Page 141 - vhs_GN_Programmheft_2022_1_Halbjahr.indd
P. 141
140
140 SPEZIAL SPEZIAL 141
141
Charlotte Tefarikis Umgang mit Demenzkranken
13.10. 1-mal Do. 16:00-18:15 4 UE 3001005 kostenfrei Die häufigste Form der Demenzerkrankung ist die vom Typ Alzheimer.
Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Diese Erkrankung erzeugt Angst und Hilflosigkeit auf Seiten der Be-
Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 06051 916790 oder troffenen genauso wie bei Angehörigen und professionellen Helferinnen
vhs@bildungspartner-mk.de. und Helfern. Von Menschen mit Demenz wird die Welt um sie herum als
undurchschaubar und nicht mehr durch sie steuerbar empfunden. Es
Herausforderung Demenz – kommt deshalb im alltäglichen Umgang immer wieder zu Problemen in
Form von Abwehrverhalten, Aggression oder depressivem Rückzug. Ein
Betroffene verstehen, einfühlsamer Umgang mit den Betroffenen ist von größter Bedeutung,
Kompetenzen stärken dadurch können Krisen und Konfrontationen vermieden oder gemildert
Vortrag mit Demenzparcours werden.
1,6-1,7 Mio. Menschen sind hierzulande von einer Karin Stöcker
Demenzerkrankung betroffen, Tendenz steigend. Wie
begegnen wir der Herausforderung, um Betroffene zu unterstützen? 19.05. 1-mal Do. 18:00-20:15 3 UE 3001011 kostenfrei
Für Menschen mit Demenz ist es eine zunehmende Herausforderung, Schlüchtern, Pflegestützpunkt Main-Kinzig-Kreis - Schlüchtern, Wassergasse 16-18
den Alltag zu bewältigen. Symptome und Verluste, die mit der Erkrankung Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 06051 916790 oder
einhergehen, erleben insbesondere die nahestehenden Personen als sehr vhs@bildungspartner-mk.de.
belastend. Dabei werden die vorhandenen Ressourcen schnell übersehen.
Die beiden Kooperationspartner Kathinka-Platzhoff-Stiftung (Hanau) und Karin Stöcker
Malteser Hilfsdienst e.V. geben Ihnen nach einem Einführungsvortrag der 20.10. 1-mal Do. 19:00-21:15 3 UE 3001012 kostenfrei
Leiterin des Referats „Demenz und Leben im Alter“ des Malteser Hilfs- Jossgrund, Dorfscheune Pfaffenhausen, Lohrhaupter Straße 9
dienstes e.V. Region Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Monika Heinz, Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung bei der Gemeinde Jossgrund bei
die Möglichkeit, durch das Erleben eines Demenzparcours Symptome Frau Weismantel unter 06059 902612.
der Krankheit besser zu verstehen und so einen gemeinsamen Weg mit
Betroffenen zu finden.
Wohlfühlatmosphäre für Menschen
Monika Heinz mit Demenz
05.04. 1-mal Di. 17:00-19:15 3 UE 3001006 kostenfrei Katja Sommer, Sozialpädagogin vom Wohnstift
Freigericht, Rathaus Freigericht, Rathausstraße 13 Hanau, lädt alle Interessierten und pflegenden Angehörigen von demen-
Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung bei der Gemeinde Freigericht bei ziell erkrankten Menschen zu einem Themenabend ein. Im Mittelpunkt
Frau Pletka unter 06055-916 339. steht dabei, wie sich eine angenehme räumliche und soziale Atmosphä-
re schaffen lässt, in der sich Demenzkranke wohlfühlen können. Dazu
Monika Heinz werden Ansätze vorgestellt, die sich von Angehörigen sowohl im eigenen
23.06. 1-mal Do. 18:00-20:15 3 UE 3001008 kostenfrei Zuhause als auch in einer Pflegeeinrichtung leicht umsetzen lassen.
Praxisnah wird beispielsweise erläutert, wie Räume so gestaltet werden
Hasselroth, Zehntscheune Hasselroth, Heegstraße 1 können, damit Menschen mit Demenz darin Orientierung und Sicherheit
Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung bei der Gemeinde Hasselroth bei finden. Auch Tipps für eine angemessene Tagesstruktur und den Umgang
Frau Hechler unter 06055-880 633. mit Menschen mit Demenz werden vermittelt.
Monika Heinz Katja Sommer
11.10. 1-mal Di. 17:00-19:15 3 UE 3001007 kostenfrei 26.04. 1-mal Di. 18:00-20:15 3 UE 3001013 kostenfrei
Schöneck, Bürgertreff, Richard-Wagner-Str. 5 Langenselbold, Klosterberghalle, Schloßpark 2
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Herrn Ottenheim von der Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung bei der Seniorenberatung der
Gemeinde Schöneck unter 06187-9562401. Stadt Langenselbod unter 06184 802-403.
Update Alzheimer-Demenz Schmerzerfassung und Behandlung
Stephan Wolff, Diplom-Pflegewirt (FH), vom von Menschen mit Demenz
Klinikum Hanau stellt kurz den Einsatz von In der Begleitung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine geschulte
Demenzbeauftragten vor. Das Klinikum Hanau beschäftigt 32 Innerbe- Wahrnehmung möglich auftretender Schmerzen im Krankheitsverlauf
triebliche Demenzbeauftragte Allgemeinkrankenhaus (IDA) in allen Be- bedeutsam. In unserem Vortrag beleuchten Silvia Fuß, Teamleiterin des
reichen, die regelmäßig Patientinnen und Patienten behandeln, die neben Expertenteams Palliative Pflege bei den Alten- und Pflegezentren des
einer somatischen Erkrankung auch eine Demenz haben. Main-Kinzig-Kreises, sowie Herr Dr. med. Patrick Kuhmünch, Leitender
Im Anschluss daran erfolgt im Rahmen eines Fachvortrags von Fr. Dr. Arzt beim Palliative Care Team Hanau, verschiedene Möglichkeiten der
med. Claudia Weiland, Oberärztin der Klinik für Neurologie am Klinikum Schmerzerfassung und Behandlung.
Hanau, zunächst eine Abgrenzung der Demenz vom Alzheimer-Typ von
anderen Demenzformen. Gleichsam werden die neuesten Entwicklungen Silvia Fuß, Dr. med. Patrick Kuhmünch
und Erkenntnisse bezüglich Diagnostik, Therapie und Prävention der
Alzheimer-Erkrankung näher beleuchtet. Fragen nach der Möglichkeit 06.10. 1-mal Do. 17:00-19:15 3 UE 3001016 kostenfrei
und Sinnhaftigkeit einer sehr frühen Diagnosestellung – vielleicht schon Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
vor dem Auftreten erster Symptome -, nach der Wirkweise zugelassener Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 06051 91679 0 oder
Alzheimer-Medikamente und schließlich nach möglichen Lebensstilfak- vhs@bildungspartner-mk.de.
toren, mit denen jeder Einzelne sein Demenzrisiko beeinflussen kann,
sollen nach dem neuesten Stand der Forschung beantwortet werden.
Spezial Dr. med. Claudia Weiland, Stephan Wolff 3 UE 3001010 kostenfrei Spezial
1-mal
Mo. 17:30-19:45
02.05.
Schöneck, Altes Schloss Büdesheim, Schloßstraße 2 © LIGHTFIELD STUDIOS – adobe.stock.com
Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Herrn Ottenheim von der Gemeinde
Schöneck unter 06187-9562401.