Page 139 - vhs_GN_Programmheft_2023_1_Halbjahr.indd
P. 139

139
                                                                                                      SPEZIAL   139

       Karin Stöcker                                          geistigen Fähigkeiten leiden oder Ihre Psyche gerät bereits früh aus
       19.06.     1-mal  Mo. 18:00-20:15  3 UE  3001005  kostenfrei  der Balance. Kurzum: Sie sind in einer Situation, in der Sie Ihre Ange-
       Wächtersbach, Bürgerhaus, Wächtersbach, Main-Kinzig-Str. 31  legenheiten nicht mehr selbst regeln können. Plötzlich sind Sie auf die
                                                              Unterstützung eines anderen Menschen angewiesen. Sie haben bereits
       Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Stadt Wächtersbach bei Frau   heute die Möglichkeit, festzulegen wer, ab wann in Ihrem Sinne handeln
       Schmidt-Habermann unter Tel.-Nr.: 06053 802-51 (Mo.-Fr. von 8.00-12.00 Uhr)   darf und welches Vorsorgeinstrument für Sie geeignet ist. Betreuungs-
       oder E-Mail: e.schmidt-habermann@stadt-waechtersbach.de
                                                              verfügung und Vorsorgevollmacht? Für viele Menschen gehört sie zu den
                                                              schwierigen Fragen im Leben: Wie will ich im Fall einer schweren, un-
       Karin Stöcker                                          widerruflichen oder gar todbringenden Erkrankung behandelt werden?
       11.07.     1-mal  Di. 18:00-20:15  3 UE  3001006  kostenfrei  Die meisten stellen sich diese Frage erst viel zu spät. Dabei kann es in
       Schlüchtern, Stadthalle                                jedem Alter vorkommen, dass wir unfall- oder krankheitsbedingt in eine
       Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Stadt Schlüchtern bei Frau Streck   Situation kommen, in der wir selbst keine Entscheidungen mehr treffen
       unter Tel.: 06661 85-118 oder per E-Mail an: h.streck@schluechtern.de  oder kommunizieren können. Wer sicherstellen will, dass in einem
                                                              solchen Fall nach dem eigenen Wunsch und Willen gehandelt wird, sollte
       Karin Stöcker                                          unbedingt eine schriftliche Patientenverfügung erstellen, die präzise
       08.11.     1-mal  Mi. 18:00-20:15  3 UE  3001007  kostenfrei  Behandlungswünsche für bestimmte Situation formuliert. Wie muss
                                                              eine Patientenverfügung aussehen? Wo sollte sie hinterlegt werden? Wie
       Bad Soden-Salmünster, Generationentreff Salmünster e.V., Frankfurter Straße 58  aktuell soll sie sein? Hilfreiche und weiterführende Broschüren werden
       Wir bitten um vorherige Anmeldung beim Generationentreff Salmünster e.V. bei   kostenlos bereitgestellt.
       Frau Helga Weber und Frau Barbara Weiß unter Tel.: 06056 - 4995445 oder
       E-Mail: info@generationentreff-salmuenster.de
                                                              Hannelore Hann
                                                               13.09.    1-mal  Mi. 15:30-17:45  3 UE  3001010  kostenfrei
       Update Alzheimer-Demenz                                Bad Orb, König Ludwig I. Stiftung Bad Orb, Frankfurter Straße 2
       Im Rahmen dieses Fachvortrags von Frau Dr. med. Claudia Weiland,   Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Stadt Bad Orb bei Frau Krämer unter
       Oberärztin der Klinik für Neurologie am Klinikum Hanau, erfolgt   Tel.: 06052/86127 oder per E-Mail an: helga.kraemer@bad-orb.de
       zunächst eine Abgrenzung der Demenz vom Alzheimer-Typ von ande-
       ren Demenzformen. Gleichsam werden die neuesten Entwicklungen   Hannelore Hann
       und Erkenntnisse bezüglich Diagnostik, Therapie und Prävention der   02.05.  1-mal  Di. 18:00-20:15  3 UE  3001011  kostenfrei
       Alzheimer-Erkrankung näher beleuchtet. Fragen nach der Möglichkeit
       und Sinnhaftigkeit einer sehr frühen Diagnosestellung - vielleicht schon   Wächtersbach, Bürgerhaus, Wächtersbach, Main-Kinzig-Str. 31
       vor dem Auftreten erster Symptome -, nach der Wirkweise zugelassener   Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Stadt Wächtersbach bei Frau
       Alzheimer-Medikamente und schließlich nach möglichen Lebensstilfak-  Schmidt-Habermann unter Tel.-Nr.: 06053 802-51 (Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr) oder
       toren, mit denen jeder einzelne sein Demenzrisiko beeinflussen kann,   E-Mail: e.schmidt-habermann@stadt-waechtersbach.de
       sollen nach dem neuesten Stand der Forschung beantwortet werden.
       Im Anschluss referiert Herr Stephan Wolff, Diplom-Pflegewirt (FH), von
       der Abteilung Pflege- und Stationsmanagement, Pflegeentwicklung der
       Klinikum Hanau GmbH über den Einsatz von Demenzbeauftragten am
       Klinikum Hanau: Das Klinikum Hanau beschäftigt 32 Innerbetriebliche
       Demenzbeauftragte Allgemeinkrankenhaus (IDA) in allen Bereichen,
       die regelmäßig Patientinnen und Patienten behandeln, die neben einer                                      © LIGHTFIELD STUDIOS – adobe.stock.com
       somatischen Erkrankung auch eine Demenz haben.

       Dr. med. Claudia Weiland, Stephan Wolff
       11.05.     1-mal  Do. 17:30-19:45  3 UE  3001008  kostenfrei
       Langenselbold, Klosterberghalle, Schloßpark 2, Raum Brümee
       Wir bitten um vorherige Anmeldung bei der Stadt Langenselbold bei Frau Stutt-
       mann unter Tel.: 06184 802 403 oder per E-Mail an C.Stuttmann@langenselbold.de
       Schmerzerfassung und Behandlung
       von Menschen mit Demenz
       In der Begleitung von an Demenz erkrankten Menschen ist eine
       geschulte Wahrnehmung, möglich auftretender Schmerzen im Krank-
       heitsverlauf, bedeutsam. In unserem Vortrag möchten wir verschiedene
       Möglichkeiten der Schmerzerfassung und Behandlung beleuchten.

       Silvia Fuß
       05.10.     1-mal  Do. 17:00-19:15  3 UE  3001009  kostenfrei
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Wir bitten um vorherige Anmeldung unter 06051 91679 0 oder
       vhs@bildungspartner-mk.de

       „Eigentlich … wollte ich bereits vor
       Jahren Vorsorge treffen ….“
       Betreuungsverfügung? Vorsorgevollmacht?                                                                        Spezial
       Patientenverfügung? Welches ist das richtige Vorsorgeinstrument
       für mich? Welche Unterschiede mit erheblicher Auswirkung sind zu
       beachten? Stellen Sie sich vor: Ein tragischer Verkehrsunfall oder eine
       schwere Krankheit verändern Ihr Leben. Oder: Sie werden einfach nur
       älter. Sie merken, dass Ihr Körper nicht mehr so will, wie Sie wollen:
       Zuerst nutzen Sie einen Gehstock, später vielleicht einen Rollator oder
       einen Rollstuhl. Möglicherweise werden Sie pflegebedürftig. Auch Ihre
   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144