Page 143 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 143
143
SPEZIAL 143
spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahme-
gebühr von 12,00 € pro Person (Kinder 3,00 €) wird direkt vor Ort
© Naturpark Hessischer Spessart Naturpark Hessischer Spessart 5 UE 1045049 12,00 €
entrichtet und enthält eine Weinverkostung, Wasser und eine Brezel.
1-mal
So. 09:30-13:15
31.08.
Steinau a. d. Straße
Führung über den jüdischen Friedhof
Der jüdische Friedhof in Altengronau – ein einzigartiges Kulturdenk-
mal. Führungen mit Ernst Müller-Marschhausen oder Thomas Müller.
Treffpunkt: Dorfmitte vor der evangelischen Kirche, An der alten Brü-
cke 1, Altengronau. Männern wird eine Kopfbedeckung empfohlen.
Die Wegstrecke beträgt ca. 1 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-
spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahme-
gebühr von 5,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.
Mein Freund, der Baum
Die Faszination der Bäume im Gerichtswald erleben, den Stimmen Naturpark Hessischer Spessart
der Natur lauschen mit Sylvia Stütz. 24.08. 1-mal So. 14:00-15:30 2 UE 1045057 5,00 €
Treffpunkt: Parkplatz Schützenhaus, In der Ecke 35 in Großenhausen. Sinntal
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer- Naturpark Hessischer Spessart
spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahme- 21.09. 1-mal So. 14:00-15:30 2 UE 1045058 5,00 €
gebühr von 4,00 € pro Person (Kinder sind frei) wird direkt vor Ort
entrichtet. Sinntal
Naturpark Hessischer Spessart Naturpark Hessischer Spessart
12.04. 1-mal Sa. 14:00-17:00 4 UE 1045037 4,00 € 19.10. 1-mal So. 14:00-15:30 2 UE 1045059 5,00 €
Linsengericht Sinntal
Wildkräuterführung
Interessante Geschichten über Wildkräuter mit Tipps von Elke Weber
für ihre Verwendung in der Kräuterküche.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. © Naturpark Hessischer Spessart
Treffpunkt: Auf der Mauseller 11 in Marborn.
Anmeldungen ausschließlich über Naturparkführerin Elke Weber,
webermauseller@t-online.de oder telefonisch unter 06663 6565. Die
Teilnahmegebühr von 15,00 € pro Person (Kinder bis 14 Jahre 8,00 €)
wird direkt vor Ort entrichtet.
Naturpark Hessischer Spessart
24.08. 1-mal So. 14:00-16:30 3 UE 1045040 15,00 €
Steinau a. d. Straße
Naturpark Hessischer Spessart
21.09. 1-mal So. 14:00-16:30 3 UE 1045041 15,00 € Der Schatz des Barbarossa
Steinau a. d. Straße Mit Lamas und Alpakas auf Entdeckungstour im Spessart. Eine Natur-
erlebnisführung für die ganze Familie mit Mathias Jahl.
Exkursion in die „Graue Ruh“ Treffpunkt: Wanderparkplatz Barbarossaquelle Oberrodenbach.
Entdecke mit Jürgen Korn die Geheimnisse des ehemaligen Weilers Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-
Friedrichsthal zwischen Bad Orb und Biebergemünd-Kassel. spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege-
Treffpunkt: Parkplatz Hartmannsheiligen. bühr von 20,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet.
Die Wegstrecke beträgt ca. 5 km.
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer- Naturpark Hessischer Spessart
spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege-
bühr von 3,00 € pro Person wird direkt vor Ort entrichtet. 20.09. 1-mal Sa. 10:00-15:15 7 UE 1045061 20,00 €
Rodenbach
Naturpark Hessischer Spessart
12.10. 1-mal So. 14:00-16:30 3 UE 1045043 3,00 € Wildpflanzen, Heilkräuter und mehr
Bad Orb Im Jahresverlauf mit Erika Dittmeier-Ditzel die Natur mit allen Sinnen
kennenlernen. Spezial
Der Weinanbau in Steinau Treffpunkt: Parkplatz an der Wendelinuskapelle/Friedhof, Hauptstraße
Eine Weinbergwanderung mit Hans-Joachim Bier-Kruse mit Informa- in Gelnhausen-Höchst.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km.
tionen zur Geschichte des Weinanbaus in Steinau an der Straße. Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer-
Treffpunkt: Wird bei der Anmeldung mitgeteilt. spessart.de oder telefonisch unter 06059-906783. Die Teilnahmege-
Die Wegstrecke beträgt ca. 4,5 km. bühr von 15,00 € (Kinder 8,00 €) pro Person wird direkt vor Ort entrich-
Anmeldungen ausschließlich über info@naturpark-hessischer- tet und enthält Kostproben und Rezepte.

