auskunft: 06051-91679-11 oder -28                  Babyschwimmen
                                                              Informationsveranstaltung
       Sportförderunterricht – Spaß und Spiel –               Informationsveranstaltung zu den Wasserspaßkursen für Säuglinge.
       Bewegungsförderung für Kinder                          Der Besuch der Informationsveranstaltung ist Voraussetzung für den
       Von 5 bis 8 Jahren                                     Besuch des Kurses.
                                                              Die Veranstaltung findet im Lehrerzimmer der Martinsschule statt. Bitte
       Sportförderunterricht wendet sich an Kinder mit Bewegungsauffäl-  bringen Sie zum Vortreffen Ihr Vorsorgeheft mit.
       ligkeiten im Bereich der Haltung und mit Koordinations-, Konditions-
       und Organleistungsschwächen. Unter der Anleitung von speziell aus-  Stefanie Schaffer
       gebildeten Sportpädagogen/-innen werden Spiel- und Übungsformen   02.09.  1-mal  Do. 15:00-16:00  1 UE  3010620  kostenfrei
       angeboten, die durch positive Bewegungserlebnisse Selbstvertrauen
       in die eigenen Fähigkeiten und eigene Handlungskompetenz fördern.  Linsengericht-Altenhaßlau, Martinsschule, Brentanostraße 9
       Angelika Rose-Schneider                                Stefanie Schaffer
       10.09.-26.11. 10-mal  Fr. 15:30-16:30  13 UE 3040600  40,00 €  28.10.  1-mal  Do. 15:00-16:00  1 UE  3010621  kostenfrei
       Maintal-Hochstadt, Fritz-Schubert-Schule, Bücherweg 1  Linsengericht-Altenhaßlau, Martinsschule, Brentanostraße 9

       Babyschwimmen für Säuglinge im Alter
       von 12 bis 20 Monaten
       Die regelmäßige Bewegung im Wasser stärkt die Kraft, fördert die                                          © yanlev – Fotolia.com
       körperliche und geistige Entwicklung, macht selbstbewusster und
       kontaktfreudiger. Beim Wasserspaßkurs möchten wir die Kinder in
       spielerischer und kindgemäßer Form auf das Schwimmenlernen
       vorbereiten. Hierbei wird den individuell unterschiedlichen Vorerfah-
       rungen der Kinder Rechnung getragen.
       Inhalte sind:
       • Wie wirkt das Element Wasser?
       • Wie kann ich mit meinem Kind Spaß im Schwimmbad haben?
       •  Wassergewöhnung (richtiges Atmen, Springen, Gleiten, Tauchen)
       Hinweis: Teilnehmen können nur Kinder ohne Herz- und/oder Atem-
       wegserkrankungen.
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79