Page 134 - vhs_GN_Programmheft_2022_1_Halbjahr.indd
P. 134
134
135
134 SPEZIAL SPEZIAL 135
© BIP
THEMENSCHWERPUNKT
Naturpark Hessischer Spessart
Im ersten Halbjahr 2022 sind im hessischen Spessart wieder und Pflanzenwelt sowie über die Geschichte der Region erfah-
spannende Naturerlebnisführungen geplant und wir freuen ren. Für alle Alters- und Interessengruppen hält das Programm
uns, nun regelmäßig dieses Programm auch hier im vhs-Heft passende Angebote bereit. Anmeldungen bei der Naturpark-Ge-
präsentieren zu können. Jeder einzelne „Naturparkbotschafter“ schäftsstelle sind unbedingt erforderlich, Kontaktdaten stehen
hat sein spezielles Fachgebiet, sodass die Teilnehmenden auf jeweils bei den Veranstaltungen.
unterhaltsame Weise Wissenswertes über die heimische Tier-
Partner dieses Themenschwerpunktes
Sinnvoll WinterWaldwandern Treffpunkt ist auf dem Parkplatz an der B 276 zwischen Bieberge-
Achtsamkeit üben kann man nicht nur ruhig zu Hause, sondern auch münd-Wirtheim und der Autobahnauffahrt Bad Orb (von Richtung
aktiv unterwegs und draußen. Bei der Winterwanderung mit Inge und Bad Orb kommend vor der Firma Engelbert Strauss). Die Führung ist
Michael Stange wollen wir die Umgebung mit allen Sinnen wahrneh- geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
men. Klare Winterluft, die Stille des Winterwaldes und weite Blicke in Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-
die Natur begleiten uns. Bei kurzen Zwischenstopps mit Informatio- spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege-
nen zur Natur im Winterwald werden wir unsere Sinne aktiv einset- bühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet
zen. Mit einer Fülle von Naturerfahrungen können wir uns gemeinsam
zum Abschluss dieser Wanderung in einer Waldhütte mit Kuchen, Naturpark Hessischer Spessart
Heißgetränken (gegen freiw. Spende) und unserer Rucksackverpfle- 05.03. 1-mal Sa. 14:00-17:00 4 UE 1045031 5,00 €
gung stärken und unsere Erfahrungen teilen. Bitte der Witterung an- Biebergemünd
gepasste Kleidung, Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke
mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz Friesenheiligen, oberhalb von Bad Orb. Naturparkwalk – Gesundheitswandern
Die Wegstrecke beträgt ca. 10 km. Anmeldungen ausschließlich über Regelmäßiges Wandern im „Fitnesscenter Natur“ mit Übungen aus
info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter 06059- verschiedenen Bereichen lockert die Wanderungen auf. Wir tun uns
906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor körperlich und mental Gutes und nutzen so den Biophilia-Effekt
Ort entrichtet. (Heilung aus dem Wald) und die Kraftquelle Grün. Anleitungen gibt
Gesundheitswanderführerin Inge Stange, die verschiedene Zusatz-
Naturpark Hessischer Spessart qualifikationen vom Deutschen Wanderverband besitzt. Sie bietet die
20.02. 1-mal So. 10:00-14:00 5 UE 1045030 5,00 € Gesundheitswanderungen im gesamten Naturpark an. Die Strecken-
längen können immer der Gruppe individuell angepasst werden. Die
Spezial Bad Orb jeweiligen Startpunkte werden kurzfristig in der Tagespresse und auf Spezial
der Website des Naturparks bekannt gegeben.
Fährten und Spuren lesen Die Wegstrecke beträgt ca. 8 bis 12 km. Anmeldungen ausschließlich
Kann man Trittsiegel von Hirsch und Sau voneinander unterscheiden? über info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter
Wie sehen Hinterlassenschaften von Wildtieren aus und wie hören 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 2,00 € pro Person wird direkt
sich ihre Laute an? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt es vor Ort entrichtet.
bei einer Fährten- und Spurensuche mit Naturparkführer Rudolf
Ziegler.