Page 72 - vhs_GN_Programmheft_2023_1_Halbjahr.indd
P. 72

72
       72   GESUNDHEIT

                                                              Heidi Nünninghoff
       EINE TEILNEHMERMEINUNG
                                                               22.04.       1-mal  Sa. 10:00-16:00  8 UE  3020120  40,00 €
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Die Bewegung im Wasser tut mir richtig gut. Sie ist gelenkschonend
       und fordert mich trotzdem körperlich stark. In unserer Gruppe   Heidi Nünninghoff
       macht das anstrengende Training jedes Mal aufs Neue viel Spaß.  29.04.  1-mal  Sa. 10:00-16:00  8 UE  3020121  40,00 €
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Eine Teilnehmerin aus einem Aqua-Fitness-Kurs.
                                                              Heidi Nünninghoff
                                                               06.05.       1-mal  Sa. 10:00-16:00  8 UE  3020122  40,00 €
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

        Anerkennung durch die Krankenkassen
        Einige unserer Gesundheits- und Präventionsdozenten/-innen   Achtung Körpersprache – sensibel kommunizieren
        und ihre Angebote werden von den Krankenkassen lt. § 20 Abs. 1   Die meisten Botschaften werden ohne Worte, nonverbal gesendet und
        SGB V anerkannt und bezuschusst. Bitte klären Sie die Möglichkeit   empfangen. Durch Körperhaltung, durch Mimik und Gestik werden
        einer Bezuschussung direkt mit Ihrer Krankenkasse vor Kurs-  viele, für eine gelungene Kommunikation wichtige, Informationen aus-
        anmeldung.                                            getauscht. Wenn wir unser Repertoire an nonverbalen Signalen erwei-
                                                              tern, werden wir „anschaulicher“. Wir werden Körpersignale anderer
                                                              „lesen“ lernen. Unsere Kommunikation bekommt „Hand und Fuß“.
           „Fit durchs Leben“ –                               Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die sich sensibilisieren
                                                              möchten für die nonverbalen Signale in der Kommunikation. Körper-
           Gesundheitsvorsorge-                               übungen, Selbsterfahrung, Partnerübungen und theoretische Anteile
                                                              zu Mimik, Gestik und Haltung wechseln sich ab. Wir werden uns auch
           und Präventionsangebote                            bewegen. Die Übungen tragen dazu bei, beweglicher zu werden und
    Gesundheit  Auskunft: 06051-91679-11 oder -0              bietet Platz für Austausch und Freude an der gemeinsamen Erfah-
                                                              persönliche oder fremde Bewegungsmuster zu verstehen. Die Gruppe
                                                              rung. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden die Grundla-
       Vorsätze leben
       Routinen und Verhaltensweisen entwickeln und           gen der Körpersprache theoretisch und praktisch kennengelernt.
       nachhaltig umsetzen                                    Susanne Heller
       Wer kennt das nicht: Zu Neujahr werden die motivierten Vorsätze ins   11.03.  1-mal  Sa. 10:00-13:00  4 UE  3020200  20,00 €
       Sektglas genuschelt. Die ersten Wochen funktioniert die Umsetzung,   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       aber nach kurzer Zeit winkt der Alltag und die neuen Routinen bleiben
       ein kurzes Experiment. Das Ergebnis? Frustration, dass die Ernäh-  Berufstätigkeit und gesunde Ernährung – geht das?
       rungsumstellung, das neue Sportprogramm, Tagebuchschreiben,
       weniger zu arbeiten oder auch störende Verhaltensweisen abzulegen   Tipps für eine gesunde, wohlschmeckende und vitale
       immer wieder scheitert. In diesem Workshop erarbeiten wir persön-  Ernährung im Berufsalltag
       liche Routinen und Methoden, wie du Vorsätze diesmal tatsächlich in   Berufstätigkeit und eine gesunde Ernährung – geht das überhaupt?
       deinen Alltag integrierst und dranbleibst!             Morgens schnell ein Stückchen vom Bäcker, mittags etwas aus der
       Bitte mitbringen: Etwas zu schreiben, zu trinken und Verpflegung  Imbissbude und am Abend, wenn man müde und gestresst aus dem

                                                              Büro kommt, schnell mal eine Fertigpizza in den Backofen. So oder
       Rebecca Wilhelm                                        so ähnlich sieht vielleicht auch Ihr „Menüplan“ während der Woche
       22.02.     1-mal  Mi. 15:30-20:00  6 UE  3020100  29,00 €  aus. Dass diese Ernährung uns nicht guttut, wissen wir zwar, aber
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  wie sollen wir denn eine Umstellung auf eine gesunde Ernährung
                                                              schaffen? Der Kurs bietet Ihnen Hilfen, diesen Schritt zu gehen. Es
       Rebecca Wilhelm                                        werden Ihnen Tipps und Tricks gezeigt, weg von Fast Food hin zu
       29.04.     1-mal  Sa. 10:00-14:30  6 UE  3020101  29,00 €  einer vitalen, schmackhaften Ernährung im Berufsalltag. Organisati-
                                                              on und Einkaufstipps sind ebenso Thema dieses Kurses wie natürlich
       Rodenbach, Rodenbachhalle, Hanauer Landstraße 14       auch leckere Rezepte.

       Rebecca Wilhelm                                        Dr. Angelika Pletka
       20.05.     1-mal  Sa. 10:00-14:30  6 UE  3020102  29,00 €  23.03.  1-mal  Do. 18:00-20:30  3 UE  3020610  15,00 €
       Ronneburg, Im Türmchen, Diebacher Str. 19              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Rebecca Wilhelm                                        Biografiearbeit als Schatzsuche

       03.06.     1-mal  Sa. 10:00-14:30  6 UE  3020103  29,00 €

       Schöneck                                               Eine ressourcenorientierte Biografiearbeit
                                                              Ressourcenorientierte Biografiearbeit ist eine lustvolle, neugie-

                                                              rige und kreative Rückschau auf die eigene Vergangenheit durch
       Resilienz – der Schlüssel zu mentaler Stärke           neue oder bisher kaum beachtete Perspektiven. Wir wollen unsere
       Genau wie die schönen Momente, gehören auch Rückschläge und   Erinnerungen und Erfahrungen neu, anders betrachten und damit
       Krisen zum Leben dazu. Manchen Menschen gelingt es scheinbar   erweiterte Sichtweisen auf uns selbst gewinnen. Diese Art Biogra-
       besser, mit schwierigen Lebenslagen umzugehen und sich nicht   fiearbeit schaut bewusst auf die persönlichen Ressourcen. Jeder

       entmutigen zu lassen. Was macht diese Menschen stark? Was können   Mensch trägt persönliche, einzigartige Stärken in sich. Stärken, die
       wir von ihnen lernen? Wie schaffen auch Sie es, sich von Niederlagen   ihn auszeichnen und zu einem zufriedenen, glücklichen und gesun-
       nicht entmutigen zu lassen, ja sogar gestärkt daraus hervorzugehen?   den Leben beitragen. Stärken, die im bisherigen Leben entwickelt
       Finden Sie die Antworten auf all diese Fragen in unserem Resilienz-   wurden und stärkend waren. Diese Stärken wollen wir uns bewusst
       Workshop und gewinnen Sie durch Kenntnis und Anwendung der   machen, wieder entdecken und wieder beleben – gemeinsam durch
       Resilienz-Strategien mehr Gelassenheit, Energie, Widerstandskraft   den Austausch in der Gruppe und eigenständig mit dem Verfassen


       und Schlüsselkompetenzen in beruflichen Situationen sowie im Um-  einer Dokumentation der persönlichen Biografie. Ein erfreulicher
       gang mit Herausforderungen und Stress.                 Nebeneffekt: Wir stärken unsere persönliche Resilienz, unsere

                                                              Widerstandskraft im Leben. Ressourcenorientierte Biografiearbeit
   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77