Page 128 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 128

128
       128  SPEZIAL                                                                                                                                                                                                          SPEZIAL   129
                                                                                                                                                                                                                                       129
       burg (Waldseite). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.   Bäume und Sträucher erkennen
       Kompass und Karte werden bereitgestellt.               Die Teilnehmenden der spannenden Naturparkexkursion dürfen sich
       Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über   faszinieren lassen von den zahlreichen Gattungen der Bäume und
       info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-  Sträucher. Sie lernen nicht nur die Eiche von der Buche, sondern auch
       906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw.) bzw. 2,00 € (Kinder)   die verschiedenen Eichen-, Buchen- und Ahornarten voneinander zu
       pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.
                                                              unterscheiden. Alleine im mitteleuropäischen Raum gibt es 36 Ahorn-
                                                              arten. auf dem Zentralparkplatz am Golfplatz in Alsberg. Die Führung
       Naturpark Hessischer Spessart                          ist auch für Kinder geeignet.
       26.09.     1-mal  So. 10:00-13:00  4 UE  1045024  5,00 €  Bitte mitbringen: Lupe und Fernglas, sofern vorhanden
       Großkrotzenburg                                        Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de
                                                              oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro
       Natur und Kultur mit allen Sinnen erleben              Person wird direkt vor Ort entrichtet.

       Mit allen Sinnen erleben Kinder und Erwachsene die Natur im Ge-  Naturpark Hessischer Spessart
       richtswald. Sie entdecken kulturhistorisch versteckte Orte, seltene   04.07.  1-mal  So. 09:30-12:00  3 UE  1045031  3,00 €
       Pflanzen, ungewöhnliche Bäume und ein vergessenes Naturdenkmal.
       Treffpunkt ist auf dem Parkplatz Haus Hubertus in Lützel.   Bad Soden-Salmünster
       Die Wegstrecke beträgt ca. 7 km. Anmeldungen ausschließlich über
       info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-  Von Hute- und Schneitelbäumen
       906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor   Auf einer spannenden Zeitreise erfahren die Teilnehmenden, wie
       Ort entrichtet.                                        der Spessartwald entstanden ist, wie er genutzt wurde und wird und
                                                              welche Bedeutung er für die Menschen hat. Treffpunkt ist auf dem
       Naturpark Hessischer Spessart                          Parkplatz „Gondelteich“ in Horbach.
       26.09.     1-mal  So. 14:00-17:45  5 UE  1045025  5,00 €  Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über
       Biebergemünd                                           info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-
                                                              906783. Die Teilnahmegebühr von 2,50 € pro Person wird direkt vor
                                                              Ort entrichtet.
       Mit Bruder Mond und Schwester Sonne
       Der Heilige, der am meisten mit der Natur in Verbindung gebracht   Naturpark Hessischer Spessart
       wird, ist Franz von Assisi. Seit 40 Jahren gilt er als Patron des Um-  11.07.  1-mal  So. 14:00-15:30  2 UE  1045032  2,50 €
       weltschutzes. Natur- und Landschaftsführerin Erika Deutsch lädt   Freigericht
       Interessierte ein, sie entlang der Stationen des Sonnengesangs des
       heiligen Franz von Assisi im Wald zwischen Großkrotzenburg und
       Großauheim zu begleiten. Treffpunkt ist am Bahnhof in Großkrotzen-  Die alte „Schäferey“ in Burgjoß
       burg (Waldseite).                                      Wir machen eine Zeitreise: Im Schafhof in Jossgrund (Ortsteil
       Bitte mitbringen: ein kleines Sitzkissen               Burgjoß) befand sich tatsächlich einmal eine Schäferei mit mehreren
       Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über   Hundert Tieren. Anfang des 20. Jahrhunderts hatte der Frankfur-
       info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-  ter Kaufmann Georg Hartmann, Kunstsammler und Inhaber einer
       906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor   Schriftgießerei, hier sein Sommerdomizil. Woher er kam, was er hier
       Ort entrichtet.                                        erlebt hat und wie die Kulturlandschaft im Jossgrund damals aussah,
                                                              erfahren wir bei einem geruhsamen Spaziergang entlang der Jossa.
       Naturpark Hessischer Spessart                          Abschließend vergleichen wir die damalige Flora und Fauna mit der
       07.11.     1-mal  So. 10:00-12:15  3 UE  1045026  5,00 €  heutigen Artenvielfalt im Jossgrund.
       Großkrotzenburg                                        Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de
                                                              oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro
                                                              Person wird direkt vor Ort entrichtet.
       Wildkräuterwanderung
       Die Teilnehmenden lernen unzählige Wildkräuter kennen. Sie werden   Naturpark Hessischer Spessart
       interessante Geschichten und Wissenswertes über die Wildkräuter   05.09.  1-mal  So. 10:00-12:15  3 UE  1045035  3,00 €
       hören und Tipps für die Verwendung in der feinen Kräuterküche   Jossgrund
       erhalten. Je nach Jahreszeit werden verschiedene Blüten, Kräuter
       und Früchte besprochen. Im Anschluss gibt es leckere Wildkräuterde-
       likatessen zum Probieren. Die Veranstaltung ist geeignet für Familien   Überlebensstrategien der Bäume im Bestand
       mit Kindern ab 6 Jahren. Im Preis enthalten sind die Kosten für die   Aufgrund von Umwelteinflüssen, Kultureingriffen und neu eingewan-
       Führung inklusive Imbiss.                              derten Parasiten sind Bäume besonderen Stresssituationen ausge-
       Treffpunkt: Auf der Mauseller 11 in Marborn. Anmeldungen aus-  setzt. Sie haben ihre eigene Körpersprache. Diese wollen wir verste-
       schließlich über Naturparkführerin Elke Weber, webermauseller@   hen lernen, indem wir typische Zeichen an den Bäumen ergründen.
       t-online.de oder telefonisch unter 06663 6565. Die Teilnahmegebühr   Ein spannendes Erlebnis, vor allem auch für Kinder. Treffpunkt ist auf
       von 12,00 € (Erw.) bzw. 5,00 € (Kinder) pro Person wird direkt vor Ort   dem Parkplatz in Alsberg (von Mernes kommend am Ortseingang von
       entrichtet.                                            Alsberg, linke Seite).
                                                              Bitte mitbringen: Fernglas, Lupe und Taschenmesser, sofern vorhan-
       Naturpark Hessischer Spessart                          den
       25.07.     1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045027  12,00 €  Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de
       Steinau a. d. Straße                                   oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € pro
                                                              Person wird direkt vor Ort entrichtet.
    Spezial  Naturpark Hessischer Spessart  3 UE  1045028  12,00 €    Naturpark Hessischer Spessart                                                                                                                                          Spezial
                  1-mal
                        So. 14:00-16:30
       19.09.
       Steinau a. d. Straße                                    19.09.    1-mal  So. 09:30-12:30  4 UE  1045036  3,00 €
                                                              Bad Soden-Salmünster
       Naturpark Hessischer Spessart
       17.10.     1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045029  12,00 €
       Steinau a. d. Straße
   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133