Page 147 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 147

146
 146  SPEZIAL                                                                                         SPEZIAL   147
                                                                                                                147
       mit Reinhard Michl „Schnurren und Kratzen – Geschichten von Katzen“   feldern gehören die Konsumgeschichte sowie die Geschichte der
       (2013) herausgegeben.                                  Technikwissenschaften und der Berufsgruppe der Ingenieure.
       Benjamin Knödler, 1991 geboren, studierte Philosophie und Sozial-
       wissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Jour-  vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
       nalist und arbeitet als Online-Redakteur bei der Wochenzeitung „der   02.03.  1-mal  Di. 19:30-21:00  2 UE  1025007d  kostenfrei
       Freitag“.
       Im Frühjahr 2020 erschien das von Felicitas Horstschäfer illustrierte   Online
       Jugendsachbuch „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verän-
       dern“ von Christine und Benjamin Knödler.              Friedensprojekt Europa?
                                                              Ist der stabile Friede in Europa gefährdet? Zwischen den Mitglieds-
       vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm   staaten der Europäischen Union wird aus guten Gründen der Friede
       19.02.     1-mal  Fr. 19:30-21:00  2 UE  1025004d  kostenfrei  zu den hauptsächlichen Errungenschaften des europäischen Eini-
       Online                                                 gungsprozesses gezählt. Heute stellt sich aber nicht nur die Frage, ob
                                                              dieser Friede in Richtung auf verstärkten Nationalismus gefährdet sein
                                                              könnte. Es ist vielmehr auch offen, ob Europa bei einer gelingenden
       Rassismus in den USA                                   Verstärkung der gemeinsamen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik
       Der Rassismus in seinen vielfältigsten Formen, einmal gegenüber   lediglich zu einer weiteren eigeninteressierten Großmacht auf globaler
       Schwarzen, zum anderen aber auch gegenüber Juden, Iren oder Asi-  Ebene werden wird. Muss Europa nicht auch in der Politik gegenüber
       aten, zählt gemeinhin als die Ursprungssünde der Demokratie in den   Staaten, die der europäischen Friedensordnung nicht angehören, den
       Vereinigten Staaten. Der Vortrag wird die historischen Wurzeln dieses   Prinzipien folgen, die sich als so segensreich für Europa erwiesen ha-
       komplexen Phänomens ausleuchten, sich aber darüber hinaus der   ben? Der Vortrag versucht, anhand historischer Überlegungen diesen
       Frage stellen, was systemischer Rassismus in der Gegenwart der USA   Fragenkomplex aufzuhellen.
       trotz aller Erfolge der Bürgerrechtsbewegungen konkret bedeutet.  Hans Joas ist Professor an der Berliner Humboldt-Universität. Re-
       Michael Hochgeschwender ist Professor an der LMU München. Er   gelmäßig lehrt er auch an der renommierten University of Chicago.
       ist einer der besten Kenner der US-amerikanischen Geschichte und   Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-
       Autor zahlreicher Bücher (Die Amerikanische Revolution: Geburt einer   Forschungspreis.
       Nation, 1763–1815, Der Amerikanische Bürgerkrieg)
                                                              vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
       vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm    04.03.    1-mal  Do. 19:30-21:00  2 UE  1025008d  kostenfrei
       22.02.     1-mal  Mo. 19:30-21:00  2 UE  1025005d  kostenfrei  Online
       Online
                                                              Zwischen Street-Art und Poesie:
       Geschlossene Bühnen, leere Theater:                    Cy Twombly live im Museum Brandhorst
       Was bleibt von der Kultur nach Corona                  Der in Lexington, Virginia, geborene Cy Twombly (1928–2011) ist einer
       Die Kultur ist einer der großen Verlierer der Pandemie. Konzerte,   der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Ausgehend vom Abs-
       Kabarett, Lesungen, Theater – vieles musste abgesagt werden oder   trakten Expressionismus entwickelte er einen eigenwilligen gestischen
       fand nur mit ganz wenigen Besuchern statt. Musiker, Schauspieler   Stil mit schriftartigen, „linkischen“ Zeichen, die er auf großformatigen
       und viele andere Künstler bangen um ihre Existenz. Die grundsätzliche   Leinwänden ins Monumentale steigerte. Kein anderer Künstler des
       Frage lautet: Wie geht die Gesellschaft in der Krise mit der Kultur um.   20. Jahrhunderts hat sich dabei so bedingungslos auf den „Nullpunkt“
       Die große Sorge lautet, dass in der Pandemie ein Gutteil der kulturel-  der modernen Kunst eingelassen wie Twombly. Schreibübungen von
       len Substanz verloren geht. Über diese Fragen diskutieren die beiden   Kindern, gedankenverlorenes Gekritzel und Graffitis auf Hauswänden
       SZ-Journalisten Alexander Gorkow und Laura Hertreiter. Beide leiten   dienten ihm als zeitgenössische Ausgangspunkte, um den Erfahrungs-
       das Ressort Kultur und Medien.                         gehalt mythischer Erzählungen zu aktualisieren und einen Bogen zu
                                                              den großen Themen der mediterranen Kulturgeschichte zu spannen.
       Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Süddeutschen Zeitung   Mit mehr als 200 Werken – Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und
       statt.                                                 Fotografien – aus unterschiedlichen Schaffensperioden verfügt die
                                                              Sammlung Brandhorst über die bedeutendsten Bestände des Künstlers
       vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm   in Europa. Streifen Sie mit Direktor Achim Hochdörfer durch die Aus-
       23.02.     1-mal  Di. 19:30-21:00  2 UE  1025006d  kostenfrei  stellungsräume und erfahren Sie, wie Cy Twombly bei der Gestaltung
       Online                                                 seiner späten „Rosen“-Bilder Verse bekannter Lyriker einfließen ließ.
                                                              vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
       Was ist Technik?                                        18.03.    1-mal  Do. 19:30-21:00  2 UE  1025009d  kostenfrei
       Technik bestimmt unser Leben, doch unter dem Begriff verstehen wir   Online
       ganz verschiedene Dinge: Im Ingenieurstudium dominieren Strukturen
       und Funktionen materieller Dinge, zum Beispiel Motoren und Com-
       puter. Philosophen und Historiker wollen Menschen, ihre Kultur und   Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee:
       Gesellschaft in den Technikbegriff integrieren; ohne sie wäre Technik   Wie krank ist der Sport?
       nie entstanden. Mit Blick auf neuere Entwicklungen in Software und   Es hört einfach nicht auf: Immer wieder werden Sportler beim Dopen
       Biotechnologie stellt sich Technik nochmals anders dar. Alle unsere   erwischt, in nicht wenigen Ländern wird der Betrug staatlich or-
       Technikbegriffe haben Auswirkungen auf unser Handeln und Denken,   ganisiert, um mit Titeln und Medaillen zu glänzen. Bei der Vergabe
       die vorgestellt und anschließend diskutiert werden.    von prestigeträchtigen Großereignissen von Weltmeisterschaften
                                                              im Fußball bis hin zu den Olympischen Spielen wird getrickst und
       Prof. Dr. Wolfgang König ist Professor für Technikgeschichte (a. D.)   sogar geschmiert. Hinzu kommen kommerzielle Auswüchse wie die
 Spezial  an der Technischen Universität Berlin und ordentliches Mitglied von   mögliche Gründung einer europäischen Superliga im Fußball, in der   Spezial
       acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Gastpro-
                                                              die reichsten Vereine unter sich blieben. Die Corona-Pandemie vertieft
       fessuren hatte er an der Technischen Universität Wien und an der   die Spaltung zwischen armen und reichen Vereinen und Verbänden
       Chinesischen Akademie der Wissenschaften in Beijing inne. Für seine   wahrscheinlich noch.
       Arbeiten zur Technikgeschichte und Technikbewertung ehrte ihn der
       Verein Deutscher Ingenieure mit seinem Ehrenring und der VDE mit   Claudio Catuogno ist stellvertretender Ressortleiter Sport und Thomas
       der Karl-Euler-Medaille. Für herausragende wissenschaftliche Beiträ-  Kistner berichtet seit Langem von den Olympischen Spielen und den
       ge zum Dialog der Geistes-, Natur- und Technikwissenschaften erhielt   Welt- und Europameisterschaften im Fußball für die SZ. Er war 2006
       er den Braunschweiger Abt-Jerusalem-Preis. Zu seinen Forschungs-  „Sportjournalist des Jahres“.
   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152