Page 132 - vhs_GN_Programmheft_2023_1_Halbjahr.indd
P. 132
132
132 FORT- UND WEITERBILDUNG
gischen Ansatz zur MINT-Bildung der Stiftung „Haus der kleinen Tür auf! Bildung für nachhaltige Entwicklung
Forscher“ wünschen. Folgende Inhalte werden thematisiert: Ein Apfel kann zum Anlass für viele Fragen und Forschungsideen
• Erarbeitung der pädagogischen Grundlagen der Stiftung „Haus der werden: Wo kommt der Apfel her? Wer hat ihn unter welchen Bedin-
kleinen Forscher“: Was macht eine gute Lernbegleitung aus? Wie gungen angebaut und geerntet? Können sich alle Menschen einen Ap-
ist unser Bild vom Kind? Sie erfahren, dass es der Stiftung „Haus fel leisten? Mit diesen Fragen lassen sich komplexe Zusammenhänge
der kleinen Forscher“ um die Begleitung der Kinder beim „Denken der Nachhaltigkeit erkunden.
Lernen“ geht und nicht etwa um eine Auflistung von Experimentier- Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein Bildungskonzept, das
vorschlägen
• Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der MINT-spe- Mädchen und Jungen darin stärkt, unsere komplexe Welt mit ihren
begrenzten Ressourcen zu erforschen, zu verstehen und aktiv im
zifischen Fachdidaktiken.
• Information über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Die Kinder können
erkennen: „Mein Handeln hat Konsequenzen – nicht nur für mich,
die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ zusammen mit ihren loka- sondern auch für andere. Ich kann etwas tun, um die Welt ein Stück
len Netzwerkpartnern für ein gutes Gelingen ihrer pädagogischen zu verbessern.“
Arbeit bietet. Wir laden Sie herzlich zu unserem Fortbildungsangebot „Tür auf! Mein
Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ein.
Sandy Jaschik
04.07. 1-mal Di. 14:00-18:00 5 UE 6055003 30,00 € Sandy Jaschik
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 28.02. 1-mal Di. 09:00-16:00 8 UE 6055203 30,00 €
Schlüchtern
BASISWORKSHOP: Forschen rund um den Körper
In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ geht es um den
Wasser und Luft menschlichen Körper, was wir von außen über ihn erfahren und wie
Mit Wasser zu spielen, ist großartig! Besonders spannend ist das Spiel wir mithilfe von Modellen das Innere begreifbar machen können.
mit fließendem Wasser: aus dem Wasserhahn, dem Gartenschlauch Welche äußeren Merkmale machen uns besonders? Und wie kön-
oder sogar in einem kleinen Bach. nen wir gemeinsam mit Kindern eine Vorstellung entwickeln, was in
In Ihrem ersten Workshop werden Sie, genau wie ein Kind, an einem unserem Körper vor sich geht? In der Fortbildung werden Sie Anre-
Tag viel Neues entdecken – vor allem über sich selbst: Wie stehen Sie gungen bekommen, wie Sie aus einer Vielzahl möglicher Körperer-
selbst zu Naturwissenschaften? Was ist Ihr Bild vom heutigen Kind? fahrungen, gemeinsam mit Kindern eine Vorstellung von Aufbau und
Und was genau versteht die Stiftung überhaupt unter Forschen in Funktion des menschlichen Körpers entwickeln können.
Kita, Hort und Grundschule? Bei einfachen Experimenten zum Thema
„Forschen mit Wasser und Luft“ können Sie es hautnah erleben und Sandy Jaschik
mögliche Bedenken beseitigen. 25.05. 1-mal Do. 09:00-16:00 8 UE 6055204 30,00 €
Wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop ein! Nidderau
Sandy Jaschik Klänge und Geräusche
04.03. 1-mal Sa. 09:00-16:30 9 UE 6055101 30,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Ob laut oder leise, hoch oder tief, angenehm oder lärmend: Klän-
ge und Geräusche zu entdecken, macht Spaß. Gehen Sie mit uns
gemeinsam akustischen Phänomenen auf den Grund! Der Workshop
ist gespickt mit vielen praktischen Anregungen und exemplarischen
THEMENWORKSHOPS: Vorschlägen, wie Sie gemeinsam mit Kindern Phänomene der Akustik
entdecken und erforschen können. Beispielsweise werden gemein-
sam Geräusche gesammelt und genauer erkundet. Sie entdecken, wie
Workshop: Stadt, Land, Wald – Lebensräume bestimmte Materialien klingen, erkunden, wie man Geräusche lauter
erforschen und mitgestalten und leiser machen kann, dass sich Schwingung auch fühlen lässt und
man Geräusche nicht nur an der Luft, sondern auch durch Feststoffe
Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelän- hindurch und unter Wasser hören kann.
de? Wie viel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im
Sommer so heiß? Ob in der Stadt, auf dem Land oder im Wald – die Sandy Jaschik
Lebensräume rund um Kita, Hort und Grundschule bieten jede Menge
6055205
20.09.
1-mal Mi. 09:00-16:00
8 UE
Gelegenheiten zum Entdecken und Forschen in den Bereichen Mathe- Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 30,00 €
Fort- und Weiterbildung Erforschen von Lebensräumen mit Kindern. Darüber hinaus lernen Konsum umdenken – entdecken, spielen,
matik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
In der Fortbildung erhalten Sie Anregungen zum Entdecken und
Sie, zusammen mit Kindern Einflussfaktoren und Möglichkeiten für
selber machen
das Mitgestalten von Lebensräumen zu erkennen. Sie bekommen
Impulse, wie Sie in einem partizipativen Prozess mit Kindern Ideen
Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Die-
entwickeln und umsetzen können, um positive Veränderungen in
Lebensräumen zu schaffen. Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden
aufgegriffen werden – sozusagen: Konsum umdenken.
entwerfen Sie erste Szenarien, wie das in der Praxis gelingen kann, se Fragen können mit Kindern bereits in der Kita und der Grundschule
Unsere Konsumgesellschaft hat bereits seit der Geburt der Jungen
und setzen sich mit dem Thema Lernbegleitung und Partizipation und Mädchen großen Einfluss auf ihren Lebensalltag. Auch Wer-
beim Entdecken, Forschen und Mitgestalten auseinander. bung macht vor ihnen nicht halt. Durch den eigenen Lebensstil und
bewusstes Konsumverhalten kann jedoch jede und jeder Einzelne eine
Sandy Jaschik nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft befördern. Wie gestaltet
10.05. 1-mal Mi. 09:00-16:00 8 UE 6055201 30,00 € man entsprechende Lernangebote im Rahmen einer Bildung für
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 nachhaltige Entwicklung (BNE)?
In dieser Fortbildung befassen Sie sich mit etwas, was die Kinder gern
und jeden Tag tun: dem Spielen. Sie werfen gemeinsam einen Blick
Sandy Jaschik darauf, welche Werte die Mädchen und Jungen dabei entwickeln kön-
07.11. 1-mal Di. 09:00-16:00 8 UE 6055202 30,00 € nen, mit welchen Themen und Materialien sie sich dabei beschäftigen
Nidderau und welche Rolle der nachhaltige Konsum dabei einnimmt.
Was können Sie zusammen mit den Kindern dazu entdecken? Welche