Page 55 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 55
55
BUSINESS, BERUF UND IT 55
Ioannis Sarigiannidis Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Excel 2019 unterrichtet.
11.10.-12.10. 2-mal 16 UE 5033002 120,00 € Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden.
Sa. 11.10. 09:00-16:15 Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanage-
So. 12.10. 09:00-14:45 ment mit Windows und Excel I, II und III bzw. vergleichbare Kennt-
nisse
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Ioannis Sarigiannidis
Excel 1 und 2 12.01.-14.01.2026 2-mal Mo., Mi. 8 UE 5033305 140,00 €
Basis- und erweitertes Wissen 17:30-20:30
Eine Tabellenkalkulation soll den Benutzer bei jeder Art von ein- Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
fachen bis komplexen Berechnungen in Tabellen unterstützen. Wir
zeigen Ihnen, wo und wie Sie das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel Datenanalyse mit Durchführungs-
Excel einsetzen können. Ziel des Seminars ist die sichere und Power Query in der professionellen garantie
selbstständige Anwendung von Excel und die Fähigkeit, Tabellen Anwendungspraxis Get and Transform
und Mappen zu erstellen und ansprechend gestalten zu können. Sie bzw. Power Query basiert auf einem „Programm Online
erfahren, wie Sie schnell und sicher Formeln und Funktionen in den im Programm“, dem einschlägigen Editor. Dessen
Tabellen einsetzen können. Kernfunktionen ermöglichen es, auf der Basis von Abfragen eine sy-
Inhalte sind: stematische Auswertung und in der Folge Deutung gerade größerer Business, Beruf und IT
• Aufbau und Handhabung des Excel-Anwendungsfensters Datenmengen vorzunehmen. Dazu können unterschiedliche Daten-
• Tabellen erstellen, formatieren und gestalten, Zahlenformate quellen bzw. -typen genutzt und unter diesen vorhandene Bezie-
• Ausfüllen, Kopieren, Verschieben und Transponieren hungen – Entity Relationship Model (ERM) – berücksichtigt werden.
• Seitengestaltung und Druckausgabe unter Excel Unter anderem lassen sich auch externe Daten importieren, zu
• Gültigkeitsprüfung und erweiterte Formatierungen denen zur Auswertung „in Echtzeit“ eine durchgängige Verbindung
• Arbeiten mit Formeln und Funktionen hergestellt werden kann. Darüber hinaus können diverse Tabellen
• Relative und absolute Zell-Bezüge, Zell- und Bereichsnamen bzw. Datenbanken zusammengeführt und deren Spalten bzw. Da-
• Verknüpfungen mehrerer Arbeitsblätter (3-D-Bezug) und Mappen tenfelder selektiv abgefragt werden – auch solche, die cloud- oder
(4-D-Bezug) webbasiert sind. Der gezielte Einsatz von KI kann insoweit zu einer
• Einfache Funktionen und %-Berechnungen erheblichen Produktivitätssteigerung beitragen.
• Logische Funktionen, Mehrfachoperationen, WENN-Verschachte- Level 2*-Highlights:
lungen • Graphical User Interface (GUI) und Funktionen
• Matrix-Funktionen z. B. SVERWEIS, SUMMEWENN • Laden oder Transformieren einzelner Tabellen
• Datums- und Zeitberechnungen • Import diverser Datenquellen mit Beziehungen
• Arbeiten mit großen Tabellen • Cloud- oder webbasierte Datenanalyse „live“
• Excel-Vorlagen • Praktische Anwendungsfälle (Use Cases) und KI
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Excel 365 unterrichtet.
Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden. vhs DigitalKooperation
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanage- 19.11. 1-mal Mi. 18:30-21:30 4 UE 500327d 30,00 €
ment mit Windows bzw. vergleichbare Kenntnisse.
Online
Eckhard Walter Wenzel
24.11.-17.12. 8-mal Mo. 18:00-21:00 32 UE 5033104 256,00 €
EDV – Präsentation
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Excel Spezial – Datenbanken und Pivot-Tabellen Auskunft: 06051-91679-11 oder -0
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen Präsentation mit PowerPoint
Sie beherrschen die Excel-Grundlagen, müssen aber häufig Daten- PowerPoint-Grundlagen-Seminar
banken erstellen oder auswerten? In diesem Kurs lernen Sie, wie
es geht. Wir strukturieren Tabellen als Datenbank, filtern sie und PowerPoint ist ein Programm, mit dem Sie Präsentationen, Folien,
werten sie aus. Die wichtigste Form der Auswertung ist dabei die Diashows und Animationen erstellen können. Wir zeigen Ihnen
dynamische Auswertung in Form von Pivot-Tabellen und -Charts. Schritt für Schritt, wie das Programm funktioniert. Inhalte sind:
Themen: Excel-Tabellen erstellen und anwenden; Excel-DB-Funkti- • Grundtechniken der Präsentationserstellung
onen; Daten aus Datenbanken mit Excel auswerten; Pivot-Tabellen • Verschiedene Präsentationsarten
und -Charts verwenden. • Folien gestalten
Hinweis: Dieser Kurs wird exemplarisch mit Excel 365 unterrichtet. • Vorlagen erstellen
Die Inhalte können aber auf ältere Versionen übertragen werden. • Drucken und Speichern
Voraussetzung: Windows-Basiswissen und Dokumentenmanage- • Präsentieren
ment mit Windows und Excel 1, 2 und 3 bzw. vergleichbare Kenntnisse • Zusammenspiel mit anderen Programmen aus der Office-Familie
Voraussetzung: Grundkenntnisse in Windows, empfohlen sind
Ioannis Sarigiannidis zusätzliche Grundkenntnisse in Word und Excel
10.11.-12.11. 2-mal Mo., Mi. 8 UE 5033302 152,00 € Hinweis: Der Kurs wird exemplarisch mit der Version PowerPoint
von Microsoft 365 durchgeführt, die Inhalte lassen sich aber auf
18:30-21:30 jede Version übertragen.
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Özcan Erbasaran
Excel Spezial – Diagramme 12.12.-14.12. 3-mal 24 UE 5036002 168,00 €
Kleingruppe mit Durchführungsgarantie ab 2 Personen Fr. 12.12. 17:00-21:30
Viele Anwender können zwar intuitiv ein Diagramm in Excel erstellen, Sa. 13.12. 08:30-16:30
wissen jedoch nicht, welcher Diagrammtyp sich wirklich eignet, um So. 14.12. 08:30-15:00
Daten optimal darzustellen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Diagramme erstellen und formatieren können, wie Sie Ihre Daten und
Informationen ansprechend visualisieren.