Page 141 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 141
140
140 SPEZIAL SPEZIAL 141
141
Keine Sorge – Selbstfürsorge! gen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung
„Anderen helfen wollen“ – das ist das Credo von Menschen, die sich erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungs-
systeme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unter-
beruflich professionell um andere kümmern. Nur allzu schnell kann nehmens zu erledigen.
es aber passieren, dass wir uns selbst vergessen und die eigene Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
Selbstfürsorge hinten anstellen. Im Online-Impulsvortrag möchte ich www.bildungspartner-mk.de.
an einem einfachen Modell zeigen, wie wir unsere eigene Kraft stets
gut im Blick behalten. Diese Kraft ermöglicht es uns erst, etwas für
andere zu tun. Ganz nach dem Motto: Nur wer hat, kann (etwas) geben. 01.02.-12.02. 10-mal Mo., Di., Mi., Do., Fr. 53 UE 505100z 295,00 €
09:00-13:00
Peter Reitz Online
28.10. 1-mal Do. 19:00-19:45 1 UE 500502d 8,00 €
Online 02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050100 295,00 €
18:30-20:30
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Online
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung ins kalte
Wasser geworfen. Im Umgang mit Mitarbeitern, im Zielesetzen Finanzbuchführung 2
und -erreichen sowie im Umgang mit Fehlverhalten wird führen- mit Xpert Business-Zertifikat
des Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war. Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören
Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungs-
die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der vorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs
Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, den werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systema-
eigenen Rollenwechsel aktiv zu managen. Sie bekommen Wege zur tisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis einge-
Stärkung ihrer Rolle als Führungskraft aufgezeigt, lernen Techniken setzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach
der Motivation, Delegierung und Kommunikation. Außerdem werden erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende
schwierige Situationen in der Führungspraxis erlebt. Tipps und Anre- Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk
gungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Seminar ab. Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
Dieses Webinar nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen www.bildungspartner-mk.de.
Volkshochschulen. Damit wird Lernen flexibel und unabhängiger von
Zeit und Ort. Mit der vhs.cloud sind Sie ein Teil der vhs-Community
und können sich mit anderen austauschen und vernetzen. 15.02.-26.02. 10-mal Mo., Di., Mi., Do., Fr. 53 UE 505103z 295,00 €
09:00-13:00
Matthias Dahms Online
13.06. 1-mal So. 09:00-12:00 4 UE 5003204d 38,00 €
Online 02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050101 295,00 €
18:30-20:30
Design your job Online
Kostenfreier Informationsabend
Der kostenfreie Informationsabend gibt Ihnen einen unverbindlichen Lohn und Gehalt 1
Einblick in die Inhalte und den Ablauf des Seminars „Design your job – mit Xpert Business-Zertifikat
Gruppencoaching für berufliche Neuorientierung und Jobzufriedenheit“. Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des
Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link mit den Zugangsdaten Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen
zum virtuellen Klassenraum. Diesen betreten Sie bequem von Ihrem Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und
Computer/Notebook/Tablet über das Internet. Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt
grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach
Martina Spießl erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu
04.03. 1-mal Do. 20:00-21:00 1 UE 5061011 kostenfrei erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung
Online und das Finanzamt zu übermitteln.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter
www.bildungspartner-mk.de.
Die richtige Weiterbildung finden
Es ist gar nicht so einfach, im Dschungel der Weiterbildungsanbie- 01.02.-12.02. 10-mal Mo., Di., Mi., Do., Fr. 53 UE 505102z 295,00 €
ter das passende Seminar für sich zu finden. Sprachkurs oder EDV? 09:00-13:00
Wochenend-Crashkurs oder e-learning? vhs oder IHK? Im Unter- Online
nehmen oder außerhalb? Wer sich beruflich weiterbilden will, sieht
sich einer Vielzahl von Kursen und Anbietern gegenüber. In diesem
Workshop stellen wir Ihnen einen Weg vor, um die richtigen Entschei- 02.03.-10.06. 20-mal Di., Do. 53 UE 5050102 295,00 €
dungen treffen zu können. 18:30-20:30
Die Teilnahme ist kostenfrei. Online
HessenCampus Lohn und Gehalt 2
18.02. 1-mal Do. 18:00-18:45 1 UE 506109d kostenfrei mit Xpert Business-Zertifikat
Spezial Online Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- Spezial
und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und
Finanzbuchführung 1 Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträ-
mit Xpert Business-Zertifikat ge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagen- der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahl-
reichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommens-
wissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische arten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter
Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszü-
Arbeitnehmergruppen ein.