Page 37 - vhs_GN_Programmheft_2025_2_Halbjahr.indd
P. 37
© Thomas Renz – fotolia.com
SPRACHEN 37
37
Sprachen
Mehrseitig Main-Kinzig:
Lernen in anderen Lebenswelten
Bildungsangebot für Auszubildende, Angestellte und Führungskräfte
Sie suchen als Unternehmen für Ihre Auszubildenden, Angestell- Mitarbeiter/-innen für kurze Zeit im Sozialunternehmen BWMK
ten oder Führungskräfte ein berufliches Bildungsprogramm der hospitieren. Sie erleben hier den Umgang mit Menschen, deren
ganz anderen Art? Dann ist „Lernen in anderen Lebenswelten“ Defizite und Behinderungen eine besondere soziale Kompetenz
vielleicht genau das Richtige für Sie. und fürsorgliche Behandlung erfordern. Lernerfahrungen in an-
deren Lebenswelten erweitern den eigenen Horizont, so als würde
Die Bildungspartner Main-Kinzig und das Behinderten-Werk man auf einem Leuchtturm weit über seine beruflichen Grenzen
Main-Kinzig (BWMK) machen es gemeinsam möglich, dass Ihre hinausblicken.
Das Ziel kennen und können zwischen den eigenen Arbeitsalltag übertragen
Die Arbeit im sozialen Bereich erfordert in möglichen Einsatzorten lassen.
hohem Maße Kommunikationsfähigkeit, (z. B. Kindertagesstätte, Werkstätten, • Die Nachbereitung kann auf Wunsch
Flexibilität und respektvollen Umgang Pflege- und Betreuungseinrichtungen) des Unternehmens vier oder acht
mit den individuellen Eigenschaften und wählen. Lernziele werden verabredet Wochen nach der Praxisphase
Bedürfnissen des Einzelnen. und festgehalten. wahlweise im Unternehmen oder im
Teilnehmer profitieren, indem sie ihre Bildungshaus Main-Kinzig durchgeführt
Sozialkompetenz schulen. Unternehmen Praxistage (mindestens zwei, maximal werden.
profitieren, weil sie Mitarbeiter brauchen, fünf Tage)
die ein Gespür für andere Menschen • Den Teilnehmern steht an ihren
haben und mit unterschiedlich gelagerten Einsatzorten ein fester Ansprechpartner
Stärken und Schwächen umgehen können. des BWMK zur Verfügung. Infos zu Durchführung und Kosten des
Überdies ist der soziale Bereich mit seinen • Hospitation und Mitarbeit in der Bildungsangebotes:
komplexen Anforderungen das ideale jeweiligen Einrichtung des BWMK.
Umfeld, um zu lernen, wie man in Stress- • Erfahrungen werden in einem Bildungspartner Main-Kinzig
und Konfliktsituationen lösungsorientiert standardisierten Tagebuch Frankfurter Str. 30, 63571 Gelnhausen
agiert. Das berufliche Bildungsprogramm dokumentiert. Tel.: 06051-91679-0
„Mehrseitig Main-Kinzig“ gliedert sich in info@bildungspartner-mk.de
drei Teile: Nachbereitung (halbtägig)
• Die Teilnehmer berichten von ihren Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V.
Vorbereitung (halbtägig) Erfahrungen aus unterschiedlichen Vor der Kaserne 6, 63571 Gelnhausen
• Die Teilnehmer werden im Bildungs- Arbeitsbereichen. Ansprechpartnerin:
haus Main-Kinzig über die Einsatzbe- • Lernziele werden reflektiert und eine Dorothee Müller
reiche im BWMK informiert. Sie lernen Betrachtung darüber angestellt, wie Tel.: 06051-9218-850
die unterschiedlichen Anforderungen sich die gewonnenen Erfahrungen in mueller.dorothee@bwmk.de