Page 143 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 143
142
142 SPEZIAL SPEZIAL 143
143
16.03.-10.06. 16-mal Di., Do. 42 UE 5050111 236,00 € Nützliche Online-Tools für den (Arbeits-)Alltag
18:30-20:30 Mit einigen kostenlosen Diensten aus dem Internet lassen sich beruf-
Online liche oder private Aufgaben leichter und effizienter lösen,
zum Beispiel:
• Weitergehende Funktionen von Internet-Browsern kennenlernen
Lohn und Gehalt mit DATEV • Suchmaschinen effizienter nutzen
mit Xpert Business-Zertifikat • Überall auf verschiedenen Geräten auf die eigenen Daten zugreifen
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, die Lohnbuchhaltungs- (Cloud-Anbieter wie Google Drive oder Dropbox)
Software DATEV anzuwenden. Sie lernen, Gehaltsabrechnungen für • Eigene Termine im Blick behalten (Google Calender) und in Gruppen
Arbeiter/-innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Mo- Termine finden (Doodle)
nats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung • Große Datenmengen verschicken (WeTransfer)
für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen • Gemeinsam und zur gleichen Zeit an Dokumenten arbeiten (Google
vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und Dokuments und Etherpad)
effiziente Nutzung des Programms. • Projektmanagement (Trello)
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter Voraussetzung: Grundlegende Computerkenntnisse
www.bildungspartner-mk.de.
Markus Weber
16.03.-10.06. 16-mal Di., Do. 42 UE 5050112 236,00 € 27.05. 1-mal Do. 18:00-21:00 4 UE 5035202 16,00 €
18:30-20:30 Online
Online
Excel Spezial – Berechnungen mit Datum und Zeit Haus der kleinen Forscher
Sie verfügen über fundierte Excel-Kenntnisse und wollen Ihr Wissen Auskunft: 06051-91679-17 oder -29
erweitern. Sie möchten erfahren, wie Excel mit Datum und Zeit in Be-
rechnungen umgeht. Die Einbeziehung von Zeit und Datum in Excel- NETZWERKEIGENE ANGEBOTE:
Berechnungen ist nicht ganz einfach. Die automatische Konvertierung
und Formatierung von Datum und Zeit kann manche Anwender zur Ahs und ohs aus der Forscherecke
Verzweiflung bringen. In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kennt- In diesem interaktiven Webinar bekommen Sie kurz und knackig neue
nisse, die Ihnen die Arbeit bei den Berechnungen mit Datum und Zeit Forscherideen und Impulse rund um eine gute Lernbegleitung. Sie
erleichtern. haben Gelegenheit zum Austausch mit anderen pädagogischen Fach-
Inhalte sind: und Lehrkräften und erfahren alles Neue aus unserem Netzwerk und
• Datumsdifferenzen, Fälligkeiten und Anzahl der Arbeitstage berechnen dem Haus der kleinen Forscher.
• Kalenderwoche ermitteln Inhalte:
• Benutzerdefinierte Datums- und Zeitformate • Entdecken zum Aufwärmen
• Weitere Funktionen wie: Datwert, Edatum, Datedif, Monatsende • Forscherideen aus dem Alltag
Voraussetzung: Bedienung von Windows, Dateiverwaltung mit dem • Pädagogisches Begleitthema
Explorer und sehr gute Kenntnisse in Excel (Excel I, II und III) oder • Newsticker aus dem Netzwerk
vergleichbare Kenntnisse • Frage- und Austauschrunde
Maryla Lytek-Ott Sandy Jaschik
20.02.-24.02. 2-mal 6 UE 5033305d 33,00 € 20.04. 1-mal Di. 15:00-17:00 2 UE 6055002d kostenfrei
Sa. 20.02. 10:00-13:30 Online, Online-Seminar, Internet
Mi. 24.02. 17:00-18:00
Online Sandy Jaschik
06.10. 1-mal Mi. 15:00-17:00 2 UE 6055004d kostenfrei
Excel Spezial – Formeln und Funktionen Online, Online-Seminar, Internet
Sie arbeiten schon länger mit dem Programm Excel und verfügen
über fundierte Excel-Kenntnisse und möchten aber erfahren, welche HAUS-DER-KLEINEN-FORSCHER-WEBINARE:
Möglichkeiten Excel noch zu bieten hat. In diesem Workshop erfahren
Sie, wie man für verschiedenste Bereiche Formeln und Funktionen Forscherzeit mit Eltern
miteinander kombiniert, um sie zielgerichtet und effizient einzuset- Im Online-Kurs erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Eltern
zen. und Familien als Bildungspartner erfolgreich eingebunden werden kön-
Inhalte sind: nen. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden entwickeln Sie eigene
• Verwendung von relativen, absoluten und gemischten Bezügen, Projekte oder Veranstaltungen, die ein Grundverständnis für gute Lern-
Zellnamen und Bereichsnamen in Formeln und Funktionen begleitung beim forschenden und entdeckenden Lernen vermitteln.
• Anwendung von mehrfachen Verschachtelungen und Verkettungen Der moderierte Online-Kurs hat insgesamt einen Umfang von ca.
• Einsatz der Funktionen aus den Kategorien Logik- und Informati- 6 UE, die auf fünf Tage verteilt werden. Der jeweils erste und letzte
onsfunktionen, Matrix, Nachschlagen und Verweisen, Mathematik Termin ist hierbei gesetzt und findet in der vhs.cloud statt, der Rest ist
und Trigonometrie alles Selbstlernphase konzipiert.
Voraussetzung: Bedienung von Windows, Dateiverwaltung mit dem
Explorer und sehr gute Kenntnisse in Excel (Excel I, II und III) oder Sandy Jaschik
vergleichbare Kenntnisse
22.03.+26.03.2021 2-mal Mo., Fr. 6 UE 6055005d 27,00 €
Spezial Maryla Lytek-Ott 3-mal 10 UE 5033306d 58,00 € Online, Online-Seminar, Internet Spezial
15:00-15:45
10.04.-23.04.
Sa. 10.04. 10:00-13:30 Sandy Jaschik
Sa. 17.04. 10:00-13:30 06.09.+10.09. 2-mal Mo., Fr. 6 UE 6055006d 27,00 €
Fr. 23.04. 17:00-18:00 15:00 - 15:45
Online
Online, Online-Seminar, Internet