Page 108 - vhs_GN_Programmheft_2024_1_Halbjahr.indd
P. 108
108 GESELLSCHAFT
108
DEMOKRATIE Astronomie und Mathematik
Auskunft 06051-91679-14 oder -12
WERKSTÄTTEN Mathematik für die Realschul-Abschlussprüfung
Das etwas andere Intensivseminar
Teamerschulung Demokratiewerkstätten Prüfungsaufgaben und praxisorientierte Aufgaben haben etwas
Wir suchen engagierte Teamer, denen wir in diesem Seminar das gemeinsam, wenn sie erfolgreich gemeistert werden sollen: Vor dem
Konzept der Demokratiewerkstätten vermitteln und die sich in be- Rechnen muss zunächst eine Lösungsstrategie gefunden werden.
grenztem Rahmen ehrenamtlich im MKK engagieren wollen, indem Dann erst kommt das Rechnen. Im Schulalltag ist das in der Regel
sie solche Demokratiewerkstätten betreuen. Sie gestalten so aktiv anders. Werden z. B. quadratische Gleichungen behandelt, stehen am
politische Bildung und tragen zur Entwicklung der politisch-zivilge- Ende der Unterrichtseinheit Aufgaben mit quadratischen Gleichungen
sellschaftlichen Kultur im MKK bei. Eine intensive inhaltliche und per- auf dem Programm.
sönliche Betreuung und Begleitung durch die BiP ist gewährleistet. Das Finden von Lösungsstrategien als hilfreiche Vorbereitung für
Demokratiewerkstätten sind in verschiedenen Zusammenhängen Realschul-Abschlussprüfungen im Frühjahr steht im Mittelpunkt
(z. B. Schule, Gemeinde, Bundeswehr) seit 20 Jahren erprobte über- dieses Angebotes. Die Problemstellungen dafür kommen zum größten
parteiliche und selbst organisierte Bildungsangebote für verschie- Teil aus der Praxis, ja, die Ausgangsdaten zur Problemlösung werden
denste Zielgruppen im Bereich Politik und Wirtschaft. Die Kursgebühr in manchen Fällen erst durch eigene Experimente erhoben. Durch
beinhaltet die umfangreichen Seminarmaterialien. Die Schulung diesen neuen Zugang zur oft als sperrig empfundenen Mathematik
findet in Kooperation mit dem Büdinger Kreis e. V. – Verein zur politi- können eigene Fähigkeiten auf diesem Gebiet ganz neu entdeckt
schen Bildung & Kommunikation statt. werden! Das Training prüfungsrelevanter Aufgaben aus vergangenen
Abschlussprüfungen kommt dabei nicht zu kurz.
Alexander Wicker Werner Neidhardt
06.06. 1-mal Do. 17:30-19:45 3 UE 1058250 5,00 €
24.02.-23.03. 4-mal Sa. 10:00-13:45 20 UE 1150610 125,00 €
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Philosophie und Religion Mathematik für das Abitur (Grundkurs)
Auskunft 06051-91679-14 oder -12 Das etwas andere Intensivseminar
Jede Abituraufgabe zu den drei Teilgebieten (Analysis, analytische Geo-
metrie/lineare Algebra, Stochastik) enthält charakteristische Kernkom-
Streiflichter Philosophie petenzen (z. B. Nachweis der Parallelität von zwei Geraden). Allerdings
Von Sokrates bis Hannah Arendt sind die Fragestellungen komplexer Natur, d.h., es werden keine
einzelnen Lösungsmodelle gezielt abgefragt (z. B.: Bilden Sie die erste
Gesellschaft Wissen sowie der Prinzipien von Einzelwissenschaften, als deren Ableitungsfunktion). Vielmehr geht es darum, aus dem jeweiligen Auf-
Philosophie als Liebe zur Weisheit ist die Lehre vom Erkennen und
gabentext die notwendigen mathematischen Fragestellungen heraus-
Ursprung und Rahmen sie in Betracht gezogen wird. Sie überspannt
zufinden und dann dafür die geeigneten Lösungsmodelle anzuwenden.
das Denken in West und Ost seit etwa 3.000 Jahren. Des Umfanges
wegen lassen sich aus dem Wirken der vielen Philosophen nur einige
Schwerpunkte beleuchten, wie: Dazu folgendes Beispiel: ( … ) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit,
dass die zweite Ampel ebenfalls ohne anzuhalten überquert werden
Die Wiege der Philosophie mit Sokrates, Platon und Aristoteles; kann, wenn man bereits die erste Ampel ohne anzuhalten überquert
Die Zeit der Aufklärung durch Entdeckungen, Buchdruck und Natur- hat. (Hessen-Grundkurs Mathematik 2013 – C2 Stochastik [WTR/GTR/
wissenschaften; CAS]). Der Weg zu einer Lösung:
Der Deutsche Idealismus mit Kant, Fichte, Schelling und Hegel;
Philosophinnen des 20. Jahrhunderts, von denen Hannah Arendt die 1) Unabhängigkeit von Ereignissen
bedeutendste ist. 2) Bedingte Wahrscheinlichkeiten
3) Lösungsweg(e) – Baumdiagramm oder Multiplikationssatz (Satz von
Vorträge und Diskussion Bayes)
Professor Dr. Wolfgang Hasenpusch Der Kurs verfolgt zwei Ziele:
- Textanalyse zur Klärung der notwendigen mathematischen Modelle
24.04.-29.05. 5-mal Mi. 18:00-20:15 15 UE 1080100 75,00 € - Training zur Lösungskompetenz dieser Modelle
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Werner Neidhardt 4-mal Sa. 10:00-13:45 20 UE 1150611 125,00 €
© CC BY-SA 3.0 DEED – Bernd Schwabe in Hannover - wikimedia.org Nacht des Himmels
27.01.-17.02.
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
Himmelsbeobachtung mit und ohne Fernglas
In der Nacht des Himmels treffen wir uns außerhalb der beleuchteten
Orte bei Ronneburg (genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben)
und wollen gemeinsam den Nachthimmel erkunden. Wer findet die
meisten Sternbilder und welche sind das? Wo ist die Andromedagala-
xie zu sehen? Wo und was sind die Plejaden? Welche Sterne blinken
und warum? Was ist der Abendstern? Wieso ist der Mond eine Sichel?
Diese und viele weitere Fragen werden wir in der Nacht des Himmels
beantworten. Eine einfache Sternenkarte zur Orientierung basteln wir
uns gemeinsam zu Beginn. Es wird auch ein Teleskop vor Ort sein,
mit dem sich jeder den Mond und andere Objekte einmal von Nahem
ansehen kann.