Page 21 - vhs_GN_Programmheft_2021_2_Halbjahr.indd
P. 21
SPRACHEN 21
21
© Andrzej Tokarski – fotolia.com Einbürgerungstest
Sprachen
Das Einbürgerungsverfahren regelt, dass Personen, die die deut- oder im Wege des Selbststudiums, angeeignet haben. In jedem
sche Staatsbürgerschaft erwerben wollen, nicht nur nachwei- Fall sollten Deutschkenntnisse, mindestens auf Niveau B 1, vor-
sen müssen, dass sie über Deutschkenntnisse verfügen, die es handen sein, damit die Fragen und die dazugehörenden Antwort-
ermöglichen, sich in Alltagssituationen mündlich und schriftlich vorschläge ohne Missverständnisse aufgefasst werden können.
zu verständigen, sie müssen auch nachweisen, dass sie ausrei-
chende Kenntnisse in deutscher Geschichte, Politik und Kultur Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig GmbH hat
haben. Diese Kenntnisse werden in dem Einbürgerungstest über- bereits 81 Einbürgerungstests durchgeführt. Für das 1. Halbjahr
prüft. Dazu wird aus einem Katalog von 310 Fragen eine Auswahl 2021 sind weitere drei Einbürgerungstests terminiert, zusätzliche
von 33 Fragen vorgelegt. Sind 17 Fragen richtig beantwortet, ist Termine werden angeboten, wenn die Nachfrage dies erfordert.
der Einbürgerungstest bestanden.
Wer sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten möchte, kann
Die Anmeldung zu einem Einbürgerungstest setzt nicht voraus, an einem der Orientierungskurse teilnehmen. In diesen Veran-
dass bereits ein Einbürgerungsantrag gestellt ist. Auch der Be- staltungen werden einschlägige Kenntnisse über die Geschichte,
such eines Einbürgerungskurses ist keine Bedingung. Gleichwohl die Kultur und die politischen Institutionen der Bundesrepublik
empfiehlt sich die Teilnahme an einem Test erst dann, wenn sich Deutschland vermittelt.
Interessenten die erforderlichen Kenntnisse, sei es in einem Kurs
Einbürgerungstest Nützliche Adressen im Internet
Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben wollen, müs- https://service.hessen.de/html/Einbuergerung-Information-6423.htm
sen den Einbürgerungstest absolvieren und ihre Sprachkenntnisse mit Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Einbürgerung.
dem Sprachzertifikat Deutsch Niveau B 1 (GER) nachweisen.
Weitere Auskünfte hierzu erhalten Sie unter Telefon: 06051 91679 -20, https://innen.hessen.de/buerger-staat/staatsangehoerigkeit/ein-
-19, -18 oder -15. buergerung/voraussetzungen
Hier erfahren Sie mehr über die Einbürgerungsvoraussetzungen.
28.08. 1-mal Sa. 10:00-11:00 1 UE 4046504 25,00 €
http://oet.bamf.de
Anmeldeschluss: 30.07.2021 Hier finden Sie einen kostenfreien, interaktiven Fragenkatalog zum
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Einbürgerungstest.
30.10. 1-mal Sa. 10:00-11:00 1 UE 4046505 25,00 € https://www.bildungspartner-mk.de/downloads/index.html
Anmeldeschluss: 01.10.2021 Unter Volkshochschule -> Anmeldung Einbuergerungstest können Sie
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und unterzeichnet an
uns zurücksenden.
11.12. 1-mal Sa. 10:00-11:00 1 UE 4046506 25,00 €
Das Anmeldeformular zum Download:
Anmeldeschluss: 12.11.2021 https://www.bildungspartner-mk.de/cms/upload/Artikel/Down-
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
loadliste/02_Volkshochschule/Anmeldung_Einbuergerungstest.pdf
Unter Volkshochschule -> Anmeldung Einbuergerungstest können Sie
Weitere Einbürgerungstests finden bei der Volkshochschule das Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und unterzeichnet an
der Stadt Hanau statt. uns zurücksenden.
Termine können erfragt werden unter fit@vhs-hanau.de
oder 06181-92380-20.
Beachten Sie auch unsere Orientierungskurse zur Vorbereitung
info auf den Einbürgerungstest.