Page 128 - vhs-Programmheft 2021-01
P. 128
128
128 FORT- UND WEITERBILDUNG
Fortbildung pädagogische Berufe Fort- und Weiterbildungen
Auskunft: 06051-91679-17 oder -28 für Kindertagespflegepersonen
Die Bildungspartner Main-Kinzig (BiP) und die Zentralstelle für
Open Educational Resources Online Kinderbetreuung des Main-Kinzig-Kreises arbeiten im Rahmen der
Freie Unterrichtsmaterialien finden und Fort- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften, insbe-
sondere Kindertagespflegepersonen des Main-Kinzig-Kreises, eng
sicher einsetzen zusammen. Diese Kooperation bietet Ihnen 2021 eine Vielzahl von in-
Sind Sie unsicher, ob Sie Texte, Videos oder Bilder aus dem Internet haltsreichen und spannenden Fortbildungen! Von der Kompetenzori-
im eigenen Kurs verwenden dürfen? Fragen Sie sich, ob Sie diese entierung über die Wahrnehmungsentwicklung bis hin zur gesunden
Materialien verändern und/oder vervielfältigen dürfen, um sie als Bewegung in der Kindertagespflege können Sie aus einem themen-
Teil eigener Materialien in Ihren Seminaren zu nutzen? Was gilt es zu reichen Programm für Ihre individuellen Anforderungen wählen.
beachten, um nicht in die Fallstricke des Urheberrechts zu geraten?
Dieses Seminar gibt Ihnen Antworten, unter welchen Vorausset- Bitte beachten Sie im Anmeldeverfahren:
zungen die Nutzung von Materialien aus dem Internet erlaubt ist. • Sofern nicht anders vermerkt, laufen alle Anmeldungen
Ziel ist es, Sie in das praktische 1×1 der sogenannten Creative- über die BiP.
Common-Lizenzen einzuführen und mit Ihnen einen ersten Blick auf • Für alle Veranstaltungen wird eine Kursgebühr erhoben.
die Nutzung freier Lernmaterialien (OER) zu werfen. Die Abkürzung • Zur Bezahlung der Kursgebühr erhalten Sie von der BiP eine
OER steht für „Open Educational Resources“, also für freie Lehr- Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen zu zahlen ist.
und Lernmaterialien, die unter einer offenen Lizenz stehen und im • Das Anmeldeverfahren und die Abmeldefristen gemäß unseren
Internet geteilt und weiterbearbeitet werden. Wie findet man OER im AGB sind zu beachten.
Netz und welche Bedingungen müssen Kursleitende beachten, um • Eine kostenfreie Abmeldung von einer gebuchten Veranstaltung
rechtssicher freie Materialien einzusetzen, anzupassen und weiterzu- ist nur binnen der in unseren AGB genannten Fristen möglich!
verbreiten? Lernen Sie in diesem Workshop das Potenzial von OER für
innovative Lehr- und Lernszenarien kennen. Unter www.bildungspartner-mk.de finden Sie das umfangreiche
Inhalte: Kursangebot und können sich anmelden.
• Was sind OER? Wir, die Bildungspartner Main-Kinzig in Kooperation mit der Zen-
• Creative-Common-Lizenzen – ein Überblick tralstelle für Kinderbetreuung, freuen uns, Sie in unseren Fortbil-
• OER im Internet – suchen und finden dungen begrüßen zu dürfen.
Hinweis: Bitte ein eigenes Notebook mitbringen! Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Computer und
Internet
Organisation
Rebecca Müller Rebecca Müller
10.06. 1-mal Do. 16:30-19:30 4 UE 508800d kostenfrei Tel.: 06051-91679-28, E-Mail: rebecca.mueller@bildungspartner-mk.de
Online Inhalt und Anregungen
Iris Dörr
Tel.: 06051-8514620, E-Mail: iris.doerr@mkk.de
Fortbildung pädagogische Berufe
Auskunft: 06051-91679-14 oder -28 Fort- und Weiterbildungen für pädagogische
Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Kooperationspartner-Angebot Die Bildungspartner Main-Kinzig (BiP) und die Zentralstelle für
Kinderbetreuung des Main-Kinzig-Kreises arbeiten im Rahmen
der Fort- und Weiterbildung eng zusammen. Diese Kooperation
bietet Ihnen 2021 eine Vielzahl von inhaltsreichen und spannenden
Fortbildungen. Von „Auffälligkeiten bei Kindern verstehen“ über
Jugendamt Zentralstelle für Kinderbetreuung „Kreative Kompetenzen fördern“ bis hin zu „Entwicklung im Kin-
desalter“ können Sie aus einem themenreichen Programm für Ihre
2021
Fortbildungsprogramm 2015 individuellen Anforderungen wählen.
Bitte beachten Sie im Anmeldeverfahren:
Für pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen
• Sofern nicht anders vermerkt, laufen alle Anmeldungen
Fort- und Weiterbildung • Eine kostenfreie Abmeldung von einer gebuchten Veranstaltung
über die BiP.
• Das Anmeldeverfahren und die Abmeldefristen gemäß unseren
AGB sind zu beachten.
ist nur binnen der in unseren AGB genannten Fristen möglich!
Unter www.bildungspartner-mk.de finden Sie das umfangreiche
Kursangebot und können sich anmelden.
Wir, die Bildungspartner Main-Kinzig in Kooperation mit der Zen-
tralstelle für Kinderbetreuung, freuen uns, Sie in unseren Fortbil-
dungen begrüßen zu dürfen.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Organisation
Rebecca Müller
Tel.: 06051-91679-28, E-Mail: rebecca.mueller@bildungspartner-mk.de
Inhalt und Anregungen
Benita Höreth
Tel.: 06051-8514803, E-Mail: benita.hoereth@mkk.de