Page 138 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 138

138
       138  SPEZIAL                                                                                                                                                                                                          SPEZIAL   139
                                                                                                                                                                                                                                       139

                                                                                                                 © Tryfonov – stock.adobe.com











        THEMENSCHWERPUNKT
        Literatur





        Unter dem Begriff „Literatur“ versteht man seit dem 19. Jahr-     „Die Literatur gibt der Seele Nahrung,
        hundert den Bereich aller mündlich (etwa durch Versformen und         sie bessert und tröstet sie.“

        Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. In der
        Öffentlichkeit setzte die Literaturdiskussion und -analyse seit dem   Diese Bedeutung, die ihr gerade in solch schwierigen Zeiten wie
        19. Jahrhundert ein und konzentrierte sich auf Werke, denen beson-  während der Pandemie zukommt, hat uns animiert, sie zum Gegen-
        dere Bedeutung als Kunst beigemessen wurde und wird. Zugleich   stand eines eigenen Themenschwerpunktes zu erheben. Tauchen
        ging hiermit die Abgrenzung gegenüber der Trivialliteratur einher.   Sie mit uns ein in die Welt der Romane, Erzählungen und Geschich-

        So weit die Definition – doch Literatur ist so viel mehr! Bereits der   ten; vergessen Sie das Hier und Jetzt beim Schmökern der unter-
        bekannte französische Philosoph Voltaire (1694–1778) beschrieb die   schiedlichsten Werke – in welcher Sprache auch immer! Hier halten
        Bedeutung der Literatur für uns treffend mit folgenden Worten:  wir ein breites Spektrum für Sie bereit.

           Deutsch Spezial                                    Literarisches Wochenende: Franz Kafka
                                                              In seinen Werken beschrieb Franz Kafka bereits zu seiner Zeit die
           Auskunft: 06051-91679-14 oder -29                  Probleme des heutigen Menschen: Ängste, Verlorenheit, fehlende
                                                              Orientierungspunkte, fehlendes Selbstbewusstsein, fehlende Mit-
       Erinnerungen an die Kindheit                           menschlichkeit ... Anhand von zwei Parabeln sollen diese aufgezeigt
       Mit dem Begriff „Kindheit“ verbindet jeder etwas anderes: Bei dem   und diskutiert werden. Auch sollen die sprachliche und inhaltliche
       Gedanken daran entstehen vor dem inneren Auge wie von selbst Bil-  Umsetzung thematisiert werden. Am Ende der Veranstaltung wird
       der, der eine oder die andere hat gar einen ganz bestimmten Geruch   unser Literaturexperte außerdem einen Bezug von Kafkas Leben
       in Erinnerung oder kann ein Lied oder Gedicht aus fernen Tagen   zur heutigen Zeit aufzeigen. Entdecken Sie gemeinsam mit ihm die
       rezitieren. Gemeinsam wollen wir uns in dieser Veranstaltung dem   Verrätselung der Inhalte von Kafkas Werken!
       Thema „Kindheit“ zuwenden, zunächst anhand literarischer Zeugnisse
       aus verschiedenen Jahrhunderten, später anhand unserer eigenen   Reinhold Günther
       Biographie. Aus diesem Zusammenspiel erwächst sicherlich eine   29.05.-30.05.  2-mal  Sa., So.   16 UE  4050011  64,00 €
       spannende Diskussion. Lassen Sie sich überraschen!                          10:00-16:00
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Reinhold Günther
       01.07.     1-mal  Do. 17:00-19:00  2 UE  4050007  10,00 €  Literarisches Wochenende: Theodor Fontane
       Bruchköbel, Gemeindehaus der ev. Kirche, Martin-Luther-Str. 2
                                                              Als Vertreter des Realismus prägte Theodor Fontane die Literatur des
                                                              19. Jahrhunderts nachhaltig, ablesbar an der langen Liste von Wer-
       Reinhold Günther                                       ken, die er hinterlassen hat. Dem ursprünglich gelernten Apotheker
       06.05.     1-mal  Do. 17:00-19:00  2 UE  4050008  10,00 €  war es ein Anliegen, die Welt objektiv zu beobachten; er wollte jedoch
       Erlensee                                               Wirklichkeit nicht nur beschreiben, sondern sie künstlerisch wieder-
                                                              geben. Wie ihm dies in seinen Werken gelingt, wird während dieser
       Reinhold Günther                                       Veranstaltung thematisiert werden.
       17.06.     1-mal  Do. 17:00-19:00  2 UE  4050009  10,00 €
       Schöneck                                               Reinhold Günther
                                                               26.06.-27.06.  2-mal  Sa., So.   16 UE 4050012  64,00 €
       Literarisches Wochenende: Georg Büchner                                     10:00-16:00
       Georg Büchner war ein Autor des 19. Jahrhunderts, der sich trotz   Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       seines sozialen Standes mit den Themen „Armut“ und „soziales
       Elend“ beschäftigte und sich darüber hinaus in all seinem Tun für die
       Ärmsten und Schwachen der Gesellschaft einsetzte. Während des   Englisch
       „Literarischen Wochenendes“ sollen diese Aspekte am Beispiel von
    Spezial  „Woyzeck“ und „Lenz“ deutlich gemacht werden. Eine Verbindung zu   Auskunft: 06051-91679-14 oder -29                                                                                                                            Spezial
       seiner Biografie, auch zu seinen Briefen, wird von unserem Literatur-

       experten hergestellt.                                  Learn English through Stories
                                                                                                         Online
       Reinhold Günther                                       In this course we will learn traditional folk stories
                                                              in the English language. It is suitable for learners with good basic
       27.03.-28.03.  2-mal  Sa., So.   16 UE  4050010  64,00 €  in the English language. It is suitable for learners with good basic
                                                              knowledge of English at B 1 or B 2 level. We will watch experienced
                            10:00-16:00                       storytellers tell each story on video, then discuss the vocabulary,

       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  grammar and meaning of each story. The chosen stories all fit the
   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143