Page 126 - vhs_GN_Programmheft_2023_1_Halbjahr.indd
P. 126
126
126 FORT- UND WEITERBILDUNG
zungen zu erkennen und einzuordnen. Rollenspiele und fiktive Sze-
narien sollen dabei helfen, einen Perspektivwechsel zu vollziehen Kooperationspartner-Angebot
und die eigene Haltung zu reflektieren. FAIR HANDELN LERNEN
Rahmenbedingungen Ein Bildungsangebot des Weltladens Geln-
• Geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Auch für ältere Teilneh- hausen für Schulen und Jugendgruppen in
Kooperation mit der Volkshochschule der
merinnen und Teilnehmer und die Erwachsenenbildung geeignet
• Im Bildungshaus Main-Kinzig oder an Ihrer Schule bzw. Bildungspartner Main-Kinzig.
Einrichtung
• Maximal 35 Personen Der faire Handel bietet in der entwicklungspolitischen Bildungs-
arbeit ein attraktives Lernfeld, da hier globale Zusammenhänge
• Dauer: ca. 6 UE zzgl. Pausen zwischen dem Konsumalltag in Deutschland und dem Lebensum-
• Kostendeckungsbeitrag: 5 € pro Person
feld von Menschen in Ländern des Südens aufgezeigt werden kön-
nen. Er eröffnet positive Handlungsmöglichkeiten zu den globalen
Anmeldung Herausforderungen.
Bei Rückfragen und Terminanfragen wenden Sie sich an
Unter dem Motto „Fair Handeln Lernen“ bietet der Weltladen
Alexander Wicker Gelnhausen konkrete Unterrichtsprojekte zu Themen rund um den
alexander.wicker@bildungspartner-mk.de, fairen Handel an. Wir haben exemplarisch einige Themen vorberei-
telefonisch unter 06051-91679-12 tet und passen diese situativ den Vorgaben des jeweiligen Fachs,
oder per Fax an 06051-91679-10 den Bedürfnissen der Lerngruppe oder Ihren Ideen und Wünschen
an. Die Angebote können entweder in der Schule/Gruppenraum
© CC BY-SA 3.0 – ZhengZhou – wikimedia.org Weltfrühstück
oder im Weltladen stattfinden.
Beim gemeinsamen Frühstück im Klassenraum probieren die
Schülerinnen und Schüler ökologische und fair gehandelte Le-
ckereien und erfahren Wissenswertes über die Herkunft unserer
Lebensmittel.
Schokoladenwerkstatt
Neben grundsätzlichen Erfahrungen rund um den Kakao und sei-
nen Weg vom Erzeuger bis zu uns stehen hier die eigene Herstel-
lung und Verkostung von Schokolade durch die Schülerinnen und
Schüler im Mittelpunkt.
Fairplay in der Fußballherstellung
Wie wird aus 32 Einzelstücken ein Ball? Wer näht alle diese kleinen
Teile zusammen? Die Schülerinnen und Schüler können es selbst
Angebot für Schulen versuchen und nebenbei einiges über die Herstellungsbedin-
gungen erfahren.
© stock.adobe.com – freshidea Gelnhausen und der Kautschuk –
Eine Rundfahrt mit dem Rad (ca. 5 km)
Den Ursprung der langen Tradition des Kautschuks mit seinen
vielen Facetten legte der Fabrikant Carl Eduard Bergeon, als
er 1876 seine in Frankfurt gegründete „Fabrik technischer und
chirurgischer Gummiwaaren“ in die ehemalige Papiermühle an der
Angebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Kinzig nach Gelnhausen verlegte. Diese ist heute als weltweit ver-
für Schulen im Main-Kinzig-Kreis flochtene Veritas AG bekannt. Weitere Firmen folgten. In der Stadt
ist auch die Fachschule Kautschuk- und Kunststofftechnik ange-
siedelt. Bei der Rundfahrt entlang der Gelnhäuser Produktions-
Nachhaltigkeit hat sich zu einem Leitbild für das 21. kunftsfähigem Denken und Handeln zu befähigen. stätten wird die wechselvolle Geschichte der Kautschukgewinnung
Jahrhundert entwickelt! Vereinbarungen zur Umset- Die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die
zung nachhaltiger Entwicklung wurden weltweit in Welt sollen vermittelt und verstanden werden, um und -verarbeitung dargestellt, vom Kautschukboom im Amazonas-
der Agenda 2030 getroffen, in der 193 Mitgliedsstaa- so Menschen in die Position zu versetzen, verant-
ten der Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige wortungsvolle Entscheidungen für die Zukunft tref- gebiet über den britischen und französischen Plantagenanbau in
Fort- und Weiterbildung hin zu Bereichen wie Verkehr, Städtebau, Gesundheit Schulen im Main-Kinzig-Kreis bietet die Bildungs- dessen Bedeutung in der Kriegsführung des Zweiten Weltkriegs
fen zu können. Dabei geht BNE über die „klassische“
Entwicklung (SDGs) mit ihren 169 Zielvorgaben be-
Umweltbildung hinaus und verbindet verschiedene
schlossen haben. Sie berühren alle Politikbereiche,
Südostasien, der Herstellung von synthetischem Kautschuk und
von der Wirtschafts-, Sozial-, Umwelt- und Finanz-
Dimensionen von Nachhaltigkeit – nämlich die öko-
logische, ökonomische und soziale Dimension. Für
politik über die Agrar- und Verbraucherpolitik bis
partner Main-Kinzig GmbH im vorliegenden Port-
und Bildung.
bis zu aktuellen Entwicklungen. Dabei werden immer wieder
folio die Vermittlung verschiedener Projekttage an.
Diese Projekttage können von Schulklassen ange-
Im Bereich Bildung hat sich in der Bundesrepublik
fragt werden. Die Kosten werden dabei vom Main-
das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung
Verbindungen zwischen den globalen Entwicklungen und den
(BNE) etabliert. BNE hat zum Ziel, Menschen zu zu-
Kinzig-Kreis übernommen.
lokalen Gegebenheiten hergestellt. Schließlich werden wir darauf
eingehen, welchen Beitrag „fairer Kautschuk“ für die Verbesserung
der Arbeits- und Lebensbedingungen von Primärerzeugern des
Gummis und für eine umweltschonende Produktion leisten kann.
Gelnhausen – global und fair
Ein Rundgang durch die Altstadt der fairen Stadt
Im Mittelalter war Gelnhausen eine bedeutende Handelsstadt und
Quelle: https://unric.org/de/17ziele/
auf den beiden Märkten wurden Waren aus fernen Ländern ange-
boten. Seit 2011 ist Gelnhausen als „Fairtrade-Stadt“ zertifiziert.
Bei unserem Rundgang besuchen wir Sehenswürdigkeiten, die
Die Bildungspartner Main-Kinzig bietet zusammen mit dem einen historischen Bezug zum Handel haben. An verschiedenen
Main-Kinzig Kreis kostenlose Workshops und Projekttage rund um Orten in der Altstadt zeigen wir beispielhaft auf, wie sich der
das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Fordern Sie globale Handel heute auswirkt. Wir wollen informieren, wie fairer
unseren Flyer an. E-Mail an vhs@bildungspartner-mk.de genügt! Handel funktioniert, und zum Nachdenken darüber anregen, wie
wir nachhaltiger konsumieren können. Der Rundgang von etwa