Page 113 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 113

113
                                                                                          KULTUR(-TECHNIKEN)    113


       Bitte mitbringen: Aquarellfarben bzw. Aquarellstifte, div. Pinsel, Blei-  Möglichkeiten der Pastellmalerei anhand unterschiedlicher Motive
       stifte versch. Stärken, Zeichenblock bzw. Skizzenblock mind. DIN A4,   kennen. Ergänzend dazu erhalten Sie wertvolle Hintergrundinforma-
       Fineliner schwarz 0,4 mm, Pastellstifte, Radiergummi bzw. Knetradier-  tionen sowie eine Einführung in die Materialkunde, um den Umgang
       gummi etc.                                             mit Pastellkreiden optimal zu beherrschen. Die benötigten Materialien
                                                              werden am ersten Kurstermin abgesprochen.
       Edi Hermann                                            Bitte mitbringen: Pastellmalblock, Pastellkreide/-stifte, Zeichenmate-
       06.09.-07.09.  2-mal Sa., So.  16 UE   2502145  88,00 €  rial, Kohlestifte und Lappen usw.
                       09:00-15:00                            Edi Hermann
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
                                                               29.10.-17.12.  8-mal Mi. 17:00-19:15  24 UE  2502212  132,00 €
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Zeichnen mit Bleistift für Anfänger und
       Fortgeschrittene
       Für jede Form der Malerei ist es wichtig, das Zeichnen zu beherr-
       schen. Jeder kann zeichnen lernen! Mit zahlreichen Bleistiftübungen
       und -techniken trainieren wir die Fähigkeit, unsere Beobachtungen zu
       Papier zu bringen. Themenschwerpunkte werden u. a. Naturstudien,
       Sachzeichnungen, Stillleben, figürliche Darstellung und Porträt sein.
       Sie werden alles über Licht und Schatten, monochrome Tonskala, Per-                                       © CC BY-SA 3.0 - Alice Wiegand, (Lyzzy) – wikimedia.org
       spektive, Texturen, Bildkomposition, Raum und Rhythmus erfahren und
       anwenden. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmög-
       lichkeiten zu finden und zu fördern. Der Kurs ist geeignet für Anfänger
       und für Wiedereinsteiger.
       Bitte mitbringen: Radiergummi, einen Anspitzer, Bleistifte verschie-
       dener Härtegrade und einen Zeichenblock im A3-Format (ausführliche
       Materialbesprechung bei der ersten Veranstaltung).

       Edi Hermann
       19.08.-21.10.  8-mal Di. 17:00-19:15  24 UE  2502209  120,00 €
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

       Edi Hermann
       28.10.-16.12.  8-mal Di. 19:15-21:30  24 UE  2502210  120,00 €  Zeichnen und Aquarellieren
       Großkrotzenburg, Immanuelkirchzentrum, Schulstraße 4   Intensivkurs für Anfänger und Fortgeschrittene
                                                              Der Kurs richtet sich an Interessierte, die das Freihandzeichnen und
       Porträtzeichnen mit Bleistift                          Aquarellieren als Mittel der Darstellung wieder neu entdecken. Nach
       In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung   Fotovorlagen erarbeiten wir das zügige Umsetzen als Skizze. Dabei
                                                              kommt es nicht auf das Detail an, sondern auf das schnelle Erfassen
       verschiedener Ausdrücke des Porträts kennen. Unter Anleitung des   des Gesamten und das Erkennen der Schwerpunkte. Anschließend
       Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis   widmen wir uns der Umsetzung der Skizze in ein stimmungsvolles
       hin zu einem gelungenen Porträt. Der Kurs ist geeignet für erfahrene   Aquarell, das durch lockere Farbgebung und das Wechselspiel von
       Zeichner/-innen sowie für Neueinsteiger/-innen, die am Porträtzeich-  Licht und Schatten, Perspektive und Komposition seinen besonderen
       nen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien wie Bleistift,   Reiz bekommt. Beim Aquarellieren lernen die Teilnehmer den expe-
       Grafitstiften, Pastellstiften, Rötelstiften oder Kohle.  rimentellen Umgang mit Wasserfarben. Sie werden individuell durch
       Materialien werden am ersten Abend besprochen.         Übungen gefördert. Details zum Thema und eine Materialliste gibt es
                                                              am ersten Kurstag.                                      Kultur(-techniken)
       Edi Hermann                                            Bitte mitbringen: Skizzenblock (mind. ca. 30 x 40 cm), Bleistifte
       31.10.-19.12.  8-mal Fr. 17:00-19:15  24 UE  2502211  120,00 €  verschiedener Stärke, Radiergummi, Fineliner etc. Utensilien für die
       Großkrotzenburg, Theodor-Pörtner-Haus, Breite Straße 14 (Im Römerkastell)  Aquarellmalerei werden am ersten Kurstag besprochen.

       Zeichnen und Malen mit (trockener) Pastellkreide       Edi Hermann  8-mal Di. 19:15-21:30  24 UE  2502206  120,00 €
                                                               19.08.-21.10.
       Für Anfänger und Fortgeschrittene                      Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Pastellkreiden zeichnen sich durch ihre besondere Farbintensität
       aus und bieten in der Malerei eine einzigartige Unmittelbarkeit, da   Edi Hermann
       das Pigment direkt auf das Papier aufgetragen wird. Der Übergang   28.10.-16.12.  8-mal Di. 17:00-19:15  24 UE  2502207  120,00 €
       zwischen Zeichnen und Malen ist dabei fließend, was Pastellmalerei
       zu einem vielseitigen künstlerischen Medium macht. Ein wesentlicher   Großkrotzenburg, Immanuelkirchzentrum, Schulstraße 4
       Reiz besteht in der leichten Handhabung: Bildideen und Skizzen lassen
       sich schnell und mühelos umsetzen. Durch ihre hohe Pigmentierung   Landschaftsmalerei in der
       vermitteln Pastellkreiden ein Gefühl von Leichtigkeit und Licht, das von   Bob-Ross-Nass-in-Nass-Technik ®
       sanften, zarten Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben reicht.
       Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Interessierte mit   Egal, ob Sie schon Hobbymaler sind oder vorher noch nicht gemalt
       Vorkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. Neueinsteiger werden   haben – lernen Sie eine faszinierende Art der Malerei kennen und er-
       durch verschiedene Übungen an die grundlegenden Techniken des   fahren Sie das großartige Gefühl, in kurzer Zeit ein eigenes Kunstwerk
       Malens und Zeichnens herangeführt, sei es mit Pastellkreiden oder   erschaffen zu haben. In der klassischen Ölmalerei werden die einzel-
       Pastellstiften. Dabei lernen sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser   nen Farbschichten nacheinander, mit oft mehrtägigen Trockenzeiten,
       Materialien kennen. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, eigene   aufgebracht. Im Gegensatz hierzu werden in der Nass-in-Nass-Tech-
       Motive und Gestaltungsideen in den Kurs einzubringen. Der Dozent   nik die Farben Schicht für Schicht, noch feucht, übereinandergelegt.
       geht individuell auf die persönlichen Themen jedes Teilnehmers ein   Mit speziellen, auf diese Maltechnik abgestimmten Ölfarben gleiten
       und bietet unterstützende Begleitung bei der Umsetzung der eige-  die Farben über die Leinwand. Mithilfe von Pinsel oder Malmesser
       nen Projekte. In diesem Kurs lernen Sie die Technik und vielfältigen   entstehen unzählige interessante Farbverläufe. Diese Art der Maltech-
   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118