Page 46 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 46
46
46 BUSINESS, BERUF UND IT
legation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Agilität – ein Modewort oder eine
Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen. Notwendigkeit Online
Nutzen Sie dieses Onlineseminar, um Ihre Führungskompetenzen zu
stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten! Das Schlagwort „Agilität“ wird für vieles genutzt, gilt
Seminarinhalte: als das Heilmittel in unserem beruflichen Alltag. Ist
• Herausforderungen für die moderne Führungskraft das so? Was macht Agilität aus? Wie arbeite ich in
• Strategie zur Selbstmotivation einem agilen Umfeld? Was muss ich verändern? Das
• Mitarbeiter/-innen nachhaltig motivieren sind Fragen, die in diesem Kurs beantwortet werden. Damit kann jeder
• Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern für sich entscheiden, ob Agilität relevant ist. In dem Kurs werden die
• Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung Inhalte: Agiliät als Mindset, agiles Manifest, Werte und Methoden und
• Delegation als praktisches Führungsinstrument Praktiken und agile Meetings angesprochen.
• Erfahrungsaustausch
Constanza Reiß
Matthias Dahms 1-mal Di. 18:30-21:30 4 UE 5005321d 70,00 € Online 1-mal Mi. 17:00-19:15 3 UE 5035614d 20,00 €
29.10.
07.10.
Business, Beruf und IT Online 1-mal Do. 09:00-12:00 4 UE 5005324d 70,00 € Feedback ist ein Geschenk
Matthias Dahms
Ist Feedback ein Geschenk? Und wenn ja, wie gebe ich Feedback, damit
13.11.
das Geschenk auch angenommen werden kann? In diesem 4-stündigen
Online
und welche Methoden es gibt. Wir werden eine Methode genauer be-
Matthias Dahms Kurs lernen Sie: wie man Feedback gibt, wie man Feedback annimmt
sprechen und dann auch selber diese Methode ausprobieren. Denn nur,
09.12. 2-mal Di. 18:30-21:30 8 UE 5005322d 70,00 € wenn man es umsetzt, kann man es auch wirklich lernen. Feedback zu
Online geben oder zu nehmen ist sowohl für den beruflichen Alltag als auch für
den privaten Gebrauch von Nutzen. Feedback ist ein großartiges Mittel
Matthias Dahms für den wertschätzenden Umgang und um daraus zu lernen. Melden Sie
sich an und Sie werden erleben, wie Feedback positiv verändert.
26.01.2026 1-mal Mo. 18:30-21:30 4 UE 5005325d 70,00 €
Online Constanza Reiß
15.10.-16.10. 2-mal 6 UE 5035615 52,50 €
Die Retrospektive – ein Verstärker Online Mi. 15.10. 18:00-20:15
der agilen Zusammenarbeit Do. 16.10 18:00-20:15
Wer einen echten Verstärker für die Zusammenarbeit kennenlernen Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
möchte, muss in diesen Kurs kommen. Teams, die sich regelmäßig
reflektieren und die ihr gemeinsames Arbeiten gemeinsam reflektie- Systemische Praxis: einfach – kompakt – gut
ren, können sich weiterentwickeln. Um das zu ermöglichen, gibt es
eine Methode: die Retrospektive. Die Retrospektive (kurz: Retro) ist Wirksam kommunizieren und handeln
eine Methode aus der agilen Welt. Die Dozentin wird einen Einstieg Du möchtest deinen systemischen Handwerkskoffer füllen?
in das agile Arbeit geben: Was ist Agilität? Was macht agiles Arbeiten Du willst praxis- und erfahrungsorientiert lernen?
aus? Was ist eine Retro? Wie wird eine Retro durchgeführt? Als Be- Und dich dabei persönlich stark weiterentwickeln?
sonderheit: Es wird eine echte Retro in dieser Gruppe durchgeführt. Der Begriff „systemisch“ ist in aller Munde. Es wird systemisch gedacht,
gehandelt, therapiert, beraten und gecoacht. Wir bieten dir einen
Constanza Reiß praxis- und anwendungsorientierten Blick in die Welt des systemischen
Denkens und Handelns. Anhand zahlreicher Fallgeschichten aus der
03.12.-04.12. 2-mal 6 UE 5035612d 40,00 € Praxis lernen und diskutieren wir und du erhältst die Gelegenheit, eige-
Mi. 03.12. 18:00-20:15 ne Themen einzubringen. Unser Seminar verbindet einen theoretischen
Do. 04.12. 18:00-20:15 Teil mit erlebnisorientierten Arbeitsweisen, Übungen zur Selbstreflexion
Online und Gruppenarbeiten mit anderen Lernenden. Du wirst verstehen, wie
systemisches Denken und Handeln in deinem Praxiskontext umgesetzt
Was ist Scrum? Einführung in das Framework werden kann. Das lernst du im Jahreskurs „Systemische Praxis“:
• Systemische Sichtweisen im beruflichen und privaten Bereich zu
Scrum ist in aller Munde: Schon wieder sollen Teams noch besser aktivieren
zusammenarbeiten, und jetzt soll das mit Scrum funktionieren? • Gespräche in vertrauensvoller und kooperativer Atmosphäre zu führen
Wer wissen möchte, wie Scrum funktioniert, was das für ein Team • Positiv auf deine persönlichen Beziehungen einzuwirken
bedeutet und ob diese Arbeitsweise auch etwas für das eigene Team • Konstruktive Gespräche und Verhandlungen zu führen
ist, lernt es in diesem Kurs. Hier wird eine Übersicht über Scrum ge- • Deine soziale Kompetenz zu entfalten
geben: Herkunft und Notwendigkeit von Agilität; Werte und Prinzipien; • Persönliche Reflexionsfähigkeit
Rollen und Events und Artefakte. Mit einigen praktischen Anwen- • Konflikte zu verstehen, neu zu bewerten und als Entwicklungschancen
dungen kann jeder Teilnehmende Scrum spüren und nachvollziehen, zu nutzen
was Scrum ausmacht. Die Dozentin hat jahrelange Scrum-Master- • Den Blick von Problemen auf Chancen und Ressourcen zu richten
Erfahrung und kann, neben all den Inhalten aus dem Scrum Guide, • Festgefahrene Verhaltensmuster zu verlassen
viel praktisches Wissen vermitteln. Mit diesem Kurs können Sie einen • Deine Handlungsmöglichkeiten zu vergrößern
guten Einstieg in Scrum finden und auch erste Schritte in dieser Rich- • Dich selbst mit deinen Stärken neu wahrzunehmen
tung durchführen. Anmerkung: Das ist kein Scrum-Zertifizierungs- Die Weiterbildung richtet sich an alle Berufsgruppen, es werden keine
kurs, sondern er kann nur als vorbereitender Kurs gesehen werden. Vorkenntnisse verlangt. Idealerweise arbeitest du in einem Beruf, in
Die Zertifizierung ist nur über Scrum.org möglich. dem du viel mit Menschen kommunizierst. Angesprochen sind Ange-
hörige psychosozialer Berufe (Erzieher, Sozialarbeiter, Pädagogen etc.)
Constanza Reiß wie auch Führungskräfte, Menschen im Verkauf, Juristen, Lehrer, Ärzte,
Moderatoren, Dienstleister etc.
04.11.-05.11. 2-mal 6 UE 5035613 52,50 € Umfang der Weiterbildung: 44 Stunden – 11 Nachmittage à 4 Stunden
Di. 04.11. 18:00-20:15 über einen Zeitraum von ca. 12 Monaten, freitags 16 bis 20 Uhr, 16
Mi. 05.11. 18:00-20:15 Stunden Gruppenarbeit in Peergroups (auch möglich über die im Kurs
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 genutzte Online-Lernplattform), 4 Stunden Literaturstudium, optio-
nal: Vertiefungstag: Samstag, 04. April 2026, von 9:00 bis 16:30 Uhr,