Page 138 - vhs_GN_Programmheft_2022_1_Halbjahr.indd
P. 138
138
138 SPEZIAL SPEZIAL 139
139
Treffpunkt: Parkplatz Schützenhaus, In der Ecke, in Großenhausen. heiligen Franz von Assisi im Wald zwischen Großkrotzenburg und
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über Großauheim zu begleiten. Treffpunkt ist am Bahnhof in Großkrotzen-
info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter burg (Waldseite).
06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 4,00 € pro Person (Kinder Bitte mitbringen: Ein kleines Sitzkissen
sind frei) wird direkt vor Ort entrichtet. Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km. Anmeldungen ausschließlich über
info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter
Naturpark Hessischer Spessart 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 7,00 € pro Person wird direkt
30.04. 1-mal Sa. 13:00-16:00 4 UE 1045049 4,00 € vor Ort entrichtet.
Linsengericht
Naturpark Hessischer Spessart
15.05. 1-mal So. 10:00-12:15 3 UE 1045026 7,00 €
Über den jüdischen Friedhof
Großkrotzenburg
Der jüdische Friedhof in Altengronau ist mit den 1400 noch erhaltenen
Grabsteinen der zweitgrößte Sammelfriedhof Hessens – ein einma-
liges historisches Kulturdenkmal und Zeugnis eines jahrhunderte- Mensch, das ist ja interessant!
langen christlich-jüdisch getrennten Zusammenlebens in der Region. Bei einer Rundwanderung mit Naturparkführer Walter Ungermann
Mehr darüber erfahren Interessierte bei einer Führung über das auf einem der schönsten Teilstücke des Premiumwanderweges
geschichtsträchtige Areal mit Ernst Müller-Marschhausen. Treffpunkt „Spessartbogen“ sieht der interessierte Wanderer wie durch ein
ist vor der Evangelischen Kirche in Altengronau. buntes Kaleidoskop Phänomene und wechselnde Bilder aus Natur
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer- und Naturwissenschaften und hört Geschichten über die Kulturland-
spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege- schaft Spessart.
bühr von 4,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet. Hinweis: Die Teilnehmer werden gebeten, ihr Fahrzeug nicht dort,
sondern in der näheren Umgebung abzustellen.
Naturpark Hessischer Spessart Bitte mitbringen: Rucksackverpflegung
08.05. 1-mal So. 14:00-15:30 2 UE 1045008 4,00 € Die Wegstrecke beträgt ca. 16 km. Anmeldungen ausschließlich über
Sinntal info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter
06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 5,00 € pro Person wird direkt
vor Ort entrichtet.
Naturpark Hessischer Spessart
12.06. 1-mal So. 14:00-15:30 2 UE 1045009 4,00 € Naturpark Hessischer Spessart
Sinntal 15.05. 1-mal So. 11:30-17:30 8 UE 1045013 5,00 €
Bad Soden-Salmünster
Vogelstimmenwanderung
Die Vogelstimmenwanderung in der Bad Orber Aue mit Naturpark- Auf den Spuren des „weißen Goldes“
führer Rudolf Ziegler ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Eine spannende Reise in die Vergangenheit mit Naturparkführerin
Kindern ab 10 Jahren. Sylvia Stütz. Sie führt von Bad Orb nach Biebergemünd-Lanzingen.
Treffpunkt: Auf dem Parkplatz an der B 276 zwischen Wirtheim und Die Teilnehmer folgen auf alten Routen dem „weißen Gold“, das einst
der Autobahnauffahrt Bad Orb vor der Firma Engelbert Strauss (aus bis an den Main transportiert wurde. Der Preis beinhaltet die Kosten
Richtung Bad Orb). für den Rücktransport zum Ausgangspunkt. Rucksackverpflegung ist
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer- selbst mitzubringen. Am Naturfreundehaus Günthersmühle besteht
spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege- die Möglichkeit zu einem kleinen Imbiss.
bühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.
Start: Am Wartturm auf dem Molkenberg.
Die Wegstrecke beträgt ca. 13 km. Anmeldungen ausschließlich über
Naturpark Hessischer Spessart
info@naturpark-hessischer-spessart.de oder telefonisch unter
13.05. 1-mal Fr. 19:30-21:45 3 UE 1045050 5,00 € 06059-906783. Die Teilnahmegebühr von 10,00 € pro Person wird
Biebergemünd direkt vor Ort entrichtet.
Überlebensstrategien der Bäume im Bestand Naturpark Hessischer Spessart
Aufgrund von Umwelteinflüssen, Kultureingriffen und neu eingewan- 28.05. 1-mal Sa. 10:00-15:15 6 UE 1045052 10,00 €
derten Parasiten sind Bäume besonderen Stresssituationen aus- Bad Orb
gesetzt. Das zeigen uns die Bäume mit ihrer Körpersprache. Diese
wollen wir verstehen lernen, indem wir mit Naturparkführer Jockel
Fahlteich typische Zeichen an den Bäumen ergründen. Ein span-
nendes Erlebnis, vor allem auch für Kinder.
Treffpunkt ist auf dem Parkplatz in Alsberg (von Mernes kommend
am Ortseingang von Alsberg, linke Seite). Sofern vorhanden, können
Fernglas, Lupe und Taschenmesser mitgebracht werden.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-
spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege-
bühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.
Naturpark Hessischer Spessart
15.05. 1-mal So. 09:30-12:30 4 UE 1045051 3,00 €
Spezial Bad Soden-Salmünster Spezial
Mit Bruder Mond und Schwester Sonne
Der Heilige, der am meisten mit der Natur in Verbindung gebracht
wird, ist Franz von Assisi. Seit 40 Jahren gilt er als Patron des Um-
weltschutzes. Natur- und Landschaftsführerin Erika Deutsch lädt
Interessierte ein, sie entlang der Stationen des Sonnengesangs des