Page 105 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 105
GESELLSCHAFT 105
105
Sie haben bereits heute die Möglichkeit, festzulegen, wer ab wann in Main-Kinzig vermitteln entsprechende Umbaumöglichkeiten, Hilfsmit-
Ihrem Sinne handeln darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie tel, Finanzierungsmöglichkeiten und Tipps für den Alltag zu konkreten
geeignet ist: Betreuungsverfügung und/oder Vorsorgevollmacht? Umsetzungen.
Für viele Menschen gehört sie zu den schwierigen Fragen im Leben: Claudia Jost
Wie will ich im Fall einer schweren, unwiderruflichen oder gar 01.09. 1-mal Mo. 15:00-17:15 3 UE 1703001 kostenfrei
todbringenden Erkrankung behandelt werden? Die meisten stel- Hasselroth, Zehntscheune Hasselroth, Heegstr. 1
len sich diese Frage erst viel zu spät. Dabei kann es in jedem Alter Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Hechler von der Gemeinde
vorkommen, dass wir unfall- oder krankheitsbedingt in eine Situation Hasselroth unter Telefon 06055 880633 oder an b.hechler@hasselroth.de.
kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen oder
kommunizieren können. Claudia Jost
Wer sicherstellen will, dass in einem solchen Fall nach dem eigenen
Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte unbedingt eine schriftliche 20.08. 1-mal Mi. 15:30-17:45 3 UE 1703002 kostenfrei
Patientenverfügung erstellen, die präzise Behandlungswünsche für Wächtersbach, Heinrich-Heldmann-Halle, Main-Kinzig-Str. 31
bestimmte Situationen formuliert. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Schmidt-Habermann von der
Wie muss eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt Stadt Wächtersbach telefonisch unter 06053 802 51 oder per E-Mail an
werden? Wie aktuell soll sie sein? e.schmidt-habermann@stadt-waechtersbach.de.
Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden kostenlos bereitge- Claudia Jost
stellt. 22.10. 1-mal Mi. 15:00-17:15 3 UE 1703003 kostenfrei
Hannelore Hann Rodenbach, Bürgerhaus, Hanauer Landstr. 3
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Herrn Rudolph von der Gemeinde
30.10. 1-mal Do. 14:00-16:15 3 UE 1703005 kostenfrei Rodenbach telefonisch unter 06184 59922 oder per E-Mail an
Erlensee, Bürgerhaus „Zum neuen Löwen“, Hauptstr. 4–6 peter.rudolph@rodenbach.de.
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Smola-Peter von der Stadt Erlensee
unter Telefon 06183 9151508 oder an ksmola-peter@erlensee.de.
Hilfe im Dschungel der Pflegeleistungen –
Hannelore Hann Einblick in die Begutachtungsrichtlinien
10.11. 1-mal Mo. 15:00-17:15 3 UE 1703004 kostenfrei In gemeinsamer Trägerschaft mit der Techniker Krankenkasse betreibt
Hasselroth, Zehntscheune Hasselroth, Heegstraße 1 der Main-Kinzig-Kreis zwei Pflegeberatungsstellen in Gelnhausen und
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Hechler von der Gemeinde Schlüchtern, die sogenannten Pflegestützpunkte Main-Kinzig.
Hasselroth unter Telefon 06055 880633 oder an b.hechler@hasselroth.de. Hier erhalten Bürgerinnen und Bürger des Kreises kostenfrei und trä-
gerneutral Beratung zu allen Themen rund um die Pflege.
© Madeleine Gluth Mitarbeiter der kommunalen Pflegeberatung aus Gelnhausen stellen Gesellschaft
die Pflegeberatung vor und geben einen Einblick in die Begutachtungs-
richtlinien der Pflegekassen, die bei Beantragung eines Pflegegrades
zum Zuge kommen.
Petra Simon
08.10. 1-mal Mi. 16:00-18:15 3 UE 1703007 kostenfrei
Nidderau, Familienzentrum Nidderau, Gehrener Ring 5
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Marx von der Stadtverwaltung
Nidderau unter Telefon 06187 299 155 oder an christiane.marx@nidderau.de.
Axel Wüstenhagen
03.11. 1-mal Mo. 15:00-17:15 3 UE 1703008 kostenfrei
Hasselroth, Zehntscheune Hasselroth, Heegstraße 1
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Hechler von der Gemeinde
Hasseroth unter Telefon 06055 8806 33 oder an b.hechler@hasselroth.de.
Vorsorge und Finanzen
Auskunft 06051-91679-14 oder -27
Barrierefreies Wohnen
Wohnen hat etwas mit Geborgenheit und Schutz, aber auch mit Schenken und vererben:
Gewohnheiten und Ruhe zu tun. Das Wohnumfeld ist ein zentraler Be- Wie Sie Ihr Erbe sinnvoll gestalten
standteil unseres Lebens und trägt vor allem auch im Alter maßgeblich
dazu bei, dass Selbstständigkeit und soziale Teilhabe erhalten werden Kreissparkasse Gelnhausen
können.
15.09. 1-mal Mo. 15:00-17:15 3 UE 1703013 kostenfrei
Wohnungsanpassung ermöglicht es älteren Menschen in vielen Fällen Hasselroth, Zehntscheune Hasselroth, Heegstraße 1
länger zu Hause in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben zu können. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Frau Hechler von der Gemeinde
Durch Hilfsmittel, bauliche Veränderungen und Veränderungen der Hasselroth unter Telefon 06055 8806 33 oder an b.hechler@hasselroth.de.
Ausstattung können Wohnungen an die jeweiligen persönlichen Bedürf-
nisse angepasst werden.
Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die den Wunsch haben,
möglichst lange in ihrem Wohnumfeld bleiben zu können und/oder
die sich frühzeitig mit dem Thema der Barrierefreiheit beschäftigen
wollen. Die hauptamtlichen Wohnraumberater des Pflegestützpunktes

