Page 121 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 121

KULTUR(-TECHNIKEN)    121
                                                                                                                121

       Fotografieren mit Blitz – Lichtquelle und              Jürgen Kling
       Kreativwerkzeug                                         06.09.    1-mal Sa. 11:00-17:00  8 UE  2702101  65,00 €
       Wer hat nicht schon den Blitz seiner Kamera verwendet und war dann   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       enttäuscht, dass das Bild nicht so aussah wie erwünscht? Das Bild
       war flach und kontrastarm oder ungleichmäßig ausgeleuchtet. Wenn   Jürgen Kling
       du das kennst und lernen möchtest, wie man Blitzlicht richtig einsetzt,   08.11.  1-mal Sa. 11:00-17:00  8 UE  2702102  65,00 €
       dann solltest du diesen Kurs besuchen. Blitzlicht kann bei Dunkelheit   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       helfen, das Motiv aufzuhellen und kontrastreich zu gestalten, kann
       Kontraste erhöhen oder abmindern, Akzente setzen und den Blick des   Jürgen Kling
       Betrachters lenken. Der Kurs behandelt die theoretischen Grundlagen
       wie Leitzahl, Leuchtweite, Blitzeinstellungen, Synchronzeit, Aufhellen,   24.01.2026  1-mal Sa. 11:00-17:00  8 UE  2702103  65,00 €
       entfesseltes Blitzen, High-Speed-Synchronisation und Blitzsetups. Mit   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       einfachen Tricks und geschickter Auswahl der Location sind kontrast-
       reiche Bilder fast überall machbar.                    Legetrick-Workshop
       Im Kurs wechseln wir immer wieder zwischen Theorie und Praxis und
       werden die besprochenen Techniken praktisch vor Ort ausprobieren und   In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung kleiner
       die Ergebnisse besprechen. Der Umgang mit der eigenen Kamera (ma-  Trickfilme durch Legetrick. Beim Legetrick schneidet man Zeichnungen
       nueller Modus, ISO, Blende, Belichtungszeit) sollte dafür grundsätzlich   oder Fotos aus, legt sie flach auf einen Tisch und animiert damit. Im
       bekannt sein, da der manuelle Modus für einige Setups notwendig ist.  Englischen wird diese Technik „Cut-Out Animation“ genannt, weil
       Bitte mitbringen: Eigene Kamera und Aufsteckblitz, volle Akkus und   man mit ausgeschnittenen Objekten arbeitet. Wenn man Arme, Beine,
       ausreichend Batterien für den Blitz. Ein Stativ kann ggf. vorteilhaft sein.   Körper und Kopf einzeln ausschneidet, kann man aus diesen Teilen ani-
       Einige einfache Funksteuerungen für Kameras mit Standardschuh und   mierbare Figuren basteln. Hintergründe oder Figuren können sich von
       Blitze können für den Workshop gestellt werden, ebenso ein Adapter   selbst malen. Wenn ihr ein paar ausgedruckte Fotos von eurem Gesicht
       für Aufsteckblitze mit Standardschuh auf Sony-Kameras.  mitbringt (mit verschiedenen Ausdrücken, Grimassen, Profilen) könnt
                                                              ihr eine eigene Trickfilmfigur mit eurem Gesicht herstellen und diese
       Axel Streichardt                                       animieren. Alle, die keine eigenen Figuren basteln möchten, können
                                                              vorhandenes Material mit Smileys, einem Vogel sowie einem Laufzy-
       13.10.        1-mal  Mo. 18:00-21:00  4 UE  2701050 29,00 €  klus nutzen. Für alle Mal- und Bastelfans haben wir diverse Pappen,
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  Papiere, Stifte und einen kleinen Lichttisch vor Ort, auf dem ihr Bilder
                                                              durchpausen könnt. Wir arbeiten wie immer mit dem Profiprogramm
       Nachtfotografie                                        Dragonframe, mit dem auch viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme
                                                              wie Shaun das Schaf, Frankenweenie oder Coraline gedreht wurden,
       Motive mal in anderem Licht fotografieren              und werden euch für die Legetrick-Technik neue Tricks im Programm
       Allgemein gilt in der Fotografie, dass, wenn es zu dunkel ist, man   vorstellen. Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentie-
       einen Blitz benötigt. Das ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten.   ren, Neues ausprobieren und Spaß haben. Der Kursleiter steht euch
       Auch das Fotografieren in der Nacht ohne Blitz ist mit den heutigen   dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Eine Vertonung der Filme ist
       Kameras problemlos machbar und dabei entstehen interessante Bil-  während des Kurses nicht möglich.
       der mit einem ganz eigenen Charakter. Zusätzlich kann man mit einer   Bitte mitbringen: Einen Windows-kompatiblen USB-Stick, Lunchpaket
       Lichtquelle das Bild gestalten. So entstehen individuelle und interes-  und Getränke, eine Linkshänderschere (falls benötigt)
       sante Bilder von Objekten, die am Tage vielleicht einfach nur langweilig   Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
       erscheinen. In diesem Workshop lernen Sie, welche Möglichkeiten die
       Nachtfotografie uns bietet. Der grundlegende Umgang mit der Kamera   Jürgen Kling
       im manuellen Modus sollte bekannt sein.                 07.02.2026   1-mal  Sa. 11:00-17:00  8 UE  2702104 65,00 €
       Bitte mitbringen: Kamera (Spiegelreflex, Systemkamera oder Bridge-  Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       kamera), Ersatzakkus, leere Speicherkarte, Stativ, eine Taschenlampe,
       warme Kleidung, einen Regenschirm und viel Spaß am Ausprobieren.
       Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Kameratyp an.      Genusswelten – Kulinarik,

       Axel Streichardt                                           Ernährung und Getränke                              Kultur(-techniken)
       12.11.     1-mal Mi. 18:00-22:00  5 UE  2701051  29,00 €   Auskunft: 06051-91679-23 oder -12
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
                                                              Einführung in die Welt des Tees

       Animationslabor: Brickfilm – Trickfilmworkshop         Du wolltest schon immer wissen, ob der grüne Tee und der schwar-
                                                              ze Tee von einer Pflanze stammen und worin der Unterschied liegt?
       In diesem Workshop befassen wir uns mit der Herstellung von kleinen   Hast du dich schon oft gefragt, warum grüner Tee so gesund sein
       Trickfilmen mit Lego. Legomodelle können sich mittels Stoptrick   soll? Wolltest du schon immer probieren, wie ein Oolong schmeckt?
       selbst zusammenbauen oder wir erzählen kleine Geschichten durch   Tauche ein in eine Welt des Tees und lass dich begeistern! Erfahre eine
       die Stop-Motion-Animation der Legofiguren (Minifigs). Ihr lernt, wie   lehrreiche und interessante Teeverkostung, die dein geschmackliches,
       man Trickfilme grob plant, danach mit einer Kamera am Computer   künstlerisches und kulturelles Wissen bereichern wird. Während du
       aufnimmt und welche Tricks und Hilfsmittel man dazu verwendet. Ihr   gemütlich eine Tasse Tee nach der anderen probierst und dabei beson-
       lernt, wie man Legofiguren laufen lässt und Mimik einsetzen kann.   deres Gebäck genießt, werden wir dir helfen, die vielfältigen Nuancen
       Zum Drehen der Filme haben wir alles vor Ort, was man benötigt. Wir   von unterschiedlichen Teesorten zu entdecken. Schärfe deine Sinne
       arbeiten dabei mit dem Profi-Programm Dragonframe, mit dem auch   und sei gespannt auf diese Entdeckungsreise in die Welt des Tees.
       viele bekannte Stop-Motion-Kinofilme wie Shaun das Schaf, Franken-  Hinweis: In der Kursgebühr ist die Verkostung mit Tees, Wasser und
       weenie oder Coraline gedreht wurden. Trickfilme mit Lego werden   Gebäck enthalten.
       international BRICKFILM genannt (Brick = Baustein). Legofiguren,
       Fahrzeuge, Häuser und Bodenplatten werden zur Verfügung gestellt.   Beate Boege-Sonnek
       Im Animationslabor darf jeder ergebnisoffen experimentieren, Neues
       ausprobieren und kreativen Spaß haben. Der Kursleiter steht euch   27.09.  1-mal  Sa. 15:00-18:00  4 UE  2801200  35,00 €
       dabei jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.             Bad Orb, Oktopus, Marktplatz 9
       Bitte mitbringen: Einen Windows-kompatiblen USB-Stick
       Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren                 Beate Boege-Sonnek
                                                               29.11.     1-mal  Sa. 15:00-18:00  4 UE  2801201  35,00 €
                                                              Bad Orb, Oktopus, Marktplatz 9
   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126