Page 141 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 141

SPEZIAL   141
                                                                                                                141


       umweltbewusstem Handeln. Begrüßen Sie mit uns die Experten/   Sabine Werner
       -innen in Sachen Klimaschutz und nehmen Sie aktiv am Chat teil!   18.11.  1-mal  Di. 14:30-16:30  2 UE  3010204  15,00 €
       Alle Vorträge auf einen Blick:                          Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

       08.10. Klima und Mensch:
       Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun?          Forscher-Nachmittag
       Teilnahmelink:                                          Forschen mit Wasser macht Spaß! Probiert es aus! Eingeladen
       app.sli.do/event/kF68po1SQe7DRCNFyZiuGu/live/questions  sind dazu alle Kinder im Vorschulalter.

       04.11. Klima und Gesundheit:                            Anna Schneider
       Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte
       Zukunft.                                                 09.10.    1-mal  Do. 14:30-16:30  2 UE  6055302  kostenlos
       Teilnahmelink:                                          Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       app.sli.do/event/qWQUrSy3tHReHfp9ASvKLB/live/questions
       03.12. Klima und Digitalisierung:                      Mitmachtag: Vom Korn zum Brot
       Gesellschaftliche Herausforderungen und Gestaltungs-   Kommt mit auf eine spannende Reise vom Korn zum Brot und
       möglichkeiten.                                         entdeckt die Welt der Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung
       Teilnahmelink:                                         hautnah! An interaktiven Mitmachstationen können Kinder Getreide
       app.sli.do/event/eWarN99KGSRvvembntPe4F                mahlen, Teig kneten und Kühe für die benötigte Milch melken. Sie
                                                              erleben spielerisch, wie aus heimischem Getreide köstliche Lebens-
       27.01.2026 Klima und Konsum:                           mittel entstehen und welche Arbeit dahintersteckt. Mit viel Spaß und
       Bewusst entscheiden, nachhaltig handeln.               den eigenen Händen wird die Bedeutung von Landwirtschaft erfahrbar
       Teilnahmelink:                                         gemacht. Seid dabei und werdet kleine Bäckerinnen und Bäcker – wir
       app.sli.do/event/174bMTYmNTRSVnFVqwHx1z/live/questions  freuen uns auf euch!
       24.02.2026 Klima und Eigenanbau:                        10.01.2026.  1-mal  Sa. 10:00-16:00  8 UE  6055305  kostenfrei
       Natürlich gärtnern mit Permakultur.
                                                              Rodenbach, Rodenbachhalle, Hanauer Landstr. 14
       18.03.2026 Klima und Kultur:
       Für mehr Klimaschutz und was wir dafür tun können!     Schmiedegrundkurs

       04/2026. Klima und Beteiligung                         Schmieden Sie am offenen Feuer in der Weichersbacher Dorfschmie-
                                                              de mit Schmiedemeister und Schweißlehrer (MAG) Hans-Georg Glock.
       07.05.2026 Klima und Psychologie:                      Lernen Sie, wie sich heißes Eisen mit dem Hammer zu einem Meißel,
       Warum Wissen alleine nicht reicht.                     Nagel oder einem anderen Gegenstand formen lässt. Hier bearbei-
                                                              ten Sie selbst das glühende Material und können anschließend das
       Sollten Sie einzelne Vorträge verpasst haben,          Ergebnis bewundern.
       können Sie sie hier nachschauen:                       Der Kurs ist für Männer, Frauen und Kinder ab 12 Jahren (mit Einver-
       www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/#mediathek     ständnis der Erziehungsberechtigten) geeignet.
                                                              Programmablauf:
       In der Webinar-Reihe zeigen wir, wie der Klimawandel unseren Alltag   • Einweisung Unfallverhütung/Sicherheit
       prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung.   •  Theorie zur Einführung: Eisen, Stahl, Schmieden und Schmiede-
       Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir   werkzeuge
       alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.     •  Praxis: Schmieden von zwei Meißeln pro Person (Flachmeißel und
                                                               Spitzmeißel mit Gravur!)
       Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „vhs goes green 2“, an   Arbeitsmaterial (Lederschürze, Schutzbrille, Lederhandschuhe und
       dem auch die BiP-vhs teilnimmt, und wird gefördert vom Bundes-  Gehörschutz) wird bereitgestellt, ebenso ein Mittagessen (Kartoffel-
       ministerium für Wirtschaft und Klima, im Rahmen der    suppe mit Bauernbrot und Würstchen) sowie alkoholfreie Getränke.
       Nationalen Klimaschutzinitiative.                      Bitte mitbringen (Voraussetzung für die Teilnahme): Arbeitsklei-
                                                              dung; Sicherheitsschuhe und Handschuhe. Lange Haare bitte mit
       Weitere Informationen zur Webinar-Reihe finden Sie hier:   Haargummi, Haarnetz oder Mütze sichern.
       www.vhs-bw.de/projekte/vhs-goes-green-2/.
                                                              Hans-Georg Glock
       08.10.-07.05.2026 7-mal Mi. 18:00-19:30  14 UE 1041006d  kostenfrei  20.09.  1-mal  Sa. 10:00-14:30  6 UE  2603101  99,00 €
       Online                                                 Sinntal, Weichersbacher Dorfschmiede, Steinbrunnenweg 2


        NEU
        Tandem-Angebote für Eltern und Kinder                  Falls Sie kein passendes Kursangebot finden, melden Sie
        Besuchen Sie gemeinsam die vhs – mit Ihrem Nachwuchs im   sich bitte bei uns. Wir bieten auch unterjährig immer wieder
                                                               Zusatzkurse an und nehmen neue Kurse in unser Angebot auf.
        Gepäck! Sie entspannen und Ihr Kind wird als kleiner Forscher oder
        kleine Forscherin aktiv!
                                                               Ihr Kontakt zu uns:
        Runterkommen im Mama-Alltag:                           Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
        Fünf einfache Wege zu mehr Ruhe und Energie            Frankfurter Str. 30                                    Spezial
        Ein kleiner Workshop mit leicht umsetzbaren Achtsamkeitsimpul-  63571 Gelnhausen
        sen, kurzen Übungen und viel Raum für Austausch. Ziel ist, dass
        die Mamas sich nicht nur erholen, sondern auch gestärkt in ihren   Infotelefon: 06051 91679 0
        Alltag zurückgehen.                                    E-Mail: vhs@bildungspartner-mk.de
   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146