Page 148 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 148

148
       148  SPEZIAL                                                                                                                                                                                                          SPEZIAL   149
                                                                                                                                                                                                                                       149
       vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm   vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
       23.03.     1-mal  Di. 19:30-21:00  2 UE  1025011d  kostenfrei  21.04.  1-mal  Mi. 19:30-21:00  2 UE  1025015d  kostenfrei
       Online                                                 Online

       Quantentechnologien – Ein Blick in die Zukunft         Neonazis und Antisemitismus:
       Wir leben in einer Informationsgesellschaft, die alles möglich zu   Wie groß ist die Gefahr von rechts?
       machen scheint – schnelles Internet, Bild und Ton in höchster Qualität,   Beleidigungen von und Attacken auf jüdische Mitbürger, rechtsextreme
       virtuelle Realitäten, soziale Vernetzung. Aber – kommt da in naher   Netzwerke bei der Polizei und eine Partei im Bundestag, die in großen
       Zukunft noch was nach, vielleicht etwas ganz Mächtiges? Ja – da war   Teilen nicht mehr demokratisch, sondern längst selbst rechtsextrem
       was: Man hört doch immer mehr von Quantentechnologien, mit denen   ist. Die Gefahr von rechtsaußen für Freiheit, Vielfalt und Rechtsstaat
       sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen sollen. Was ist das genau, was   ist von großen Teilen der Gesellschaft bis hin zu führenden Politikern
       ist da dran und wie funktioniert diese Technologie eigentlich?  lange nicht ernst genug genommen, sondern verharmlost worden.
       Prof. Dr. Artur Zrenner ist Professor für Experimentalphysik an der   Alexandra Förderl-Schmid und Annette Ramelsberger sprechen darü-
       Universität Paderborn. Dort gründete er das „Center for Optoelec-  ber, was Deutschland, seine Justiz und vor allem seine Sicherheitsbe-
       tronics and Photonics Paderborn“. Im Rahmen eines aktuellen DFG   hörden tun müssen, um rechte Extremisten konsequent zu verfolgen,
       Sonderforschungsbereichs beschäftigt er sich mit photonischen Quan-  auch in den eigenen Reihen.
       tentechnologien für eine sichere Datenübertragung. Seit 2014 ist Prof.   Alexandra Föderl-Schmid ist seit Juli 2020 stellvertretende Chefredak-
       Zrenner Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften   teurin der Süddeutschen Zeitung. Annette Ramelsberger ist Ressort-
       (acatech). Artur Zrenner ist Professor für Experimentalphysik an der   leiterin und Gerichtsreporterin der SZ. Sie wurde vielfach ausgezeich-
       Universität Paderborn.                                 net, u. a. für ihre Beiträge zum NSU-Prozess.

       vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm   vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm
       13.04.     1-mal  Di. 19:30-21:00  2 UE  1025013d  kostenfrei  27.04.  1-mal  Di. 19:30-21:00  2 UE  1025016d  kostenfrei
       Online                                                 Online

       Eva Perón – Eine argentinische Ikone                   Anspruch auf heiligen Boden:
       Der Peronismus prägt Argentinien bis heute. Seine bekannteste   Der israelisch-palästinensische Konflikt
       Repräsentantin, Eva Perón, von ihren Anhängerinnen und Anhängern   um den Tempelberg
       Evita genannt, ist im kollektiven Gedächtnis des Landes und darüber
       hinaus noch immer präsent. Dazu hat das Musical Evita von Andrew   Auf dem Tempelberg stand einst der jüdische Tempel, der von Baby-
       Lloyd Webber beigetragen, das eine machtgierige, autoritäre Präsi-  loniern und nach seiner Wiedererrichtung von den Römern zerstört
       dentengattin zeigt, die für ihre Karriere über Leichen geht. Peronis-   wurde. Später errichteten dort die Muslime zwei Moscheen, der Ort
       tinnen hingegen – und zu ihnen zählt die aktuelle Vizepräsidentin   wurde zum drittwichtigsten Heiligtum des Islam. Unter der isla-
       Cristina Fernández de Kirchner – verteidigen Eva Perón als Mutter   mischen Herrschaft war es den Juden – anders als in byzantinischer
       der Armen, als Märtyrerin der Unterdrückten und erste Feministin in   Zeit – erlaubt, an der Klagemauer zu beten. Um die damit verbundenen
       einem konservativen Land, die das Frauenwahlrecht durchzusetzen   Auflagen entzündete sich in spätosmanischer Zeit ein Streit, der unter
       vermochte. Der Vortrag setzt sich mit dem Aufstieg der Argentinierin   der britischen Mandatsherrschaft eskalierte. Schon damals kam es
       vom Aschenputtel zu einer der einflussreichsten Frauen ihrer Zeit   zu Gewalt von arabischer Seite, wo Mufti al-Husseini das Gerücht
       auseinander. Er erzählt, was die Faszination von Eva Perón ausmacht,   verbreitete, die Juden beabsichtigten, die Moscheen zu zerstören, um
       warum sie von Gegnerinnen und Gegnern so gehasst wurde und wel-  ihren Tempel wieder zu errichten. Für religiöse Juden war das Betreten
       cher Mythos bis heute weiterlebt.                      des Tempelbergplateaus lange tabu. Nun aber pilgern sie in immer
       Prof. Dr. Ursula Prutsch unterrichtet US-amerikanische und latein-  größerer Zahl auf den Berg und fordern, auf dem Moscheenareal beten
       amerikanische Geschichte an der LMU München. Sie schrieb unter   und sogar eine Synagoge bauen zu dürfen. Die Palästinenser fühlen
       anderem eine Biographie über Eva Perón, die bei C.H. Beck erschienen   sich zunehmend provoziert, zumal die jüdischen Eiferer durch ranghohe
       ist.                                                   rechtsgerichtete israelische Politiker unterstützt werden. Auf den palä-
                                                              stinensischen Widerstand reagiert Israel mit immer rigiderer Kontrolle.
                                                              Dr. Joseph Croitoru ist ein deutscher Historiker, freier Journalist und
       vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
                                                              Autor. Journalistisch lange tätig für FAZ und NZZ, nun u. a. für SZ und
       14.04.     1-mal  Mi. 19:30-21:00  2 UE  1025014d  kostenfrei  taz. Im Januar erscheint bei C.H. Beck das Buch „Al-Aqsa oder Tem-
       Online                                                 pelberg. Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten“.
       Grausamkeit, Gottesfurcht und Verzweiflung –           vhs.wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
       König Friedrich Wilhelm I. und der preußische Mythos    28.04.    1-mal  Mi. 19:30-21:00  2 UE  1025017d  kostenfrei
                                                              Online
       Friedrich Wilhelm I. von Preußen, der „Soldatenkönig“ (1688–1740),
       traumatisierte seinen Sohn, verprügelte seine Töchter, demütigte
       seine Beamten, verabscheute die Gelehrten, verachtete den Adel, ver-  Regieren in unsicheren Zeiten:
       spottete die Frauen, war legendär geizig und detailversessen, rauchte,   Was kommt nach Merkel?
       trank, fluchte und tobte, hielt aber peinlich auf Sauberkeit, Drill und
       strengste Frömmigkeit. Mit seinem bizarren Verhalten desavouierte   Nach 16 Jahren Kanzlerschaft geht Angela Merkel im Sommer, mitten
       er sämtliche Normen und Werte seiner Zeit. Im preußisch-deutschen   in national wie international schwierigen Zeiten. Gerade jetzt, zum
       Nationalmythos des 19. und 20. Jahrhunderts gilt er dagegen, für   ersten Mal seit 1949, können die Bürgerinnen und Bürger bei der
       manche noch heute, als „Erzieher des deutschen Volkes zum Preußen-  nächsten Bundestagswahl nicht über einen Amtsinhaber urteilen. Und
       tum“. Im Vortrag möchte ich zwei Fragen nachgehen: erstens, wie die   erstmals könnte es auf Bundesebene eine Koalition aus Union und
                                                              Grünen geben, verbunden mit der Frage: Wie lange würde das halten?
    Spezial  Betroffenen damals mit dem Tyrannen umgingen, und zweitens, wie   Wer auch immer auf Merkel folgt, muss eine Regierung zustande                                                                                                 Spezial
       der extreme Deutungswandel zu erklären ist.
       Prof. Stollberg-Rilinger ist Historikerin und Rektorin des Wissen-  bringen, die vor größten Herausforderungen steht. Die Pandemie und
       schaftskollegs zu Berlin. Sie ist vielfach ausgezeichnet u. a. mit dem   deren soziale und wirtschaftliche Folgen werden Deutschland und die
       Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemein-  Welt noch lange beschäftigen; eine gesellschaftliche Spaltung muss
       schaft.                                                verhindert werden; und der Klimawandel erfordert nicht nur einen
                                                              Umbau der Wirtschaft, sondern fordert alle heraus.
                                                              Constanze von Bullion und Nico Fried – beide arbeiten in der Parla-
                                                              mentsredaktion der SZ.
   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153