Page 124 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 124
124
125
124 SPEZIAL SPEZIAL 125
© BIP
THEMENSCHWERPUNKT
Naturpark Hessischer Spessart
Im zweiten Halbjahr 2021 sind im hessischen Spessart wieder und Pflanzenwelt sowie über die Geschichte der Region erfah-
spannende Naturerlebnisführungen geplant und wir freuen ren. Für alle Alters- und Interessengruppen hält das Programm
uns, nun regelmäßig dieses Programm auch hier im vhs-Heft passende Angebote bereit. Anmeldungen bei der Naturpark-Ge-
präsentieren zu können. Jeder einzelne „Naturparkbotschafter“ schäftsstelle sind unbedingt erforderlich, Kontaktdaten stehen
hat sein spezielles Fachgebiet, sodass die Teilnehmenden auf jeweils bei den Veranstaltungen.
unterhaltsame Weise Wissenswertes über die heimische Tier-
Partner dieses Themenschwerpunktes
Auf den Spuren des weißen Goldes stück des Spessartbogens bietet einen weiten Blick in die Landschaft
Eine eindrucksvolle Reise in die Vergangenheit. Die Teilnehmenden des Bergwinkels sowie in die Geschichten und Geschichte der alten
Kulturlandschaft und interessante Informationen über die dort wach-
folgen auf alten Routen dem „weißen Gold“, das einst bis an den senden Pflanzen.
Main transportiert wurde. Die Zeitreise startet am Wartturm auf dem Geeignet für Erwachsene und Kinder ab acht Jahren.
Molkenberg in Bad Orb und führt bis nach Biebergemünd-Lanzingen. Treffpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus, Am Schloßborn 5 in Ho-
Die Kosten beinhalten auch den Rücktransfer mit dem Bus zum Aus- henzell. Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km. Anmeldungen ausschließ-
gangspunkt der Wanderung. Am Naturfreundehaus Günthersmühle lich über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch
besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss. unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird
Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung direkt vor Ort entrichtet.
Die Wegstrecke beträgt ca. 13 km. Anmeldungen ausschließlich über
info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-
906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor Naturpark Hessischer Spessart
Ort entrichtet. 04.07. 1-mal So. 09:00-12:00 4 UE 1045001 5,00 €
Schlüchtern
Naturpark Hessischer Spessart
03.07. 1-mal Sa. 10:00-15:15 7 UE 1045030 10,00 € Abendwanderung auf dem Spessartbogen
Bad Orb Auf dem Premiumwanderweg Spessartbogen gibt es viele Glücksmo-
mente zu erleben. Aufgrund großer Nachfrage veranstaltet der Natur-
Waldkunst – Kunstwald park Hessischer Spessart auch mit den Naturparkführern Inge und
Michael Stange die beliebte Teilstreckenwanderung auf dem Spessa-
Spezial Die Tour entlang der Alten Hohenzeller Straße eröffnet Ausblicke rtbogen zwischen Mernes und Bad Orb. Auf dieser Etappe wollen die Spezial
und Einblicke in Natur und Landschaft sowie die hier aufgestellten
beiden Naturparkführer mit ihren Wandergästen den Sommerabend
Skulpturenkunstwerke mit märchenhaftem Hintergrund. Während
eines Symposiums entstanden 2018 am Schlüchterner Acisbrunnen und die Natur auf dem Premiumwanderweg genießen. Ein ganz be-
sonderes Erlebnis an diesem Wanderabend wird das Treffen mit einer
fünf Skulpturen namhafter Künstler aus dem In- und Ausland zum Vagantin aus dem 18. Jahrhundert sein, die einiges aus ihrem Leben
Thema „Grimmige Liebe“. Inzwischen sind die Skulpturen oberhalb als Kochemer Schickse zu berichten weiß. Treffpunkt ist der Parkplatz
von Schlüchtern-Hohenzell rechts und links der Alten Hohenzeller am Molkenberg (seitl. Friedhof in Bad Orb). Mit dem Taxi geht es nach
Straße installiert worden. Die geführte Wanderung auf einem Teil-
Mernes, wo die Wanderung um ca. 16:30 Uhr am Sportplatz beginnt.