Page 109 - vhs_GN_Programmheft_2024_1_Halbjahr.indd
P. 109
109
GESELLSCHAFT 109
Bitte mitbringen: Fernglas o. ä., warme Kleidung, eine Decke, Cam- Psychologie und Identität
pingstuhl oder Campingliege und warme Getränke
Auskunft 06051-91679-14 oder -12
Axel Streichardt
12.04. 1-mal Fr. 19:00-23:30 6 UE 1121005 36,00 € Gesund und aktiv leben
Ronneburg Kostenfreier Selbstmanagementkurs für Menschen mit
chronischen Erkrankungen
Familie und Erziehung Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträch-
tigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroffenen
Auskunft 06051-91679-14 oder -12 und ihren Angehörigen häufig Veränderungen im Alltag. Das bedeutet,
dass sich die Menschen aktiv um ihre Gesundheit kümmern, soweit wie
möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit umgehen
Gut gebrüllt, Löwe! lernen, dass es körperliche und emotionale Höhen und Tiefen gibt. Eine
Lebendig vorlesen Unterstützung hierbei kann ein aktives Selbstmanagement sein.
Fauchen, flüstern, Augen aufreißen – und schon werden die Figuren INSEA „Gesund und aktiv leben“ ist eine hilfreiche Ergänzung zur
aus Kinderbüchern lebendig. Lebendiges Vorlesen ist erlebnisori- medizinischen und therapeutischen Versorgung. Der Kurs unterstützt
entierte Sprachbildung: Es spricht alle Zuhörenden persönlich an Sie, Ihre Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, Ihren
und bindet sie aktiv in den Erzählvorgang mit ein. Gestik, Mimik und Alltag und Ihre Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich aus-
Stimme füllen Verständnislücken und sprechen einzigartig zu unserer gewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein. Im Kurs werden die
emotionalen Seite. Und das Beste: Es ist unglaublich spannend, auf- folgenden Themen behandelt:
regend, anrührend und romantisch. Wir arbeiten an Grundlagen des • Individuell mit Schmerzen umgehen
Erzählens und Vorlesens: Stimme, Mimik, Gestik, Spannungsbögen, • Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung
Tempiwechsel und dem aktiven Einbinden der Zuhörer/-innen. Aber • Vorbereitung auf Arztbesuche
keine Angst, Sie müssen kein Schauspieldiplom haben, um lebendig • Entspannungsübungen
vorlesen zu können. Das Wichtigste ist, sich in das Geschehen und • Ausgewogene, gesunde und genussvolle Ernährung
die Figuren hineinversetzen zu können – und das üben wir gemein- • Bewegungsprogramm
sam. Denn auch Fantasie kann trainiert werden. Zum leichteren • Sich selbst motivieren
Einstieg werden wir viel, aber nicht ausschließlich, mit Kinderlite- • Wege und Ideen, um den Alltag kreativ zu gestalten
ratur arbeiten. (Da ist der Handlungsverlauf weniger komplex und • Das Selbstvertrauen im Umgang mit der Krankheit stärken
Emotionen sind greifbarer.) Bitte bringen Sie ein Lieblingsbuch oder • Mit Medikamenten leben
das Lieblingsbuch Ihrer Kinder mit und suchen Sie eine spannende • Mit Familie, Freunden und Fachpersonen kommunizieren
Stelle raus. Und mit ein wenig Zauber brüllen auch Sie bald wie ein • Ziele setzen und Handlungspläne erstellen
Löwe und lachen glockenhell wie eine Elfe. Dieser Kurs richtet sich • Gespräche über die Umsetzung der Handlungspläne und über
an alle, die anderen Menschen gerne vorlesen: Eltern und Großeltern, mögliche Lösungen bei Schwierigkeiten
Erzieher/-innen, Lehrer/-innen, Büchereimitarbeiter/-innen etc.
Geleitet werden die Gruppen von ausgebildeten Kursleiterinnen und
Athena Schreiber Kursleitern (immer zwei im Tandem). Mindestens eine dieser Personen Gesellschaft
ist direkt oder indirekt von einer chronischen Erkrankung betroffen. Wei-
16.03. 1-mal Sa. 10:30-15:30 6 UE 2202001 33,00 € tere Infos finden Sie unter: www.insea-aktiv.de
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Der Kurs ist kostenfrei. In Kooperation mit der Landesarbeitsgemein-
schaft (LAG) Hessen
Starke (Groß-)Eltern, starke Kinder!
Evolution matters – mit Kindern in Ver-Bindung sein Ursula Häuser, Alexander Walter
Do. 17:30-20:00
6-mal
3020201
20 UE
12.09.-24.10.
oder: Warum Kinder sich so verhalten, wie sie es tun Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 kostenfrei
Herausforderungen und Chancen der heutigen Kindererziehung und
Elternschaft:
Warum gehen viele Eltern heute andere Wege als noch vor einigen
Jahren? Warum wird mittlerweile viel im Familienbett geschlafen, der Verbraucherthemen
Säugling getragen und kein Baby wird mehr schreien gelassen?
Warum haben Kinder ein so großes Bedürfnis nach körperlicher Auskunft 06051-91679-14 oder -27
Nähe, Sicherheit und Geborgenheit? Mythos oder Fakt?
Gemeinsam finden wir Antworten und Erklärungen für kindliche Be- Barrierefreies Wohnen –
dürfnisse und Verhaltensweisen.
Der Vortrag lädt zum Perspektivenwechsel ein und möchte infor- Wohnraumanpassung für das Alter
mieren. Denn Empathie und Verständnis schaffen Verbindung und Wohnen hat etwas mit Geborgenheit und Schutz, aber auch mit
Brücken zueinander. Auf Grundlagen und Erkenntnissen aus der aktu- Gewohnheiten und Ruhe zu tun. Das Wohnumfeld ist ein zentraler
ellen Bildungs- und Entwicklungsforschung erhalten Sie Erklärungen Bestandteil unseres Lebens und trägt vor allem auch im Alter maß-
für kindliche Bedürfnisse und Verhaltensweisen. geblich dazu bei, dass Selbstständigkeit und soziale Teilhabe erhalten
Im Anschluss haben wir noch Raum für Ihre allgemeinen Fragen. werden können.
Bitte beachten Sie, dass eine individuelle Beratung in diesem Rahmen Wohnungsanpassung ermöglicht es älteren Menschen, in vielen
nicht möglich ist. Fällen länger zu Hause in ihrem vertrauten Wohnumfeld leben zu kön-
Für Großeltern, Tanten, Onkel, aber auch Eltern und alle Interessierten nen. Durch Hilfsmittel, bauliche Veränderungen und Veränderungen
der Ausstattung können Wohnungen an die jeweiligen persönlichen
Alice Roth Bedürfnisse angepasst werden.
28.06. 1-mal Fr. 18:00-20:15 3 UE 3010629 18,00 € Das Angebot richtet sich an alle Interessierten, die den Wunsch
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 haben, möglichst lange in ihrem Wohnumfeld bleiben zu können und/
oder die sich frühzeitig mit dem Thema der Barrierefreiheit beschäf-
tigen wollen. Die hauptamtlichen Wohnraumberater des Pflegestütz-
punktes Main-Kinzig vermitteln entsprechende Umbaumöglichkeiten,
Hilfsmittel, Finanzierungsmöglichkeiten und Tipps für den Alltag zu
konkreten Umsetzungen.