Page 45 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 45

BUSINESS, BERUF UND IT     45
                                                                                                                 45


       Matthias Dahms                                         Agile Führungskompetenz in
       30.01.2026   1-mal  Fr. 18:30-21:30  4 UE  5003541d 75,00 €  Unsicherheit und Wandel              Online
       Online                                                 Praxis-Workshop
                                                              Die moderne Arbeitswelt ist geprägt von Unsicherheit, Komplexität und
       Scrum                                      Online      stetigem Wandel. Agile Führungskompetenz liefert die nötigen An-
       Das Framework – Rollen, Ereignisse und                 sätze, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden. Der Work-
       Artefakte                                              shop beleuchtet zentrale Prinzipien agiler Führung und zeigt auf, wie
                                                              Flexibilität, klare Kommunikation und gezielte Methoden dazu beitra-
       Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement   gen, Teams sicher durch dynamische Zeiten zu führen. Strategien und
       befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb   bewährte Modelle helfen, Entscheidungs- und Delegationsprozesse zu
       auch der Begriff des adaptiven Projektmanagements. Die zur Verfügung   beschleunigen, Verlässlichkeit zu steigern und in komplexen Situati-
       stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum   onen Orientierung zu schaffen. Ergänzt durch wertvolle Impulse für die
       als führendes Framework durchläuft streng aufeinander ausgerichtete   berufliche Praxis stärkt der Workshop die Fähigkeit, Wandel als Chance
       "Formen der Zusammenarbeit" und ermöglicht dennoch schnelle Ab-  zu begreifen, Verantwortung zu übernehmen und Ergebnisse erfolgreich
       stimmungen aller Beteiligten. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen,   zu erzielen. Ein kompaktes Format für alle, die zukunftsorientierte Füh-
       Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess zu ver-  rung in einem dynamischen Umfeld aktiv gestalten möchten.
       stehen, sondern als eine Ablaufvariante mit Alleinstellungsmerkmalen.   Seminarinhalte:
       Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs.   • „Agiles Führen“ versus „Situatives Führen“  Business, Beruf und IT
       Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur   • Die zwölf Prinzipien des agilen Führens
       Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus von Aufgaben sowie deren   • Das Rollenverständnis der agilen Führungskraft
       idealer Verteilung. Seit geraumer Zeit bietet der Einsatz unterschied-  • Delegation im agilen Kontext
       licher KI-Alternativen, besonders auch einschlägiger Assistenzen und   • Empowerment und Selbstorganisation fördern
       Agents, das Potenzial einer erheblichen Produktivitätssteigerung sowie   • Komplexität managen
       zur Lösung von Problemen bei Störungen im agilen Projektmanage-  • Chancen und Grenzen der agilen Führungsmethode
       ment. Im Rahmen von Rollenzuweisungen kann künstliche Intelligenz   • Erfahrungsaustausch, Tipps und Denkanstöße
       gezielt als virtuelles Teammitglied eingesetzt werden, um aus unter-
       schiedlichen Perspektiven konstruktive Impulse zur Optimierung von   Matthias Dahms
       Arbeitsabläufen beizutragen bzw. das „humane“ Risikomanagement zu   28.11.  1-mal  Fr. 18:30-21:30  4 UE  5003520  70,00 €
       ergänzen.                                              Online
       Level 1 bis 2*-Highlights:
       • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide
       • Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum?  Sitzungen und Meetings souverän und    Online
       • Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail  effizent
       •  Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativi-
        tätstools)                                            Sitzungen sind entscheidend für die Zusammenarbeit in Teams, kön-
       •  „Zu Risiken und Nebenwirkungen“ – Risikomanagement (mit KI-  nen jedoch oft ineffizient verlaufen. In diesem Workshop lernen Sie,
        Hacks)                                                wie Sie Meetings produktiv und inspirierend gestalten.
                                                              Die Inhalte umfassen:
       vhs DigitalKooperation                                 •  Vorbereitung: Erfahren Sie, wie Sie klare Ziele setzen und eine
       08.11.       1-mal  Sa. 09:30-17:00  9 UE  500325d  67,50 €  strukturierte Agenda erstellen, um alle Teilnehmer optimal einzu-
                                                               binden.
       Online                                                 •  Moderationstechniken: Lernen Sie, Diskussionen zu fördern und alle
                                                               Stimmen zu hören, während Sie souverän durch die Sitzung führen.
       Nebenberuflich selbstständig:              Online      •  Zeitmanagement: Entdecken Sie Strategien, um den Zeitrahmen
                                                               einzuhalten und gleichzeitig Raum für kreative Ideen zu schaffen.
       Zusatzeinkommen erzielen                               •  Umgang mit Herausforderungen: Erhalten Sie Tipps, wie Sie mit
       Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten   Konflikten umgehen und schwierige Teilnehmer motivieren können.
       dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In   •  Nachbereitung: Erfahren Sie, wie Sie Ergebnisse dokumentieren
       diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche   und die Umsetzung der besprochenen Maßnahmen sicherstellen.
       Selbstständigkeit erfolgreich meistern. Von der ersten Geschäftsidee   Dieser Workshop richtet sich an Führungskräfte und Teamleiter, die
       bis zur praktischen Umsetzung begleiten wir Sie Schritt für Schritt.   ihre Moderationsfähigkeiten verbessern möchten. Nutzen Sie die
       Sie erhalten wertvolle Tipps zu rechtlichen Grundlagen, finanziellen   Chance, Ihre Sitzungen in produktive Plattformen für Zusammenar-
       Aspekten und Marketingstrategien. Profitieren Sie von praxisnahen   beit und Entscheidungsfindung zu verwandeln!
       Beispielen und erfahren Sie, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen auf-
       bauen können, ohne Ihren Hauptjob aufzugeben. Egal ob Sie bereits   Matthias Dahms
       eine Idee haben oder noch auf der Suche sind, dieses Seminar bietet   27.11.  1-mal  Do. 18:30-21:30  4 UE  5003528d  70,00 €
       Ihnen das nötige Wissen, um sicher und selbstbewusst in die Selbst-  Online
       ständigkeit zu starten.
       Seminarinhalte:
       • Vorteile der nebenberuflichen Selbstständigkeit      Motivieren – Delegieren – Kritisieren      Online
       • Rechtliche Rahmenbedingungen                         Erfolgsfaktoren der Führungskraft
       • 5 Wege, um eine Geschäftsidee zu finden
       • Arbeitsfelder in der Gründungsphase                  Treten Sie in das Onlineseminar ein und stärken Sie Ihre Führungs-
       • Businessplan und Marktanalyse                        kompetenzen! Unser Seminar fokussiert sich auf drei entscheidende
       • Finanzplanung                                        Erfolgsfaktoren:
       • Ge- und Verbote für die Unternehmerpersönlichkeit    Motivieren: Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst
       • Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten          motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen
       • Meine nächste Schritte planen                        Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine
                                                              motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen.
       Matthias Dahms                                         Kritisieren: Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerken-
       03.12.      1-mal  Mi. 18:30-21:30   4 UE  5003285d  70,00 €  nend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren
                                                              praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine
       Online                                                 konstruktive Feedbackkultur zu fördern.
                                                              Delegieren: Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die De-
   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50