Page 119 - vhs_GN_Programmheft_2025_1_Halbjahr.indd
P. 119

KULTUR(-TECHNIKEN)    119
                                                                                                                119


       rimentellen Umgang mit Wasserfarben. Sie werden individuell durch   Zeichnen und Malen mit (trockener) Pastellkreide
       Übungen gefördert. Details zum Thema und eine Materialliste gibt es   Für Anfänger und Fortgeschrittene
       am ersten Kurstag.
       Bitte mitbringen: Skizzenblock (mind. ca. 30 x 40 cm), Bleistifte   Pastellkreiden zeichnen sich durch ihre besondere Farbintensität
       verschiedener Stärke, Radiergummi, Fineliner etc. Utensilien für die   aus und bieten in der Malerei eine einzigartige Unmittelbarkeit, da
       Aquarellmalerei werden am ersten Kurstag besprochen.   das Pigment direkt auf das Papier aufgetragen wird. Der Übergang
       Für Anfänger und Fortgeschrittene                      zwischen Zeichnen und Malen ist dabei fließend, was Pastellmalerei
                                                              zu einem vielseitigen künstlerischen Medium macht. Ein wesentlicher
       Edi Hermann                                            Reiz besteht in der leichten Handhabung: Bildideen und Skizzen lassen
       11.02.-01.04.  8-mal  Di. 19:15-21:30  24 UE  2502206  120,00 €  sich schnell und mühelos umsetzen. Durch ihre hohe Pigmentierung
                                                              vermitteln Pastellkreiden ein Gefühl von Leichtigkeit und Licht, das von
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30  sanften, zarten Tönen bis hin zu kräftigen, leuchtenden Farben reicht.
                                                              Der Kurs ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Interessierte mit
       Edi Hermann                                            Vorkenntnissen und Fortgeschrittene geeignet. Neueinsteiger werden
       29.04.-17.06.  8-mal  Di. 17:00-19:15  24 UE  2502207  120,00 €  durch verschiedene Übungen an die grundlegenden Techniken des
       Großkrotzenburg, Theodor-Pörtner-Haus, Breite Straße 14 (Im Römerkastell)  Malens und Zeichnens herangeführt, sei es mit Pastellkreiden oder
                                                              Pastellstiften. Dabei lernen sie die vielfältigen Möglichkeiten dieser
                                                              Materialien kennen. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, eigene
       Zeichnen mit Bleistift für Anfänger und Fortgeschrittene  Motive und Gestaltungsideen in den Kurs einzubringen. Der Dozent
       Für jede Form der Malerei ist es wichtig, das Zeichnen zu beherr-  geht individuell auf die persönlichen Themen jedes Teilnehmers ein
       schen. Jeder kann zeichnen lernen! Mit zahlreichen Bleistiftübungen   und bietet unterstützende Begleitung bei der Umsetzung der eige-
       und -techniken trainieren wir die Fähigkeit, unsere Beobachtungen zu   nen Projekte. In diesem Kurs lernen Sie die Technik und vielfältigen
       Papier zu bringen. Themenschwerpunkte werden u. a. Naturstudien,   Möglichkeiten der Pastellmalerei anhand unterschiedlicher Motive
       Sachzeichnungen, Stillleben, figürliche Darstellung und Porträt sein.   kennen. Ergänzend dazu erhalten Sie wertvolle Hintergrundinforma-
       Sie werden alles über Licht und Schatten, monochrome Tonskala, Per-  tionen sowie eine Einführung in die Materialkunde, um den Umgang
       spektive, Texturen, Bildkomposition, Raum und Rhythmus erfahren und   mit Pastellkreiden optimal zu beherrschen. Die benötigten Materialien
       anwenden. Ziel ist, die persönlichen zeichnerischen Ausdrucksmög-  werden am ersten Kurstermin abgesprochen.
       lichkeiten zu finden und zu fördern. Der Kurs ist geeignet für Anfänger   Bitte mitbringen: Pastellmalblock, Pastellkreide/-stifte, Zeichenmate-
       und für Wiedereinsteiger.                              rial, Kohlestifte und Lappen usw.
       Bitte mitbringen: Einen Radiergummi, einen Anspitzer, Bleistifte
       verschiedener Härtegrade und ein Zeichenblock im DIN-A3-Format   Edi Hermann
       (ausführliche Materialbesprechung bei der ersten Veranstaltung)  07.05.-25.06.  8-mal  Mi. 17:00-19:15  24 UE  2502212  132,00 €
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Edi Hermann
       11.02.-01.04.  8-mal  Di. 17:00-19:15  24 UE  2502209  120,00 €  Malen mit Acryl – Grundkurs
       Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
                                                              Die Acrylmalerei ist eine noch recht junge Maltechnik. Acrylfarben
       Edi Hermann                                            wurden erst seit Mitte der 60er-Jahre in Europa eingeführt. Aufgrund
       29.04.-17.06.  8-mal  Di. 19:15-21:30  24 UE  2502210  120,00 €  ihrer Vielseitigkeit erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit.
                                                              Man erzielt „schnelle“ Ergebnisse, da die Farben wasserlöslich sind,
       Großkrotzenburg, Theodor-Pörtner-Haus, Breite Straße 14 (Im Römerkastell)  rasch trocknen und man Schicht auf Schicht arbeiten kann. Durch
                                                              interessante Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien ist
       Porträtzeichnen mit Bleistift                          die Acrylmalerei besonders auch für Experimentierfreudige bestens
                                                              geeignet. Sie erlernen die Grundkenntnisse im Umgang mit Farben,
       In diesem Kurs lernen Sie die Herangehensweise und die Darstellung   Hilfsmitteln, Werkzeugen und diversen Maluntergründen. Außerdem
       verschiedener Ausdrücke des Porträts kennen. Unter Anleitung des   können Sie sich in verschiedenen Techniken wie pastosem Malen,
       Kursleiters fertigen Sie Augen-, Nase-, Ohr- und Schädelstudien bis   Lasieren, Spachteln und Walzen üben.
       hin zu einem gelungenen Porträt. Der Kurs ist geeignet für erfahrene   Bitte mitbringen: Acrylfarben, div. Pinsel, Bleistifte, Leinwände mind.   Kultur(-techniken)
       Zeichner/-innen sowie für Neueinsteiger/-innen, die am Porträtzeich-  DIN A3, Mal- bzw. Skizzenblock, Malkittel, Mallappen, Acrylspachtel-
       nen interessiert sind. Sie arbeiten mit trockenen Medien wie Bleistif-  masse, Spachtel bzw. Malmesser, alte Teller, Wassergefäß, Mischpa-
       ten, Grafitstiften, Pastellstiften, Rötelstiften oder Kohle. Materialien   lette, Feld- oder Tischstaffelei
       werden am ersten Abend besprochen.
                                                              Edi Hermann
       Edi Hermann                                             03.02.-31.03.  8-mal  Mo. 17:00-19:15  24 UE  2502138  120,00 €
       28.03.-30.05.  8-mal  Fr. 17:00-19:15  24 UE  2502211  120,00 €  Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
       Großkrotzenburg, Theodor-Pörtner-Haus, Breite Straße 14 (Im Römerkastell)
                                                              Edi Hermann   8-mal  Mo. 19:15-21:30  24 UE  2502130  120,00 €
                                                               03.02.-31.03.
                                                          © CC BY-SA 3.0 - Alice Wiegand, (Lyzzy) – wikimedia.org  Edi Hermann  8-mal  Mo. 17:00-19:15  24 UE  2502139  120,00 €
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30

                                                               28.04.-23.06.
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
                                                              Edi Hermann
                                                                                               24 UE
                                                                                                     2502135
                                                                                                            120,00 €
                                                                            8-mal
                                                                                  Mo. 19:15-21:30
                                                               28.04.-23.06.
                                                              Gelnhausen, Bildungshaus Main-Kinzig, Frankfurter Str. 30
   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124