Page 102 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 102
102
102 GESELLSCHAFT
Die genaue Einstiegsstelle wird ca. eine Woche vor Kursbeginn den sowohl die Vermittlung als auch Ihre Vertretung. Ihre Mitarbeit ist
angemeldeten Teilnehmer/-innen direkt vom Kursleiter mitgeteilt. wertvoll, hilfreich und wichtig.
Selbstverpflegung während der Tour.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Anmeldungen nur in Verbin-
Nach der Tour ist ein Besuch in einer Straußenwirtschaft möglich. dung mit dem Eingang der Teilnahmegebühr in Höhe von 25,00 €
Alle Teilnehmer müssen gut schwimmen können. Die Touren sind berücksichtigt werden können. Bei erfolgreicher Teilnahme wird die
für Anfänger/-innen geeignet, sofern gute körperliche Verfassung Teilnahmegebühr erstattet. Eine vorherige Anmeldung ist bis zum
vorhanden. Mindestalter 13 Jahre und nur bei Teilnahme der Eltern 15.08.2025 erforderlich.
Ralph Spönlein Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns unter: Betreuungsverein
24.08. 1-mal So. 09:30-17:00 10 UE 1041011 55,00 € Main-Kinzig, 06184-54715 oder info@betreuungsverein-mk.de.
Gelnhausen
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung spätestens eine Woche vor
Beginn der Schulung. Die Schulung findet statt, sofern sich minde-
Recht stens 6 Personen angemeldet haben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 12
begrenzt. Getränke und Verpflegung während der Schulung sind selbst
Auskunft 06051-91679-20 oder -12 zu organisieren.
Lebensmittelrecht und Hygienevorschriften bei Melina Fitzke
Vereinsveranstaltungen 23.08.-08.09. 8-mal 30 UE 1052122 25,00 €
Die Veranstalter von Vereinsfesten müssen im Rahmen ihrer Sorg- Sa. 23.08. 09:00-17:30
Mo. 25.08.
18:00-20:00
faltspflicht sicherstellen, dass einwandfreie Speisen und Getränke
in Verkehr gebracht werden. Kenntnis und Einhaltung der aktuell Mi. 27.08. 18:00-20:00
gültigen lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind deshalb besonders Do. 28.08. 18:00-20:00
wichtig. Wir informieren Sie über die Rahmenbedingungen, die beim Mo. 01.09. 18:00-20:00
Verkauf von Lebensmitteln bei öffentlichen Veranstaltungen eingehal- Mi. 03.09. 18:00-20:00
ten werden müssen. Worauf muss ich achten – was muss ich erfüllen Do. 04.09. 18:00-20:00
– was darf ich? Diese Fragen beantwortet Ihnen eine in der Lebensmit- Mo. 08.09. 18:00-20:00
telüberwachung tätige Fachfrau.
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Christine Preißler
13.11. 1-mal Do. 18:00-21:00 4 UE 1058011 kostenfrei Fortbildungen für ehrenamtlich gesetzlich Betreuende
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Vermögensverzeichnis Online
Was ist ein Vermögensverzeichnis und wie erstelle
Gesellschaft zu den Vorsorgemöglichkeiten sich an bereits aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit
Informationsabend zur rechtlichen Betreuung und
ich es? Was muss ich berücksichtigen? Diese Fortbildung richtet
und ohne familiären Bezug, und an Interessierte, die bereits das
Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht?
Patientenverfügung? Welches Instrument eignet Hessische Curriculum erfolgreich absolviert haben. Sie haben die
Möglichkeit, Ihr bereits vorhandenes Wissen auszubauen, zu festi-
sich für mich? gen und Themen rund um die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.
Dieser Informationsabend richtet sich an Personen, die sich schon
einmal gefragt haben: Was wäre, wenn ich nach einem Unfall oder Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Sie nutzt
einer Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann? Wer nicht mehr die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.
selbst entscheiden und seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit
kann, dem wird ein rechtlicher Betreuer zur Seite gestellt, es sei denn, der vhs.cloud sind Sie ein Teil der vhs-Community und können sich
die Person hat vorgesorgt, indem sie eine Vorsorgevollmacht oder eine mit anderen austauschen und vernetzen.
Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung in gesunden Tagen
verfasst hat. Dieser Abend gibt einen Überblick über die Themen recht- Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor dem Veranstaltungs-
liche Betreuung und Vorsorgemöglichkeiten. termin ausschließlich unter info@betreuungsverein-mk.de oder
Begleitbroschüren werden ausgeteilt. per Telefon 06184/54715 an.
Anne Frauke Karnstedt Melina Fitzke
20.08. 1-mal Mi. 18:00-20:15 3 UE 1052120 kostenfrei 24.09. 1-mal Mi. 18:00-19:00 1 UE 1052133d kostenfrei
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Online
Schulung für ehrenamtliche BetreuerInnen Herausforderung Heimeinzug Online
Der Kurs bietet interessierten Personen eine grundlegende Einführung Ein Umzug ins Pflegeheim steht bevor? Wir bieten Ihnen einen
in das Betreuungsrecht und in die praktische Tätigkeit eines/einer Überblick über die notwendigen Anträge und was Sie ansonsten
Betreuers/Betreuerin. Daneben werden Kenntnisse über Krankheiten noch beachten müssen. Diese Fortbildung richtet sich an bereits
und Behinderungen vermittelt, von denen gesetzlich Betreute häufig aktive ehrenamtlich gesetzlich Betreuende, mit und ohne familiären
betroffen sind. Bezug, und an Interessierte, die bereits das Hessische Curriculum
erfolgreich absolviert haben. Sie haben die Möglichkeit, Ihr bereits
Die Betreuung, die die rechtliche Vertretung des betroffenen Menschen vorhandenes Wissen auszubauen, zu festigen und Themen rund um
umfasst, wird vom Amtsgericht übertragen und stellt ein anspruchs- die gesetzliche Betreuung zu vertiefen.
volles und lohnendes Ehrenamt dar.
Die Veranstaltung findet online statt und ist kostenfrei. Sie nutzt
Der Betreuungsverein Main-Kinzig e. V. sucht Sie als ehrenamtlichen/ die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen.
ehrenamtliche gesetzlichen/gesetzliche Betreuer/in für Menschen, Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von Zeit und Ort. Mit
die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten der vhs.cloud sind Sie ein Teil der vhs-Community und können sich
nicht mehr alleine regeln können. Er bildet Sie aus und übernimmt mit anderen austauschen und vernetzen.

