Page 16 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 16

16   SPRACHEN
       16










    Sprachen      Di     e n       eu      en        J o   b   -  BSK
                    Die neuen Job-BSK
                  Di
                                                               -

                    Die neuen Job-BSK
                                   eu
                                                       o
                                                           b
                                                     J
                                           en
                                                                  BSK
                         e n
                  Informationen       für  A rbeitgebe r :   Spracherwerb   am   Arbeitsplatz
                    Informationen für Arbeitgeber: Spracherwerb am Arbeitsplatz
                  Informationen       für  A rbeitgebe r :   Spracherwerb   am   Arbeitsplatz
                    Informationen für Arbeitgeber: Spracherwerb am Arbeitsplatz
                                                                                                    m
                                                                                                             i
                                                                                                              g
                                                                                                          h
                                                                                                              u
                                                                                                   h
                                                                drei
                                                                                                            n
                                                                                                               n
                                                                   Teilnehmende
                                                                                                                 g
                                                                                                  a
                                                                                                     eb

                                                                                                           ei
                                                                                                l

                                                                                                       es
                                                                                (TN)
                                                                                                 n
                                                                                                         c
                                                                              n
                     100  - --   150  U n t e rric h t s e in h e it e n   ( U E)    Ab  Ab drei Teilnehmenden (TN)   Tei Teilnahmebescheinigung
                       100 --- 150 Unterrichtseinheiten (UE)
                                                                                                l
                                                                                                   h
                                                                                                  a

                                                                                                           ei
                                                                                                 n
                       100 --- 150 Unterrichtseinheiten (UE)
                                                                drei
                                                                                                          h
                                                                                                    m
                                                                   Teilnehmende
                                                                                                              u
                                                                                                               n
                                                                                                                 g

                                                                              n
                                                                                                     eb
                                                                                                              g
                     100  - --   150  U n t e rric h t s e in h e it e n   ( U E)    Ab  Ab drei Teilnehmenden (TN)   Tei Teilnahmebescheinigung
                                                                                (TN)
                                                                                                         c
                                                                                                            n
                                                                                                             i
                                                                                                       es
       Zielgruppe  Zielgruppe   Zielgruppe  Zielgruppe   • • • • • Personen in arbeitsmarktvorbereitender Maßnahme, zum Beispiel Maßnahmen beim Arbeitgeber (MAG), Maßnahmen beim Träger (MAT)
                Beschäftigte
                • Beschäftigte (oder kurz vor Aufnahme einer Beschäftigung, mit Arbeitsvertrag)
                                           Besc
                                                     it
                                              häftigung,

                                                      Arbeitsvertrag)
                                        einer

                        (oder

                               vor
                                 Aufnahme
                            k
                                                     m


                            urz


                            k
                            urz


                               vor
                                 Aufnahme
                                                      Arbeitsvertrag)
                                        einer
                        (oder

                • Beschäftigte (oder kurz vor Aufnahme einer Beschäftigung, mit Arbeitsvertrag)
                Beschäftigte
                                                     it
                                              häftigung,
                                                     m
                                           Besc
                                         Maßnahme,
                                                                                                (

                                                                    Arbeitgebe
                                                                                            räger
                • Personen in arbeitsmarktvorbereitender Maßnahme, zum Beispiel Maßnahmen beim Arbeitgeber (MAG), Maßnahmen beim Träger (MAT)

                                                         Maßnahmen


                Personen
                                                                           r
                                                                                         b
                                                                 beim
                                                    Bei
                                                                            (MAG),

                                                                                         eim
                                                 zu

                                                  m

                                                                                                M
                                                      spiel
                                                                                            T

                       arbeitsmarktvorbereitender
                                                                                                  T)
                                                                                   nahmen
                       i
                                                                                                 A
                                                                                Maß


                      n

                • Personen in arbeitsmarktvorbereitender Maßnahme,   zum Beispiel Maßnahmen beim Arbeitgeber (MAG), Maßnahmen beim Träger (MAT)

                                             B1
                                         oder



                               Sprachniveau
                 tart
                                       A2
                    b nachweisbarem
                S
                • Start ab nachweisbarem Sprachniveau A2 oder B1
                    a
                • Start ab nachweisbarem Sprachniveau A2 oder B1
              • Start ab nachweisbarem Sprachniveau A2 oder B1
                                                                                    und
                                                                                              itarbeitende.
                                                                k


                Auf
                                                                                      motiviert
                • Auf den Arbeitsplatz bezogener, gezielter Spracherwerb führt innerhalb von kurzer Zeit zu Erfolgserlebnissen und motiviert Mitarbeitende.
                              b
                                     g
                   e
                                                             von
                              ezogener,
                     Arbeitsplatz

                                                                        Erfolgserlebnissen
                    n



                                           pracherwerb
                                     ezielter
                                          S

                                                                urz

                   d
                                                                  er

                                                                      zu
              • • Auf den Arbeitsplatz bezogener, gezielter Spracherwerb führt innerhalb von kurzer Zeit zu Erfolgserlebnissen und motiviert Mitarbeitende.
                                                                    eit
                                                                    Z


                                                       innerhalb
                                                   führt
                                                                                             M

      Inhalte und  Inhalte und   Inhalte und   Inhalte und   Vorteile le   Vortei  Vorteile le   Vortei  • Die Beschäftigten trainieren situationsbezogene Kommunikation am Arbeitsplatz, wie zum Beispiel Auftragsbestätigungen, Gefahrenunterweisungen,


                • Auf den Arbeitsplatz bezogener, gezielter Spracherwerb   führt innerhalb von kurzer Zeit zu Erfolgserlebnissen  und motiviert Mitarbeitende.
              •
                                                         am
                                                                                        ungen,
                                               K

                                                                                             G


                           trainiere


                  Beschäftigten
                                                                      zum

                                               ommunikation

                                                           Arbeitsplatz,
                Die
                                                                         Bei
                                                                                             efahrenunterweisungen,
                                 n
                                                                   wie
                • Die Beschäftigten trainieren situationsbezogene Kommunikation am Arbeitsplatz, wie zum Beispiel Auftragsbestätigungen, Gefahrenunterweisungen,

                                                                              Auftragsbestätig
                                  situationsbezogene


                                                                           spiel



                        Aufnahmegespräch.
                pflegerisch
                       es
                  pflegerisches Aufnahmegespräch.
                • Die   Beschäftigten trainieren situationsbezogene Kommunikation am Arbeitsplatz,  wie zum Beispiel  Auftragsbestätigungen, Gefahrenunterweisungen,

                  pflegerisches Aufnahmegespräch.
              •
                pflegerisches Aufnahmegespräch.
                       werden
                                      mit
                Lerninhalte
                • Lerninhalte werden in Abstimmung mit dem Arbeitgeber ermittelt.
                                           Arbeitgebe
                            n

                             i

                                        dem

                                                  ermittelt.
                                                  r
                              Abstimmung
              • Lerninhalte werden in Abstimmung mit dem Arbeitgeber ermittelt.
                                                nach
                               Sprachhandlungen
                                                   dieser
                                           werden


                  konkret
                        b
              •
                • Die konkret benötigten Sprachhandlungen  werden nach dieser individuellen Sprachbedarfsanalyse vertieft.



                • Lerninhalte werden in Abstimmung mit dem Arbeitgeber ermittelt.iduellen Sprachbedarfsanalyse vertieft.
                        enötigten


                                                       indiv
                Die




              • Die konkret benötigten Sprachhandlungen  werden nach dieser individuellen Sprachbedarfsanalyse vertieft.
                • Die   konkret benötigten Sprachhandlungen  werden  nach dieser individuellen Sprachbedarfsanalyse vertieft.

                                                                             Lernberatung
                                                                     U
                                 prachlehrangebot
                                                                                        g
                                                                                      und

                           wird


                                                                                         ez


                              das
                                                                   (5
                                 S
                                                                                          ieltes
                                                individuelles
                                                                     E)
                                                                       inklusive

                                             u
                                              rch
                                                         prachcoaching
              •
                • Maßgeschneidert wird das Sprachlehrangebot durch individuelles Sprachcoaching (5 UE) inklusive Lernberatung und gezieltes Feedback durch die Lehrkraft.
                Maßgeschneidert
                                                         S
                                                                                              Feedback
                                             d
              •
                • Maßgeschneidert wird das Sprachlehrangebot durch individuelles Sprachcoaching   (5 UE) inklusive Lernberatung und gezieltes Feedback durch die Lehrkraft.

              • Maßgeschneidert wird das Sprachlehrangebot durch individuelles Sprachcoaching (5 UE) inklusive Lernberatung und gezieltes Feedback durch die Lehrkraft.
                                     etrieb/Fachdozierende
                                                                       i
                          u
                                                            r
                                                                                        eamteaching
                                                           e
                                                    k
                • Ausbilderinnen und Ausbilder im Betrieb/Fachdozierende können mit der Sprachlehrkraft im Tandem unterrichten („Teamteaching“).
                          nd
                Ausbilderinnen
                                                                       m
                                                                                                “).
                                   m
                                                                               u
                                     B
                                                                                      („
                                                              S
                                                              prachlehrkraft

                                                    önnen
                                                                                       T
                                   i
                                                                         andem
                                                                         T
                                                           d
                                                                               nterrichten
                                                        mit
                            Ausbilder
              • Ausbilderinnen und Ausbilder im Betrieb/Fachdozierende können mit der Sprachlehrkraft im Tandem unterrichten („Teamteaching“).    d urch  d ie   Lehrkraft.
                • Ausbilderinnen und Ausbilder im Betrieb/Fachdozierende können mit der Sprachlehrkraft im Tandem unterrichten („Teamteaching“).
       Organisatorisches  Organisatorisches   Organisatorisches  Organisatorisches   • • • Kleine Kurse sind möglich (ab drei Teilnehmenden, aus Praktikabilitätsgründen werden sieben angestrebt). ,  a usreichend   Tische    übernommen T afel erden . .
                    Kurse
                                                                          ngestrebt).
                        sind

                                     T
                                   rei
                                                us

                            öglich

                            m
                                      eilnehmenden,
                                                                 erden

                                                                     si
                                (ab
                                                 Praktikabilitätsgründen
                                                                          a
                Kleine
                • Kleine Kurse sind möglich (ab drei Teilnehmenden, aus Praktikabilitätsgründen werden sieben angestrebt).
                                                                      eben
                                                                 w
                                                a
                                   d
                • Kleine Kurse sind möglich (ab drei Teilnehmenden, aus Praktikabilitätsgründen werden sieben angestrebt).

                                                      werden
                                                                                            und
                                direkt


                                     e
                • Schulungsstätten können direkt bei Arbeitgebern eingerichtet werden (Mindeststandards: Erreichbarkeit, ausreichend Tische und Stühle, Tafel o. ä.).

                                                                                                        ä.)
                Schulungsstätten
                                                                                               S
                            önnen
                                      Arbeitgebe
                                     i

                                             rn
                                               eingerichtet

                                                                                               tühle,
                                                           (Mindeststandards:


                                    b
                           k
                                                                                                      o.
                                                                       Erreichbarkeit


              • Schulungsstätten können direkt bei Arbeitgebern eingerichtet werden (Mindeststandards: Erreichbarkeit, ausreichend Tische und Stühle, Tafel o. ä.).

                • Schulungsstätten können direkt bei Arbeitgebern   eingerichtet werden (Mindeststandards: Erreichbarkeit, ausreichend Tische und Stühle, Tafel o. ä.).
                  d
                                                              z
                In
                                                                                                       gemeinsam
                                                                                    b
                                                                                     20.000
                                                                                             (40.000 Euro
                                   ostenlos
                • In der Regel ist die Teilnahme kostenlos - auch für Beschäftigte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam
              •
                                                                                          E
                                   k

                                         -
                                                       mit
                                                  häftigte
                                                                                           uro
                                                                                                     be
                            eilnahme
                                                              u
                                             ür

                     egel
                            T


                                               Besc
                  er
                                                         einem


                                              f
                                                                                                      i
                        st
                                                               versteuernden
                         die

                        i
                                                                         ahreseinkommen
                     R
                                                                         J
                                                                                    is
                                          auch
                  Veranlagten). Darüber fällt ein Eigenbeitrag von 256 Euro bei einem Kurs mit 100 UE an. Die Kosten können vom Arbeitgeber übernommen werden.
                                                          ur
                                                           s
                                                                             önnen

                              f
                                                                        Kosten

                                                   bei
                                              2
                • In der Regel ist die Teilnahme kostenlos   - auch für Beschäftigte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam
                                                                    a
                                   igenbeitra
                Veranlagten).
                         D
                                                                                                     w
                              ällt

                                                                    n.
                                                E
                                   E
                                                              100
                                                                      ie
                         arüber
                                                                                           r
                                          von
                                                                  U
                                                          K
                                         g
                                ein
                                                            mit
              • In der Regel ist die Teilnahme kostenlos - auch für Beschäftigte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 20.000 Euro (40.000 Euro bei gemeinsam
                                                                                 vom
                                                uro
                                                                             k
                                              56
                                                     einem
                                                                                    Arbeitgebe
                                                                      D
                                                                  E

                Veranlagten). Darüber fällt ein Eigenbeitrag von 256 Euro bei einem Kurs mit 100 UE an. Die Kosten können vom Arbeitgeber übernommen werden.
                  Veranlagten). Darüber fällt ein Eigenbeitrag von 256 Euro bei einem Kurs mit 100 UE an. Die Kosten können vom Arbeitgeber übernommen werden.
                                t
                                i
                                                                   er


                    o
                                                    eim

                    o
                                   gegeben
                               e
                               muss

                                                       A
                       t
                        e
                        r

                   k
                       t
                       k
                        e
                         t
                         T
                          e
                          ä
                         e

                         T

                                                                      aßnahme).
                     k
                                                                 in
                                        sei
                     k
                     n
                     n
                                                       rbeitgebe
                     k
                      o
                       e
                       e
                   k
                                          n
                      r
                      r
                      n

                          ä
                             g
                                                             r
                              i
                              i
                             e
                             e

                                           Arbeitsplatz

                Eine
                              t

                                                              bzw.
                • Eine konkrete Tätigkeit muss gegeben sein (Arbeitsplatz beim Arbeitgeber bzw. in der Maßnahme).
                                                   b
                              k
                              t
                             i
                           T

                           i
                           i
                                           (
                                                                  d
                           t
                           t
                                                                     M
                            k
                            k
                            t

                            ä
                            g
                            g
              •

                            k
                            ä
                             e
                            t
                            g

                           t
                           i
                           T
                               e

                                i
              • Eine konkret
                              k
                             g
                             i
                              t
                              i
                          e
                      r
                      o
                       e
                      n
                     k
                   k
                • Eine k konkrete Tätigkeit muss  gegeben sein (Arbeitsplatz beim Arbeitgeber bzw. in der Maßnahme).
                     n
                    o
                         T

                          ä
                         t
                         e
                       t
                       ke Tätigkeit muss gegeben sein (Arbeitsplatz beim Arbeitgeber bzw. in der Maßnahme).
                        r
                        e
                                t
              •

                                                            L

                                                                  ermöglichen).
                                 ist

                  Arbeitgebe
                                                         d
                                                 H
                 e
                Di
                • Die Arbeitgebermitwirkung ist wichtig (Freistellung, Hospitation durch Lehrkräfte ermöglichen).
                                        (Freistellung,
                                                         urch
                                                            ehrkräfte
                                                 ospitation
                                   wichtig
                         r
                          mitwirkung
              • Die Arbeitgebermitwirkung ist wichtig (Freistellung, Hospitation durch Lehrkräfte ermöglichen).
                • Die Arbeitgebermitwirkung ist wichtig (Freistellung, Hospitation durch Lehrkräfte ermöglichen).
                                                m
                                                               e
                                        b
                                                     e
                                                                                     r
                                                                     n
                                                                                                n
                      o
                                                                                                          n
                                                                                           g
                         n
                                       r
     Be Beschäftigen Sie Personen mit Sprachförderbedarf und möchten diese unterstützen?   Wi Wir benötigen von Ihnen folgende
                                              nd

                                                                                                 I
                                                                    z
                                                                                                           de
                       ne
                                                        di
                                                                                                      f
                                             u
                                                                    e
                                                           e
            i
                                                                                             n
                                                                                                         e
                 i
                                                      n
                                                         e
                 e
                                                                                                        g
                                                                                                        l
                                                                      ?
                                                                                              vo
                                            f
                S
                                                                                       e
                                                                s
            g
                                           r
                                                                 t
                                                                                          t
                                                                                            e
                                                          s
                                                                  ü
                     s

                                         e
                     r
                                                                r
                   P
           ft


                    e
                                                                                      b
                                         da
             e
                            t
                            i
                                    r

                                 chf
                                     de
                                                              t
              n
                                                                                                  hne
                                                                                        nö
                                                            u
                                   ö

                               r
                                a
                                                                                                     n
                              p
       s
                                                                                          i
                             S
                                                             n
                                                                   t
                                                   cht
        chä
                          m
                                                                                                       o
                                                  ö
                                                                                       e
                   P
                             S
                                                     e
                                                                     n
                                                  ö
                                                                 t
                                              nd

           ft

                                                                                                 I
                                                                                            e
        chä

                                                                r
                                                                   t
                          m
                                                          s
       s
     Be Beschäftigen Sie Personen mit Sprachförderbedarf und möchten diese unterstützen?   Wi Wir benötigen von Ihnen folgende
                                         da
                    e
                                                                                                        g
                                                                                      b
                                                             n
            g
                                                                s
                                                                                              vo

                                   ö
                                           r
                                            f
                                                                                                        l
                S

                               r
                                                   cht
                                             u
                                                                      ?
                                                      n
                 e
                                                         e
                                                                                             n
                                                                                                         e
                 i
                                                                                                     n
                                                                                                           de
                              p
                                a
            i
                                    r
                                                        di
                                                m
                                                                                           g
                                                                                     r
                                                           e
                                                                                                          n
                                                                                                       o
                            i
                                        b
                                                                                                  hne
                                     de
                                       r
                      o
              n
                       ne
                                                            u
                                                                  ü
                                                                                                n
                                 chf
                                                                                          i
                     r
                                                                                                      f
                                         e
                                                                    e
                                                               e
             e

                            t
                                                              t
                         n
                     s
                                                                                          t
                                                                    z
                                                                                        nö

       Dann gibt es folgende Möglichkeiten:
                       M

                                                                                        a
                           c
                               i
                               t
                                                                                      m
                                                                                          o
                                                                                           ne
                                                                                         t
                                                                                         i
                o
              s
            t
                                  :
                f
                                 n
                     e
                                                                                      r
                                                                                     o
                   n
                             k
                    d
                                                                                    Informationen:
                            h
                        ö
          gi
                                e
              e
                  ge
                 l
     Da
                         gl
       n
                                                                                             n:
                                                                                  Inf
                           i
                              e
        n
           b
              e
                f
              s
                                                                                        a
                                                                                             n:
                            h
                           c
                              e
                             k
        n
                         gl
                           i
       n
                               i

     Da Dann gibt es folgende Möglichkeiten:                                      Inf Informationen:
                                  :
                                                                                         i
                               t
                                                                                          o
                                 n
                                e
                  ge

                                                                                      r
           b
            t
                                                                                      m
                 l
                o
                   n
                                                                                         t
                       M
                        ö
                                                                                           ne
                     e
                    d
          gi
                                                                                     o

                                         g
                                                          el
                                        n
                                                                e
                                 ch
                                           ppe
                                                         z
                                          r
                                          u
                                                           b
                                   ä
                                                              a
                                                               f
                                                              r
                                    ft
                                                            ed
                                       e
                                     i
                                      gt

         n
       s

     Per Personengruppe        Bes Beschäftigtengruppe   Ein Einzelbedarfe        •  Na m e  u n d   A d r e s se   d e s  U nt e r ne hm e n s
            g
        o
              ppe
          en
             u
             r
                                                                                    • Name und Adresse des Unternehmens
     Per Personengruppe        Bes Beschäftigtengruppe   Ein Einzelbedarfe        • •  • Name und Adresse des Unternehmens
                                        n
                                                          el
                                   ä
                                         g
                                                                e
             u
                                                              a
              ppe
                                      gt
                                     i
                                                            ed
        o
                                                           b
                                    ft
                                       e
       s
         n
                                                               f
            g
                                          u
             r
                                 ch
                                                              r
                                           ppe
                                                         z


                                          r

          en
                                 n

                                     i
                               (oh
                                       u
                                             u
                                   L
                                      t
                                 (ohne Leistungsbezug)
                                            z
                                         gs
                                             g)
                                     s
                                        n
                                    e
                                          be

                                  e
                                                                                                      ne
                                                                                             r
                                                                                                     e
                                                                                                    nt
                                                                                                           s
                                                                                          d
       im Leistungsbezug
                                                                                                   U
              b
                                                                                                  s
                                                                                      m
                                                                                               se
            n
           u
               ez
                                                                                                          e
          t
                                                                                              s
                                                                                         u
             g
                                                                                            d
                 g
                 u
                                                                                                        hm
                                                                                             e

             s
                                                                                                 e
                                                                                         n
        eis
                                                                                       e
                                                                                           A
     im L

                                                                                                      r
                                                                                                          n
                                                                                    Na
                                                                                                d
                                                                                      g
                                                                                        e
                                                                                        b
                                                                                       a
                                                                                    A

                                                                                     n
                                                                                    • Angabe der beruflichen
                                                                                          e
                                                                                               f
                                                                                               l
                                                                                                  n
                                                                                            b
                                                                                            e
                                                                                           r
                                                                                             ru
                                                                                                ch
                                                                                               i
                                                                                         d
                                                                                                 e
                                  e
                                             u
                                 n

                                             g)
                                        n

                                         gs
                                     i
                                     s
                                          be
                                      t
                                            z
                                   L
                                       u
                                    e
       im Leistungsbezug
     im L eis t u n g s b ez u g    (oh (ohne Leistungsbezug)                     • Ausr a i b c ht   d u e ng b / e B ru a f nc i ch e e   n I hr e
                                                                                           r
                                                                                      g
                                                                                     n
                                                                                               l
                                                                                        e
                                                                                    A
                                                                                      Ausrichtung/Branche Ihres Unternehmens:
                                                                                              r
                                                                                    • Angabe der beruflichens Unternehmens:
                                                                                                h
                                                                                                       t
                                                                                             B
                                                                                            /
                                                                                                 e
                                                                                          ng
                                                                                          u
                                                                                                       n
                                                                                      Ausrichtung/Branche Ihres Unternehmens:
                                                                                                     g
                                                                                        G
                                                                                                   f
                                                                                        o Gesundheit und Pflege
                                                                                          u

                                                                                          s
                                 • Bei ausreichender Anzahl
                                                         • Eine Förderung von
       • Bei ausreichender Anzahl (ideal
     •  Bei   ausreichender   Anzahl   (ideal    •  Bei   ausreichender  A nzahl  •  Ein e  Förderung  von    Ausr o i c ht e e otel ndhe r a d it it nc u u h nd    I P P hr l l e e t e t s  en e e U gew e r er ne b hm e ns:
                                                                                          s
                                                                                           ndhe
                                                                                                     g
                                                                                          u
                                                                                                   f
                                                                                                nd
                                                                                        o Gesundheit und Pflege

                                                                                        G
                                                                                        o Hotel- und Gaststättengewerbe
                                                                                             n
                                                                                                a
                                                                                            -

                                                                                                           e
                                                                                             u
                                                                                               G
                                                                                        H
                                                                                                 ststä
                                                                                      o o
                                                         • Eine Förderung von TN) ist Einzelpersonen (< 3 TN) ist
                                             A
                                                          Einzelpersonen (< 3
       • Bei ausreichender Anzahl (ideal
                                   ausreichender
       Bei
                                             3)


                  Anzahl
                                 Bei

                                 • Bei ausreichender Anzahl
         ausreichender
                                   (ideal 7, mindestens 3)


     • 7, min destens   3)   Persone n   (ideal      • (ideal  7 ,  m in destens nzahl  • Eine Förderung von   o o  o Hotel- und Gaststättengewerbe
         7, mindestens 3) Personen oder
                        der
                        o
                                                                                                 ststä
                                                                                              d
                                                                                                a

                                                                                                         er
                                                                                            -
                                                                                                    t
                                                                                                    t
                                                                                               G
                                                                                                     en
                                                                                             n
                                                                                                      gew
                                                                                         otel
                                                                                             u
                                                                                                           e
                                                                                        H
                                                                                                          b
                                                                                        o Lager und Logistik
                                                                                        L
                                                                                            u
                                                                                                 sti
                                                                                             d
                                                                                          ger
                                                                                               ogi
                                                                                             n
                                                                                                   k

                                                                                               L

                                                                                         a
                                                          Einzelpersonen (< 3 TN) ist
                                                                     SK
                                       in
           destens

                                 (ideal
                                                               die
                                     7
                                                             ber
                                   Personen mit ähnlichem
                                   (ideal 7, mindestens 3)

       7, min Arbeitsplätze   mit    n  o der    Personen  m it  ähnlichem    Einzelpersonen  J  ( ob <  3   TN)     i st    o Lager und Logistik k   ( H a ndw e r k )
                                                             ü
                 Persone
                3)

                                     ,
         7, mindestens 3) Personen oder
                                       m
                                                                   -B
                                             3)
                                        destens


                                                          nicht über die Job-BSK
                                                         nicht
         freier Arbeitsplätze mit
          r
       freie

                                                                                            u
                                                                                               nd
                                                                                                 sti
                                                                                        L
                                                                                        G
                                                                                        o Gewerbe und Technik (Handwerk)
                                                                                            r
                                                                                                   k
                                                                                              u
                                                                                                   hni

                                                                                             d
                                                                                             e
                                                                                            b
                                                                                               L
                                                                                                  c

                                                                                             n
                                                                                         a
                                                                                         e
                                                                                               ogi
                                                                                                 Te
                                                                                           e
                                                                                          ger
                                                                                          w
                                                          nicht über die Job-BSK
                                                         vorgesehen.

                                       auch
                                 Zielberuf
                                   Personen mit ähnlichem
                                   Zielberuf (auch mehrere
       freie freier Arbeitsplätze mit     Personen  (  m it  ähnlichem      nicht  ü ber   die  J ob -B SK    o o  G a e w e r l b   ( e E   u in nd  e l Te c n hni k l )   ;  ( IT a ndw e r k )
                                           ehrere
                   mit
                                                          vorgesehen.

          r
           Arbeitsplätze
                                           m
              Z
       ähnlichem
                    auch
                    (
         ähnlichem Zielberuf (auch
               ielberuf
                                                                                          nde
                                                                                        o Gewerbe und Technik (Handwerk)
                                                                                                 ha
                                                                                                   de
                                                                                        H
                                                                                               z
                                                                                                      H
                                                                                        o Handel (Einzelhandel); IT
                                                          vorgesehen.
                                 Zielberuf (auch mehrere
                                                         • Hier wird empfohlen, sich
                                                         Hier
                                   Arbeitgeber) wenden Sie
         ähnlichem Zielberuf (auch
                                                               empfohlen,
                                   Zielberuf (auch mehrere  r) wenden Sie
       ähnlichem  Z ielberuf r  ( ) auch    n   Arbeitgebe  •  vorgesehen.   s ich    o o  o Handel (Einzelhandel); ITwaltung)Bürokommunikation (Verwaltung)
                                                            w
                                                             ird
            Arbeitgebe
       mehrere
         mehrere Arbeitgeber) wenden

                    wende
                                                                                      o Handel (Einzelhandel); IT
                                                                                        o Bürokommunikation (Ver

                                                               empfohlen,
                                                             ird
                                                            w
                                                                      ich
                                                                       s
                                                         • Hier wird empfohlen, sich
                                                         Hier
                                      Arbeitgebe

                                         wenden
                                                                    nderen

                                 Arbeitgebe
                                                                    a


         mehrere Arbeitgeber) wenden
                                              Sie
                        n
                                            r
                                   sich als Arbeitgeber direkt

                                       r
                                                             spiel
                                    als
       mehrere  Arbeitgebe r )   wende en  sich  Arbeitgeber) wenden Sie   • zum zum Beispiel mit anderen   •  o  o Bürokommunikation (Verwaltung)
                                                            Bei
                                                                 mit
                                        )
                                             direkt
         sich

             ls
         Sie sich als Arbeitgeber an den
              Arbeitgebe
            a
                    r
                      n
                        d
       Sie
                      a
                                                                                                   on
                                                                                          r
                                                                                          ok
                                                                                                n
                                                                                        Bü
                                                                                                           n
                                                                                                      er
                                                                                                          tu
                                                                                                         l
                                                                                                 k

                                                                                                     V
                                                                                                         a
                                                                                              m
                                                                                                     (
                                                                                                 i
                                                                                               u
                                                                                                            g)
                                                                                            om
                                                                                                        w
                                                                                                  a
                                                                                                  ti
                                                                                    • Berufsbezeichnung und Arbeitsort der
                                                                                     e
                                                                                    B

                                                                    a

                                                                    nderen
                                                            Bei
                                                                 mit

                                                             spiel
                                                          Arbeitgebern (zum Beispiel
                                                                    Beispiel
       AG-S /KAM   Arbeitgebe r  a n  d en  sich  an das BAMF.  r  direkt   zum zum Beispiel mit anderen   • bet r r o u u f f sb e e z z e e i i c c h h nu ng     u u nd     A A r r b b e e i i t t so r r t t     d d e e r r
       Sie

         AG-S/KAM der BA.
         sich
                                                                  um
         Sie sich als Arbeitgeber an den
                  .
                                 an d

                 BA
                                     BAMF.
                                   sich als Arbeitgeber direkt
                                    als
                                   as
                                      Arbeitgebe
                                                         Arbeitgebe
                                                               rn
                                                                 z
            a
                                                                 (
               er
               d
             ls
                                                                                    B
                                                                                    • Berufsbezeichnung und Arbeitsort der
                                                                                        sb
                                                                                                 nd
                                                                                               ng
                                                                                                       so
                                                                                             nu
                                                                                     e
                                                                                                b
                                                                                      r
                                                                                         n
                                                                                                   nd
                                                                                                     e
                                                                                              i
                                                                                                r
                                                                                          d
                                                                                        e

                                                                                             M
                                                                                                 e
                                                                                                  i
                                                                                                  t
                                                                                                     n
                                                                                              ta
                                                                                       eu
                                                                                           en
                                                                                                  e
                                     BAMF.
                                                          Arbeitgebern (zum Beispiel
                                   as
                 BA
                                   BAMF
                                                                  IHKen)
                                 • Das BAMF vermittelt Träger
                                                          über ZDH oder IHKen)


         AG-S/KAM der BA.
                                                         über ZDH
                                       vermittelt
                                                                der
     •  AG-S /KAM  d er sich .  d irekt  an    •  an d an das BAMF.  T räger   Arbeitgebe  o rn  ( z   um   Beispiel   bet betreuenden Mitarbeitenden
                                 Das
       • Dieser wendet sich direkt an
            w
            endet
       Dieser
                                                                                              i
                                                                                                b
                                                                                      r
                                                                                             M
                                                                                                r
                                                                                        e
                                                                                                   nd

                                                                                                     e
                                                                                              ta
                                                                                       eu
                                                                                          d
                                                                                                 e
                                                                                                     n
                                                                                      betreuenden Mitarbeitenden
                                                                                                  e
                                                                                                  i
                                                                                                  t
                                                                                         n
                                                                                           en
                                                                                              r
                                                                                            e
                                                                                        s
                                                                                                 b
                                                                                                           er
                                                                                       e
                                                                                                  a
                                                                                                    i
                                                                                       g
                                                                                                        en
                                                                                                  r
                                                                                         e
                                                                                                     /Z
                                                                                               üg

                                                                                          en
                                                                                    V
                                                                                                   k
                                                                                             e
                                                                                               f
                                                                                                    e
                                                                                      r
                                                                                                          d
                                                                                                        t
                                                                                                       ei
                                                                                         h
                                                                                     o
                                                                                                     t
                                                                                             V

                                   BAMF
                                   lei
                                     tet
            w
                                       vermittelt

                                                         zusammenzuschließen,
                                                          zusammenzuschließen,
       Dieser
       • Dieser wendet sich direkt an
                                                          über ZDH oder IHKen)  um  um
                                 Das
            endet
                                 • Das BAMF vermittelt Träger
                                       weitere
     • das  das BAMF.  sich  d irekt  an    • und und leitet weitere  T räger   über ZDH oder IHKen)   •  • Vorgesehene Verfügbarkeit/Zeiten der
         BAMF.
                                                                                                       ei
                                                                                    • Vorgesehene Verfügbarkeit/Zeiten der
                                                                                                   k
                                                                                    V

                                                                                       g
                                                                                                    i
                                                                                                        en
                                                                                                    e
                                                                                       e
                                                                                        s
                                                                                     o
                                                                                                     /Z
                                                                                                     t
                                                                                                        t
                                                                                      r
                                                                                         h
                                                                                                 b
                                                                                               f
                                                                                                  r
                                                                                             e
                                                                                          en
                                                                                                  a
                                                                                                           er
                                                                                               üg
                                                                                            e
                                                                                         e
                                                                                             V
                                                                                              r
                                                                                                          d
                                                                                            u
                                                                                                 hf
                                                                                             sd
                                                                                       l
                                                                                                r
                                                                                                    u
                                                                                             r
                                                                                                c
                                                                                                     ng
                                                                                               u
                                                                                           K
                                                                                      g
                                                                                          n
                                                                                        c
                                                                                         he
                                                                                                  ü
                                                                                        i
                                                                                                   hr
                                                          zusammenzuschließen, um
                                                                    A
                                       weitere

                                   und leitet weitere
     •  das  das BAMF.  T räger   und    Absprachen   ein  u nd   er teilt    zusammenzuschließen,  u   m     • mö möglichen Kursdurchführung
                                                                    nzahl
                                                         die
         BAMF.
                                     tet
                                                           ausreichende
                                                          die ausreichende Anzahl an
                                   Absprachen ein und erteilt
                                                                        an
                                   lei
                                 und

              vermittelt
       • Das BAMF vermittelt Träger und
       Das
          BAMF
                                                                                                r
                                                                                    mö
                                                                                             sd
                                                                                               u
                                                                                                     ng
                                                                                             r
                                                                                                c
                                                                                      g
                                                                                                    u
                                                                                      möglichen Kursdurchführung
                                                                                        i
                                                                                                 hf
                                                                                       l
                                                                                           K
                                                                                          n
                                                                                                  ü
                                                                                                   hr
                                                                                         he
                                                                                            u
                                                                                        c
                                                                                         g
                                                                                          t
                                                                                                      n
                                                                                       rzu
                                                                                                  (
                                                                                             rs
                                                                                                  Prä
                                                                                               o
                                                                                     e
                                                                                            K
                                                                                                     e
                                                                                                    s
                                                                                      v
                                                                                                r
                                                                                       o
                                                                                    B
                                                                                               f
                                                                                           e
                                                                                             u
                                                                                                m

                                                                                                               r
                                                                                                              e
                                                                                                        v
                                                                                                           l
                                                                                                          u
                                                                                                         i
                                                                                                         t
                                                                                                            l
                                                                                                       z,

                                                                                                           e

                                                                                                             od
                                                                                                         r
                                                                        an


                                                                    nzahl
                                                                    A
                                                           ausreichende
                                                               ,
                                                                  destens
                                   Berechtigung.
                                                         TN
                                   Absprachen ein und erteilt
                                   die Berechtigung.
                                                          TN (ideal 7, mindestens 3)
                        und
                                                               7
                                                           (
                                                           ideal

                                                                       3)
                                                                min
                                 die

       • Das BAMF vermittelt Träger und
       Das

               Absprachen
              e
     • leitet  BAMF   vermittelt  T räger z   um      Absprachen   ein  u nd   er teilt    die  die ausreichende Anzahl an   •  • Bevorzugte Kursform (Präsenz, virtuell oder
         leitet weitere Absprachen (zum
                       (
          weiter
                                                                                          t
                                                                                       rzu
                                                                                       i
                                                                                      v
                                                                                     e

                                                                                       o
                                                                                           e
                                                                                        ch
                                                                                          )
                                                                                         g
                                                                                          t
                                                                                    B
                                                                                    • Bevorzugte Kursform (Präsenz, virtuell oder
                                                                                       s
                                                         zu er

                                                               ,
                                                           ideal
                                                                min
                                                               7
                                                            reichen.
                                                           (
                                                          TN (ideal 7, mindestens 3)
       leitet  weiter e    E Absprachen    ( z um    die  die Berechtigung.  TN zu erreichen. destens   3)    • gem gemischt) K u rs f o r m  ( Prä s e n z,   v i r t u e l l   od e r
         leitet weitere Absprachen (zum
                                   Berechtigung.
         Beispiel zum Erteilen der

            zum
       Beispiel
                rteilen

                    der
                                                                                          t
                                                                                          )
                                                                                       i
                                                                                       s
                                                                                        ch
                                                          zu erreichen.
       Beispiel   zum   E durch   die                    zu er reichen.             gem gemischt)
                rteilen
         Beispiel zum Erteilen der
                    der

         Berechtigung durch die
       Berechtigung
         Arbeitsverwaltung) ein.
                    n.
       Arbeitsverwaltung)

         Berechtigung durch die
       Berechtigung  durch   ei die
                                                                                               B

                                                                                                   z
                                                                                             a
                                                                                                         i

                                                                                   s
                                                                                                     na
                                                                                       i
                                                                                                               SK
                                                                                        ni
                                                                                                    e
                                                                                                         ne
                                                                                                          n
                                                                                           r
                                                                                                 M
                                                                                                            J
                                                                                  n
                                                                                                            o
                                                                                            d
                                                                                                             b
                                                                                                              -
                                                                                            t
                                                                                                       h
                                                                                                A
                                                                                    h
                                                                                         ti
                                                                                                  F
                                                                                                              B
                                                                                   c
                                                                                          e
                                                                                          i

                                                                                              s
                                                                                                        e
                                                                                                    i
                                                                                      s
                                                                                     lu
                                                                                 A
                                                                                                     t
                                                                                       s
         Arbeitsverwaltung) ein.
       Arbeitsverwaltung)   ei n.                                              Im  Im Anschluss initiiert das BAMF zeitnah einen Job-BSK
                                                                                  n
                                                                                                            o
                                                                                                       h
                                                                               Im  Im Anschluss initiiert das BAMF zeitnah einen Job-BSK

                                                                                   s
                                                                                                A
                                                                                                   z
                                                                                                 M
                                                                                             a
                                                                                              s
                                                                                           r
                                                                                    h
                                                                                                  F
                                                                                                              -
                                                                                          e
                                                                                   c
                                                                                          i
                                                                                                    i
                                                                                      s
                                                                                               B
                                                                                                          n
                                                                                                            J
                                                                                 A
                                                                                                              B
                                                                                         ti
                                                                                                        e
                                                                                                         ne
                                                                                                               SK
                                                                                       s
                                                                                     lu
                                                                                        ni
                                                                                            d
                                                                                                     t
                                                                                                         i

                                                                                                             b
                                                                                                     na
                                                                                                    e
                                                                                       i

                                                                                            t
                                                                                    K

                                                                               und
                                                                                         e
                                                                                               c
                                                                                                                .
                                                                                     u
                                                                                       r
                                                                                   e
                                                                                 und der Kursträger setzt sich mit Ihnen in Verbindung.
                                                                                                    hn
                                                                                                           r
                                                                                             z
                                                                                          r
                                                                                                               ng

                                                                                                        i
                                                                                      st
                                                                                        ä
                                                                                                              u
                                                                                             t
                                                                                            t

                                                                                                 m
                                                                                                          e
                                                                                              si
                                                                                      r
                                                                                            e
                                                                                                      n
                                                                                         g
                                                                                   r
                                                                                                   t
                                                                                                            i
                                                                                                           b

                                                                                                         V
                                                                                           s
                                                                                                      e

                                                                                                  i
                                                                                                            nd
                                                                                                        n

                                                                                                    I
                                                                                                h
                                                                                  d
                                                                                   r
                                                                                      r
                                                                                                                .
                                                                                                h
                                                                                                            nd
                                                                                   e
                                                                                                      n
                                                                                               c
                                                                                                            i
                                                                                           s
                                                                                            e
                                                                                                              u
                                                                                                 m
                                                                                          r
                                                                                                           b
                                                                                                        i



                                                                                         g
                                                                                                  i
                                                                                                        n
                                                                                             t
                                                                                                           r

                                                                                                      e
                                                                                            t
                                                                                                         V
                                                                                                          e
                                                                                                    hn
                                                                                        ä
                                                                                  d
                                                                                              si
                                                                                                   t
                                                                                                               ng
                                                                                     u
                                                                                    K
                                                                                      st

                                                                                         e
                                                                               und und der Kursträger setzt sich mit Ihnen in Verbindung.
                                                                                                    I
                                                                                             z
                                                                                       r

                                                                                 BA
                                     n
                                                                               d
                                                                 Hauptstandorte
                                                      K
                                             n
                                 Bei Bei Interesse an Job-BSK: Kontaktdaten Hauptstandorte des BAMF
                                              Job

                                      teresse
                                     I
                                                 -B

                                                                                    MF
                                            a
                                                   SK:
                                                                               es
                                                       ontaktdaten

                                                       ontaktdaten
                                                                                 BA
                                                                               d
                                            a

                                                                                    MF
                                     n
                                                   SK:
                                      teresse
                                 Bei Bei Interesse an Job-BSK: Kontaktdaten Hauptstandorte des BAMF
                                                                 Hauptstandorte
                                                 -B
                                                                               es
                                                      K
                                              Job
                                             n

                                     I

                                           en
                                         n
                                         a
                                             u
                                                                    e
                                                                  ing
                                            b
                                          d
                                              r
                                                                  r
                                                                     n:
                                                                             @
                                                                            n
                                                       h
                                                              t
                                                              l
                                                                              b
                                                        sen
                                                                           r
                                                      a
                                                     S
                                                                            l
                                                                            i
                                                       c
                                                               ,
                                                                                      e
                                 •  • Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: BSK.Berlin@bamf.bund.de
                                                           A
                                                                                  .
                                                                                    n
                                                                                  b
                                                                                   u
                                                            nha
                                   Ber
                                                                                m
                                                                               a
                                                                                     d
                                                                                    d.
                                                                                 f
                                                          -

                                                 c
                                                 a
                                      n
                                                  h
                                       ,
                                       Br

                                              g,
                                                                      BSK

                                                S
                                                     ,
                                     l
                                                                Thü
                                                                         .

                                     i
                                                                         Be
                                                   sen

                                       Br
                                         n
                                 • •  • Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: BSK.Berlin@bamf.bund.de
                                         a
                                   Ber
                                     i
                                      n
                                     l

                                          d
                                       ,
                                                                                  b
                                                              t
                                              g,
                                                              l
                                                                                    n

                                                S
                                                       c
                                                                             @

                                                        sen
                                                            nha
                                                                                      e
                                              r
                                                       h
                                                                              b
                                                                                 f
                                                                      BSK
                                                                Thü
                                                                         .

                                                  h
                                                               ,
                                                                         Be
                                                           A
                                                                           r
                                                   sen
                                                     ,
                                                                            n
                                                 a
                                                                                  .
                                                      a

                                                     S
                                                                            l
                                                 c
                                                                            i
                                                                    e
                                                                  ing
                                                                                   u
                                             u
                                            b
                                                                                    d.
                                                                     n:
                                                                                m
                                                                  r
                                                                                     d
                                           en
                                                                               a
                                                          -
                                                rg
                                                      b
                                                    mf
                                                      .
                                   Ba
                                               e
                                          K
                                                    a
                                                 @
                                          .N
                                      n
                                     y
                                     er
                                                           e
                                                   b
                                            u
                                                          d
                                                          .
                                         S
                                             rn
                                               b
                                                        n
                                                         d
                                        B

                                                       u
                                             e
                                       :
                                   • Bayern: BSK.Nuernberg@bamf.bund.de

                                                 @
                                                           e
                                        B
                                            u
                                                   b
                                          .N
                                   • Bayern: BSK.Nuernberg@bamf.bund.de
                                                     nd
                                     en
                                 • •  Ba y d er n - : W S ü K r ttem e b rn b g, e   rg he inl a mf . b - u Pf n a d l z . d ,  Sa a rl a n d :   B S K. S t u t t gar t @ b a m f . b u n d . d e
                                                    a
                                              er
                                   Ba
                                   • Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland: BSK.Stuttgart@bamf.bund.de
                                                R
                                                      -
                                                    a
                                                             rl
                                                        a
                                                                              .
                                                                                d
                                                                             f
                                                           Sa
                                                              n
                                                              a
                                     d
                                                                           a
                                                                               u
                                                         l
                                                          ,
                                   Ba
                                                                                 .
                                                     nd
                                                       Pf
                                                                                n
                                                                            m
                                                                              b
                                                         z

                                                                         t
                                                 he
                                         ü
                                          r
                                                                 S
                                                                                  e
                                                                                  d
                                       W
                                             b
                                                R
                                       -
                                                            a
                                                                :
                                                               d
                                                                     u
                                              er
                                                                      t
                                               g,
                                                                 B
                                                                   S
                                                                          b
                                                                      t
                                                   inl
                                     en
                                          ttem
                                                                  K.
                                                                         @
                                                                       gar
                                                                    t

                                   B
                                                        or
                                                                               g
                                                                 i
                                         H
                                                                      h
                                                             er
                                                                    sa
                                          mbu
                                                                                H
                                                                                  stei
                                                          om
                                                                   er
                                         a
                                                                     c
                                                            m
                                                                 ed
                                             rg
                                                                                -
                                                         p
                                   • Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein: BSK.Hamburg@bamf.bund.de
                                                  l
                                                                         ,
                                    e
                                                  e
                                                                            l
                                                 k
                                    r
                                 • •  • Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland: BSK.Stuttgart@bamf.bund.de n :   BSK . Ham b u r g @ b a m f . b u n d. de
                                                                                 ol
                                                                          S
                                                    bu
                                                                          c

                                                                           h
                                                   n
                                     me
                                               M
                                        ,
                                                       -
                                                                N
                                                                              i
                                              ,
                                                                       sen
                                                       V

                                                      rg
                                                               n
                                                 c
                                                                            esw
                                                               ,
                                                e
                                       n
                                                                                                       de
                                                                                 ol
                                                                N
                                                                       sen

                                                                         ,
                                                               ,
                                                                 i
                                                                    sa
                                                                   er
                                                                 ed
                                                                      h
                                                                     c

                                                                               g
                                                                              i
                                                                                -
                                                                                H
                                                             er
                                                                            esw
                                                                          c
                                                                          S
                                                                           h
                                                                            l
                                                               n
                                                e
                                                       -
                                                                                                   .
                                       n
                                                                                                   f
                                                 c
                                                      rg
                                                       V
                                             rg
                                         a
                                               M
                                                                                                   b
                                                                                                b
                                                                                            b
                                                    bu
                                    e
                                                                                         Ham
                                                                                                 m
                                                                                               @
                                                   n
                                     me
                                                                                             r
                                                                                         .
                                                                                                 a
                                                 k
                                                  e
                                                  l
                                    r
                                                          om
                                          mbu
                                                                                    n
                                                                                              g
                                                                                                     n
                                                                                     :
                                                                                             u
                                                            m
                                                                                  stei
                                 • •  B • Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein: BSK.Hamburg@bamf.bund.de
                                         H
                                                                                                      d.
                                                         p
                                                                                                    u
                                                                                      BSK

                                              ,
                                                        or
                                        ,
                                                                f
                                        N
                                             n
                                              -
                                                  a
                                                                 b
                                                estf
                                               W
                                                                 .
                                                                  u
                                         or
                                                                     e

                                       ,
                                                   l
                                                                   n
                                                         K
                                           r
                                                       K.
                                                              a
                                   H
                                   • Hessen, Nordrhein-Westfalen: BSK.Koeln@bamf.bund.de
                                                             b
                                                                   d
                                                           n
                                                            @
                                                           l
                                                         o
                                                          e
                                          d
                                            h
                                    essen
                                                     :

                                                                     d
                                                   en
                                            ei
                                                               m
                                                      B
                                                       S
                                                                    .
                                           r
                                                                  u
                                                                     e
                                                                   n
                                                                   d
                                                                     d
                                            h
                                            ei
                                                                    .
                                          d
                                         or
                                        N
                                   H
                                                       K.
                                                         K
                                                              a

                                                      B
                                                       S
                                 •  • Hessen, Nordrhein-Westfalen: BSK.Koeln@bamf.bund.de
                                                           l
                                                           n
                                                            @
                                                             b
                                                         o
                                                          e
                                                     :
                                                                f
                                              -
                                       ,

                                                                 b
                                             n
                                                                 .
                                                   en
                                                               m
                                    essen
                                                   l
                                               W
                                                estf
                                                  a
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21