Page 13 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 13

SPRACHEN      13
                                                                                                                 13

           Deutsch –                                          N.N.
           Allgemeine                                          5.10.-20.04.  100-mal Mo., Di., Mi., Do.  500 UE 40407026 1280,00 €
                                                                                13:30-17:30
           Integrationskurse                                  Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
           Auskunft: 06051-91679 -15, -18, -19, -21 oder -27

       Der allgemeine Integrationskurs umfasst insgesamt 600 Unterrichts-                                             Sprachen
       einheiten Sprachkurs und hat zum Ziel, Deutschkenntnisse auf dem
       Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)                                              © Bildungspartner Main-Kinzig
       zu vermitteln. Der Erwerb der Deutschkenntnisse geschieht anhand
       von alltagsbezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit oder
       Ämter und Behörden. Der Sprachkurs schließt mit dem Abschlusstest
       Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ab.
       Der sich an den Sprachkurs anschließende Orientierungskurs mit
       einem Stundenumfang von 100 Unterrichtseinheiten ist Bestandteil
       des Integrationskurses und vermittelt Kenntnisse der Rechtsordnung,   Deutsch – Job-BSK
       der Geschichte und Kultur in Deutschland. Der Orientierungskurs
       schließt mit dem Abschlusstest Leben in Deutschland (LiD) ab.  (arbeitsplatzorientierte
                                                                  Berufssprachkurse)
           Deutsch – Berufs-                                      Auskunft: 06051-91679 -15, -18, -19, -21 oder -27
           sprachkurse

           Auskunft: 06051-91679 -15, -18, -19, -21 oder -27  Die Job-BSK sind speziell entwickelte Berufssprachkurse, die direkt
                                                              auf die sprachlichen Anforderungen am Arbeitsplatz zugeschnitten
                                                              sind. Sie bieten eine flexible, praxisnahe Möglichkeit, Deutsch im
       Die berufsbezogene Deutschsprachförderung gem. § 45 a AufenthG   beruflichen Umfeld zu lernen, da die Lerninhalte in Abstimmung mit
       ist ein Sprachlernangebot für Menschen mit Migrationshintergrund,   dem Arbeitgeber erfolgen.
       die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen bzw. die
       sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufs-  Teilnahmevoraussetzung:
       abschlusses befinden. Je nach Sprachkenntnissen und Bedürfnissen   •  Beschäftigte oder Personen, die kurz vor einer Arbeitsaufnahme
       können in den Berufssprachkursen Basismodule oder Spezialmodule   stehen.
       absolviert werden.                                     •  Sprachniveau von mindestens A 2 oder B 1
       Die Berufssprachkurse werden für alle Berufe angeboten – vom Azubi   Für Unternehmen, die mehrere Mitarbeitende sprachlich unterstützen
       bis zur Zahnärztin. Sie werden von fachlich hochqualifizierten Lehr-  möchten, bieten wir maßgeschneiderte Kurse mit einem Stundenvolu-
       kräften durchgeführt. Das Angebot kann sowohl in Präsenz als auch   men von 100-150 UE an.
       virtuell, in Vollzeit- oder berufsbegleitend in Teilzeitkursen stattfinden.
       Einige Berufssprachkurse schließen mit einer Zertifikatsprüfung ab,
       andere sind arbeits- bzw. ausbildungsplatzbezogen und bereiten nicht
       auf eine spezielle Zertifikatsprüfung vor.                                                                © Bildungspartner Main-Kinzig



       Weitere Informationen zu den unterschiedlichen
       Kursarten finden Sie hier:



           Deutsch – Berufs-                                      Azubi-BSK
           sprachkurse                                            (ausbildungsbegleitende
           Deutsch B 2                                            Berufssprachkurse)
           Auskunft: 06051-91679 -15, -18, -19, -21 oder -27      Auskunft: 06051-91679 -15, -18, -19, -21 oder -27


       Das Basismodul B2 mit Brückenelement umfasst insgesamt 500 Un-  Berufssprachkurse für Auszubildende (Azubi-BSK) sind ein pass-
       terrichtseinheiten und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbe-  genaues Angebot zur individuellen und kontinuierlichen Sprachförde-
       zogenen Inhalten aufgebaut. Das Modul endet mit dem Abschlusstest   rung während der gesamten Ausbildungsdauer.
       Deutsch-Test für den Beruf (DTB) B 2.
                                                              Der Deutschunterricht ist auf die konkreten Herausforderungen in
       Teilnahmevoraussetzung:                                der Berufsschule ausgerichtet. So können die Auszubildenden gezielt
       •  Sprachzertifikat Deutsch B 1 nach dem Gemeinsamen Europäischen   sprachliche Lücken schließen und ihre Chancen erhöhen, die Ausbil-
        Referenzrahmen (GER) bzw. vergleichbare Sprachkenntnisse  dung erfolgreich abzuschließen. Somit werden Abbrüche vermieden
       •  Berechtigungsschein der Agentur für Arbeit, KCA/Jobcenter oder   und die Abschlussquoten erhöht. Trainiert werden vor allem Lese-
        des BAMF                                              und Schreibkompetenzen, denn nur so können die Auszubildenden
                                                              ihre Abschlussprüfungen erfolgreich bestehen.
       Vor der Anmeldung sind eine Beratung und ein Einstufungstest
       notwendig. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter    Zielgruppe:
       deutsch@bildungspartner-mk.de bzw. 06051 91679-15, -18,   Teilnehmen können Auszubildende mit Migrationshintergrund
       -19 oder -21.                                          • bei denen ein Sprachförderungsbedarf besteht
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18