Page 124 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 124
124
124 FORT- UND WEITERBILDUNG
Fachkompetenzen Teamfortbildungen in Kindergarten
Lebensmittelunternehmen und Kindertagesstätte
Auskunft: 06051-91679-17 oder -28 Auskunft: 06051-91679-17 oder -28
Schulung für Lebensmittelunternehmer und Personal Gemeinsam im Team einen ein- oder zweitägigen Workshop in der
Gemäß EU-Verordnung 852/2004 Anhang II Kapitel XII in Verbindung Einrichtung durchführen – das macht Ihr Team stark, erweitert die
persönlichen Kompetenzen und fördert das gute Image Ihrer Ein-
mit § 4 LMHV vom 14.08.2007. Die darin genannten Anforderungen richtung. Wir bieten Ihnen zu verschiedenen Themen passgenaue
sind Bestandteil der Schulung und die erlangten Fachkenntnisse Angebote nach Ihren zeit- und inhaltlichen Wünschen.
dienen als Nachweis zur Vorlage bei der zuständigen Lebensmittel- Gerne informieren wir Sie über die Details und vereinbaren Termine
überwachungsbehörde. unter 06051-91679-28 oder E-Mail: vhs@bildungspartner-mk.de mit
Ihnen.
Christine Preißler
09.02. 1-mal Di. 09:30-12:30 4 UE 5080001 16,00 € Themenauswahl
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 • Öffentlichkeitsarbeit ganz praktisch – Konzeption und Gestaltung
von ansprechenden Informationsträgern
• Klartext für die Kindertagesstätte – Lesefreundlichkeit
Christine Preißler und wirkungsvolle Zielgruppenansprache
09.03. 1-mal Di. 09:30-12:30 4 UE 5080002 16,00 € • Die mobile Galerie – schnell inszenierte Präsentationen
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 in der Kindertagesstätte
• Ideen für Events – erlebnisstarke Veranstaltungen
Christine Preißler in der Kindertagesstätte inszenieren
20.04. 1-mal Di. 09:30-12:30 4 UE 5080003 16,00 € • Veranstaltungen organisieren mit System – Projekte in der
Kindertagesstätte in den Griff bekommen
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 • Teamentwicklung und Prozessbegleitung
• Fallsupervision
Christine Preißler • Einzel-/Team-Supervision/Coaching
11.05. 1-mal Di. 09:30-12:30 4 UE 5080004 16,00 € • Integrationskinder – was will die Einrichtung leisten?
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 • Was ist nur los mit dir? – Verhaltensauffälligkeiten verstehen
durch Entwicklungspsychologie
Christine Preißler • Werte sind Zukunft – verantwortungsvoll und werteorientiert
handeln
08.06. 1-mal Di. 09:30-12:30 4 UE 5080005 16,00 € • Themenelternabende im Kindergarten „lebendiger“ gestalten
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 • Mediation und soziale Frühförderung im Kindergarten
• Sprachreich – logopädisch orientierte Sprachförderung im Alltag
Christine Preißler
13.07. 1-mal Di. 09:30-12:30 4 UE 5080006 16,00 € Detaillierte Inhaltsbeschreibungen zu den einzelnen Angeboten finden
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Sie unter www.bildungspartner-mk.de.
Brandschutz Schulangebote
Auskunft: 06051-91679-17 oder -28 Auskunft: 06051-91679-17 oder -29
Ausbildung zum Brandschutzhelfer Projektmöglichkeiten für Krankenpflegeschulen
Gemäß ASR A2.2
Schulung gemäß ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“, Abschnitt 6.2 Seminartag Geschichte (in) der Pflege
„Brandschutzhelfer“. Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl Pflegeberufe im „Dritten Reich“
von Beschäftigten durch eine fachkundige Unterweisung und eine Die Bildungspartner Main-Kinzig bietet gemeinsam mit dem Lan-
praktische Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut desverband Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
zu machen. Zum Ausbildungsinhalt gehören, neben den Grundzügen e. V. ein neues Projektmodul für Krankenpflegeschulen in ganz
des vorbeugenden Brandschutzes, Kenntnisse über die betriebliche Hessen an.
Brandschutzorganisation, die Funktions- und Wirkungsweise von Feu-
Fort- und Weiterbildung im Brandfall. schulischen Ausbildung auch mit geschichtlichen Fragestellungen
erlöscheinrichtungen, die Gefahren durch Brände sowie das Verhalten
Auszubildende in Heil- und Pflegeberufen kommen während ihrer
Inhalte sind:
in Berührung, die das eigene Berufsverständnis herausfordern.
• Grundzüge des Brandschutzes
Während des „Dritten Reiches“ waren diese Berufe häufig korrum-
• Betriebliche Brandschutzorganisation
piert, Organisationen gleichgeschaltet und /oder später auch der
• Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
• Gefahren durch Brände
erprobten Modul, das wir gerne an Ihrer Schule mit zwei erfah-
• Verhalten im Brandfall Kriegslogik unterworfen. In einem bereits mehrfach erfolgreich
renen Kursleitern gestalten, lernen die Auszubildenden verschie-
dene Aspekte der Krankenpflege während dieser Zeit anhand von
Praxis (1 UE mit 45 min) Originalquellen und Einzelschicksalen kennen und erschließen
• Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen sich unter angeleiteter Gruppenarbeit jeweils individuelle und insti-
• Löschtaktik und eigene Grenzen tutionelle Ebenen der Teilbereiche Sanitätswesen, Krankenpflege
• Wirkungsweise und Leistungsfähigkeit i. e. S. sowie „Euthanasie“. Dabei werden immer auch Bezüge zur
heutigen Situation verdeutlicht, darunter z. B. der Vergleich mit
Volker Achtert heute im Kriegseinsatz stehenden Pflegern/-innen. Der Seminar-
24.04. 1-mal Sa. 09:00-13:00 5 UE 5081000 32,00 € tag umfasst teils unveröffentlichte Zeitzeugenberichte, schriftliche
Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30 Originalquellen (Fachartikel, Gesetzes- und Verordnungstexte) und
Ergebnisse regionalgeschichtlicher Forschung aus dem Main-
Kinzig-Kreis, die stellvertretend für viele Einzelschicksale stehen,
welche sich überall in Hessen und Deutschland zugetragen haben.