Page 136 - vhs_GN_Programmheft_2022_1_Halbjahr.indd
P. 136

136
       136  SPEZIAL                                                                                                                                                                                                          SPEZIAL   137
                                                                                                                                                                                                                                       137
       Frühlingskräuter „Die wilden Neun“                     Mit Karte und Kompass durch die Schifflache
       Die Natur beendet die Winterruhe, die Sonne gewinnt an Kraft und   Haben Sie einen schlechten Orientierungssinn? Kein Problem! Auf der
       Wärme. Zu dieser Zeit suchten unsere Vorfahren Frühlingskräuter –   Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Schifflache“ bestimmen die
       neun an der Zahl. Um dieses Wissen vor dem Vergessen zu bewahren,   Teilnehmer die Route selbst, nur mithilfe einer Karte und eines Kom-
       gehen wir gemeinsam mit Kräuterexpertin Siglinde Seipel-Groß in die   passes. Verlaufen ist unmöglich. Start ist am Bahnhof in Großkrotzen-
       Natur, um die heilende Kraft der heimischen Wildkräuter zu erkun-  burg (Waldseite). Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
       den. Im Anschluss gibt es Kräuterköstlichkeiten zum Probieren.   Kompass und Karte werden bereitgestellt.
       Treffpunkt: Mittel-Gründau, Richtung Reitzeberg (über die Bachgasse   Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über
       am Anglerweiher).                                      info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter
       Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Anmeldungen ausschließlich über   06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € (Erw.) bzw. 2,00 €
       info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter    (Kinder) pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.
       06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 12,00 € pro Person (inkl.
       Imbiss) wird direkt vor Ort entrichtet.                Naturpark Hessischer Spessart
                                                               27.03.    1-mal  So. 10:00-13:00  4 UE  1045024  5,00 €
       Naturpark Hessischer Spessart                          Großkrotzenburg
       25.03.     1-mal  Fr. 15:00-17:15  3 UE  1045042  12,00 €
       Gründau                                                Naturpark Hessischer Spessart
                                                               26.06.    1-mal  So. 10:00-13:00  4 UE  1045025  5,00 €
       Vom mainzischen Spessart zur königlich-bayerischen     Großkrotzenburg
       Oberförsterei
       Eine kulturhistorische Waldwanderung mit Förster Horst Brand zu-
       rück in die Zeit zwischen 1540 und 1866. Dem Ort und der Jahreszeit
       angepasste Kleidung wird empfohlen.
       Treffpunkt ist auf dem Parkplatz südlich von Alsberg.
       Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-
       spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege-
       bühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet. Kinder sind
       frei.

       Naturpark Hessischer Spessart
       26.03.     1-mal  Sa. 14:00-17:00  4 UE  1045043  5,00 €
       Bad Soden-Salmünster

       Naturpark Hessischer Spessart
       30.04.     1-mal  Sa. 14:00-17:00  4 UE  1045044  5,00 €
       Bad Soden-Salmünster

       Familien-Entdeckungstour zur Tongrube
       Familien mit Kindern sind eingeladen, mit Naturparkführerin Sonja   Wildkräuterwanderung
       Dietrich eine alte Tongrube der Steinauer Töpfer zu erkunden. Unter-  Die Teilnehmenden lernen unzählige Wildkräuter kennen. Sie werden
       wegs begegnen den kleinen und großen Naturfreunden Entdecker-  interessante Geschichten und Wissenswertes über die Wildkräuter
       stationen zum Ton und zur Erdgeschichte. Vor Ort dürfen sie wie die   hören und Tipps für die Verwendung in der feinen Kräuterküche erhal-
       Töpfer in früher Zeit nach Ton graben und untersuchen, ob er zum   ten. Je nach Jahreszeit werden verschiedene Blüten, Kräuter und
       Brennen geeignet ist. Wer möchte, kann aus Ton seine eigene Schüs-  Früchte besprochen. Im Anschluss gibt es leckere Wildkräuter-Deli-
       sel töpfern. Gebrannt und glasiert wird sie später zurückgegeben. Die   katessen zum Probieren. Die Veranstaltung ist geeignet für Familien
       Tour startet auf dem Naturpark-Parkplatz Bellinger Kreuz bei Steinau   mit Kindern ab 6 Jahren. Im Preis enthalten sind die Kosten für die
       (am Talhof vorbei, ca. 2 Kilometer Richtung Marjoß). Mitzubringen sind   Führung inklusive Imbiss.
       „Grabungswerkzeug“ (Klappspaten oder Ähnliches) sowie Getränke   Die Wegstrecke beträgt ca. 4 km.
       und Rucksackpicknick.                                  Treffpunkt: Auf der Mauseller 11 in Marborn. Anmeldungen aus-
       Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Anmeldungen ausschließlich über   schließlich über Naturparkführerin Elke Weber, webermauseller@
       info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter   t-online.de oder telefonisch unter 06663 6565. Die Teilnahmegebühr
       06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 3,00 € plus 4,00 € Material-  von 15,00 € (Erw.) bzw. 5,00 € (Kinder) pro Person wird direkt vor Ort
       kosten pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.      entrichtet.

       Naturpark Hessischer Spessart                          Naturpark Hessischer Spessart
       26.03.     1-mal  Sa. 14:30-17:30  4 UE  1045045  3,00 €  27.03.  1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045027  15,00 €
       Steinau a. d. Straße                                   Steinau a. d. Straße

       Naturpark Hessischer Spessart                          Naturpark Hessischer Spessart
       14.05.     1-mal  Sa. 14:30-17:30  4 UE  1045046  3,00 €  24.04.  1-mal  So. 14:00-16:30  3 UE  1045028  15,00 €
       Steinau a. d. Straße                                   Steinau a. d. Straße

    Spezial  Naturpark Hessischer Spessart  4 UE  1045047  3,00 €  Naturpark Hessischer Spessart  3 UE  1045029  15,00 €                                                                                                                     Spezial
                                                                               So. 14:00-16:30
                                                               29.05.
                                                                         1-mal
       25.06.
                  1-mal
                        Sa. 14:30-17:30
       Steinau a. d. Straße                                   Steinau a. d. Straße
                                                              Dem Biber auf der Spur
                                                              Die Teilnehmenden der Biberführung lernen von Naturparkführer
                                                              Rudolf Ziegler vieles über das Tier und seine Lebensweise und dürfen
   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141