Page 125 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 125

124
 124  SPEZIAL                                                                                         SPEZIAL   125
                                                                                                                125
       Im Preis enthalten sind die Kosten für Führung und Taxitransport.   Naturpark Hessischer Spessart
       Bitte mitbringen: geeignete Wanderkleidung, ausreichend Getränke   14.08.  1-mal  Sa. 20:00-22:15  3 UE  1045004  5,00 €
       und bei Bedarf Wanderverpflegung
       Die Wegstrecke beträgt ca. 12 km. Anmeldungen ausschließlich über   Biebergemünd
       info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-
       906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird direkt vor   Naturpark Hessischer Spessart
       Ort entrichtet.                                         28.08.    1-mal  Sa. 19:30-21:45  3 UE  1045005  5,00 €
                                                              Biebergemünd
       Naturpark Hessischer Spessart
       31.07.     1-mal  Sa. 16:00-21:00  6 UE  1045002  10,00 €  Gesundheitswanderung mit Kneippeffekt
       Bad Soden-Salmünster                                   Gesundheitswandern ist eine spezielle Mischung aus Naturerlebnis
                                                              und Bewegung. Durch Atem- und Dehnübungen und die erfrischende
       Weinanbau in Steinau                                   Kühlung durch das Kneippen wollen wir die Effekte des Wanderns
       Bei der Führung über den Weinberg nördlich der Kinzig werden   noch steigern. Am späten Nachmittag starten wir die Wanderung
       interessante Stationen des Steinauer Weinanbaus erwandert. Die Teil-  durch den kühlenden Spessartwald, um anschließend an der idyllisch
       nehmenden erfahren Wissenswertes über die Geologie des Weinbergs   gelegenen Kneippanlage am Hartgrundsee den Tag mit Wassertreten
       sowie über die Geschichte und Methoden des Weinanbaus. Die Gruppe   und dem Genießen der Stille ausklingen zu lassen. Start ist an der
       besucht auch den Katharinengarten der Weinbruderschaft Steinau, wo   Kneippanlage Hartgrundsee / Im Hartgrund in Flörsbach.
       heute wieder Wein angebaut wird. Der Preis beinhaltet die Teilnahme-  Bitte mitbringen: der Witterung angepasste Kleidung, Handtuch,
       gebühr inklusive abschließender Weinverkostung.        ausreichend Getränke und Verpflegung für unterwegs
       Treffpunkt ist auf der Nordseite der Brücke, über die Autobahn A66 im   Mit Natur- und Gesundheitswanderführerin Inge Stange.
       Industriegebiet West, Am Berg. Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km. An-  Die Wegstrecke beträgt ca. 8 km. Anmeldungen ausschließlich über
       meldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de   info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-
       oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von    906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person wird direkt vor
       10,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.     Ort entrichtet.

       Naturpark Hessischer Spessart                          Naturpark Hessischer Spessart
       11.07.     1-mal  So. 09:30-12:30  4 UE  1045003  10,00 €  14.08.  1-mal  Sa. 17:00-20:00  4 UE  1045006  4,00 €
       Steinau a. d. Straße                                   Flörsbachtal






















                                                              Schlangen – verehrt und gefürchtet
                                                              Die Regenbogenschlange gilt in den unterschiedlichen Kulturen als
                                                              Symbol für Fruchtbarkeit und Heilung, Unsterblichkeit und ewige
                                                              Jugend. Bei einer spannenden Naturparkführung gibt es Wissens-
                                                              wertes über ihre Vielfalt, ihre Fortpflanzung und ihre besonderen
                                                              Sinne zu erfahren. Treffpunkt ist am Krötenweiher zwischen Horbach
                                                              und Großenhausen.
                                                              Die Wegstrecke beträgt ca. 1 km. Anmeldungen ausschließlich über
                                                              info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059-
                                                              906783. Die Teilnahmegebühr von 2,50 € pro Person wird direkt vor
                                                              Ort entrichtet.

                                                              Naturpark Hessischer Spessart
                                                               15.08.    1-mal  So. 14:00-15:30  2 UE  1045007  2,50 €
       Nachtwanderung zu den Fledermäusen und Eulen           Freigericht
       Die Teilnehmenden der besonderen Nachtwanderung begeben sich
       auf die Spuren der fliegenden Säugetiere und Eulen und tauchen ein   Jüdischer Friedhof in Altengronau
 Spezial  in ihre geheimnisvolle Welt. Start ist auf dem Parkplatz an der B 276   Der jüdische Friedhof in Altengronau ist mit den 1400 noch erhaltenen   Spezial
       zwischen Wirtheim und der Autobahnauffahrt Bad Orb (aus Richtung
       Bad Orb kommend vor der Firma Engelbert Strauß). Die Exkursion ist   Grabsteinen der zweitgrößte Sammelfriedhof Hessens. Ein einmaliges
       geeignet für Familien mit Kindern ab 7 Jahren.         historisches Kulturdenkmal und Zeugnis eines jahrhundertelangen
       Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-spessart.de   christlich-jüdischen getrennten Zusammenlebens in der Region.
       oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro   Mehr darüber erfahren Interessierte bei einer Führung über das
       Person wird direkt vor Ort entrichtet.                 geschichtsträchtige Areal. Treffpunkt ist vor der Evangelischen Kirche
                                                              in Altengronau.
   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130